|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Evangelische Theologie, Katholische Theologie, Religionspädagogik, Theologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Accounting, Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Arbeitsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Business Plan, Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung, Entrepreneurship, Finance, Finanzrecht, Finanzwissenschaft, Informationskompetenz für die Wirtschaftswissenschaften, Internationale Ökonomik, Konfliktmanagement, Makroökonomik, Management, Marketing, Methoden und Techniken der individuellen Informationsverarbeitung, Mikroökonomik, Moderation, Praktische Unternehmensplanung, Produktion und Logistik, Präsentation, Rechnungswesen, Softwaregestützte Statistikauswertung, Sozialforschung, Sozialgeschichte, Sozialrecht, Soziologie, Statistik, Teamtraining, Unternehmensgeschichte, Unternehmensrecht, Vertragsrecht, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftssprache, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Accounting, Business History, Finance, Informationssysteme, Management, Marketing, Nachhaltigkeitsmanagement, Produktion und Logistik, Quantitative Forschungsmethoden, Statistik, Umweltmanagement, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsforschung, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftssoziologie, Wirtschaftssprache |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
3D Gestaltung, Bildnerische Mittel, Didaktik, Entwicklung im Jugendalter 1 2 Kommunikation und Interaktion, Erziehungsarbeit in der Schule, Film-Video, Fotografie, Grafik, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Lernen, Malerei, Medientheorie, Objektstudium, Ordnungsfaktoren, Person-Schule-Gesellschaft, Pixelgrafik, Pädagogische Psychologie, Schrift, Vektorgrafik, Wahrnehmung, Zeichen und Symbole |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktuelle Kunst, Alltagsästhetik, Architektur, Bildhauerei, Bildnerische Erziehung, Einzelwerkanalyse, Fachdidaktik, Grafik, Kulturerfahrung, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Kunstvermittlung, Kunstwissenschaft, Kunstwissenschaftliches Arbeiten, Künstlerische Grundlagen, Reflexion von Unterricht, Umweltgestaltung, Unterrichtsplanung, Wissenschaftliches Arbeiten, Zeichnen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Darstellung, Geschichte der Kunst, Kultur und Gesellschaft, Kulturpädagogik, Kunst und Kommunikation, Kunst und Öffentlichkeit, Kunstpädagogik, Künstlerischer Einzelunterricht, Theorie der Kunst |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anthropologie und Pädagogik, Beratung und Beratungsforschung, Bildung und Gender, Bildung –Alterität – Kultur, Bildung/ Beratung und Entwicklung über die Lebensalter, Bildung/ Biographie und Lebensalter, Bildung/ Medien und gesellschaftliche Transformation, Bildungstheorie, Bildungswissenschaft, Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden, Dynamische Medienwelt, Education/ Counseling and Human Development, Entstehung und Wandel von Bildungstheorien, Erziehungstheorie, Exklusion/ Vielfalt und soziale Differenz, Inklusive Pädagogik, Menschenbilder, Schul- und Bildungsforschung, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Beratung, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung, Bildung, Bildung und Anthropologie, Bildung und Geschichtlichkeit, Bildung und Politik, Bildungswissenschaften, Biographie und Lebensalter, Diagnostik, Didaktik, Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft, Erziehung und Kultur, Geschichte der Bildung, Gesellschaft und soziale Veränderung, Heilpädagogik, Individuum und Entwicklung, Inklusive Pädagogik, Kategoriale Heilpädagogik, Menschenbilder und –konstruktionen, Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung, Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft, Rehabilitation, Theorie - Praxis – Transformation, Therapie, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Didaktik, Informationssysteme, Management, Marketing, Methoden, New Media, Philosophie, Präsentationen, Pädagogik, Qualitative Methoden, Quantitative Methoden, Sozialwirtschaft, Theoriekonstruktion, Veröffentlichung, Wissenschaftliches Schreiben, Ökologie, Ökonomie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Arbeitsrecht, Beratungstechnik, Betriebswirtschaftslehre, Biochemie, Chemie, Diätetik, Englisch, Ernährung im Kindes- und Jugendalter, Ernährung und Nachhaltigkeit, Ernährungskommunikation, Ernährungslehre, Ernährungsmanagement, Ernährungsmarketing, Ernährungsphysiologie, Ernährungstherapie, Erste Hilfe, Ethik, Futurologie, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Klinische Ernährung, Klinische Psychologie, Kommunikation, Körperwahrnehmung, Lebensmittelchemie, Lebensmittelhygiene, Lebensmittelkunde, Lebensmittelrecht, Lebensmittelsensorik, Pathologie, Pharmakologie, Physiologie, Psychologie, Public Health, Pädagogik, Qualitätssicherung, Sensorik, Sporternährung, Statistik, Toxikologie, Verpflegungsmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Allergologie, Befundinterpretation, Beratungstechnik, Betriebswirtschaft, Diätologischer Prozess, Endokrinologie, Ernährungslehre in der Kinder- und Jugendheilkunde, Gastroenterologie, Gesprächsführung, Gesundheitswesen und Ökonomie, Intensivmedizin, Intensivmedizin und Nephrologie, Klinische Diätetik, Klinische Diätetik Onkologie, Klinische und Gesundheitspsychologie, Kommunikation, Konfliktmanagement, Management Klinische Diätetik Gastroenterologie und Chirurgie, Marketing, Nephrologie, Onkologie, Pharmakologie, Projektdurchführung, Präsentationstechnik, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung in der Ernährung, Reflektiertes Lehren und Lernen, Rheumatologie, Selbstmanagement, Sozialkompetenztraining, Soziologie, Statistik, Stoffwechselerkrankungen, Toxikologie, Wissenschaftliches Arbeiten, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Angewandte Methodik, Beratungstechnik, Berufsethik, Berufskunde, Biochemie, Chirurgie, Energieberechnung, Ernährungslehre, Ernährungsmanagement, Ernährungsphysiologie, Ernährungsschulung, Gereontologie, Geriatrie, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Hospitation, Jugendheilkunde, Kinderheilkunde, Klinische Psychologie, Kommunikation, Lebensmittelhygiene, Lebensmittelkunde, Lebensmittelrecht, Lebensmitteltechnologie, Medizinethik, Mikrobiologie, Nephrologie, Neurologie, Nährstoffberechnung, Onkologie, Pathologie, Philosophie, Physiologie, Produktionsinnovation, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Soziologie, Statistik, Wissenschaftliche Bewertung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Allergologie, Argumentation, Beratung, Beratungsmethodik, Betriebswirtschaftslehre, Bewegungstraining, Bewerbungstraining, Dienstleistungsmarketing, Elektronische Informationssysteme, Englisch, Ernährungskommunikation, Ernährungsmanagement, Ernährungspsychologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Gesprächsführung, Gesundheitspsychologie, Gesundheitswesen, Immunologie, Klinische Diätetik, Klinische Psychologie, Kommunikation, Konfliktmanagement, Management im Gesundheitswesen, Projektmarketing, Projektplanung, Präsentationstechnik, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Rhetorik, Schreibwerkstatt, Soziologie, Sprechschulung, Stimmschulung, Textproduktion, Verpflegungsmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bildungsforschung, Fachdidaktik, Religionspädagogik, Schulpädagogik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Betriebssysteme, Betriebswirtschaftslehre, Bewegung und Tanz, Blockflöte, Didaktik, Elektroakustische Medien, Gehörbildung, Gitarre, Hospitation, Instrumentalpädagogik, Instrumentenkunde, Kommunikation, Kommunikationsfertigkeit, Komposition, Kulturgeschichte, Kulturmanagement, Kultursoziologie, Marketing, Musik, Musikanalyse, Musikgeschichte, Musikjournalistik, Musikpädagogik, Musizieren mit behinderten Menschen, Neue Musik, Popularmusik, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Satzlehre, Schlagwerk, Statistik, Stimmbildung, Vokalgestaltung, Volksmusik, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Bibliothekskunde, Blockflöte, Didaktik, Gehörbildung, Gitarre, Instrumentalpädagogik, Instrumentenkunde, Klavier, Kommunikationsfertigkeit, Kulturmanagement, Musik, Musikanalyse, Musikgeschichte, Musikjournalistik, Musikpädagogik, Musizieren mit behinderten Menschen, Neue Musik, Popularmusik, Pädagogische Psychologie, Schlagwerk, Stimmbildung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivität und Betätigung, Betriebswirtschaft, Datenerhebung, Ergotherapeutische Methoden, Ergotherapeutische Prozess mit mehrfach- und sinnesbeeinträchtigten Menschen, Ergotherapeutischer Prozess mit Kindern und Jugendlichen, Ergotherapeutisches Handeln, Ergotherapie, Erwachsene Psychiatrie, Ethik, Evidenzbasierung in der Ergotherapie, Gesellschaftswissenschaft, Gesundheitsförderung, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Handchirurgie, Humanbiologie, Hygiene, Innere Medizin, Jugendpsychiatrie, Kinderpsychiatrie, Klassifikationsmodelle, Klinische Psychologie, Kommunikation, Lernbegleitung, Marketing, Nanoanatomische Grundlagen für Ergotherapie, Neurologie, Neuropsychologie, Neurorehabilitation, Orthopädie, Pathologie, Psychologie, Pädagogik, Pädiatrie, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Reflexive Lernbegleitung, Rheumatologie, Schienenbehandlung, Soziologie, Statistik, Sturzprävention, Supervision, Theorien der Ergotherapie, Unfallchirurgie, Wissenschaftliches Arbeiten, Wohnungsadaptierung |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivitätsanalyse, Allgemeine Psychologie, Anatomie, Berufskunde, Bewegungslehre, Biomechanische Aspekte, Case Management, Chirurgie/Traumatologie/ Orthopädie/Rheumatologie, Ergotherapeutische Prozesse, Ethik, Gerontologie/Geriatrie/Gerontopsychiatrie, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Handlung/Gesundheit/Wohlbefinden, Hygiene, Kasuistik, Kinder u. Jugendpsychiatrie, Klinische Psychologie, Kommunikation, Komplexes Handwerk, Konfliktmanagement, Kreatives Handwerk, Lernen und Arbeiten im Berufsfeld, Mechanotherapie, Neurologie, Neurorehabilitation, Notfallmedizin, Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie, Physiologie, Produktivität/Freizeit, Projektentwicklung, Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, Psychosoziale Aspekte, Pädagogik, Pädiatrie/Neuropädiatrie/Kinder u. Jugendpsychiatrie, Qualitätsmanagement, Rollenverständnis, Salutogenese, Selbsterhaltung/Erholung, Selbstmanagement, Sozialkompetenztraining, Statistik, Supervision |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Arbeitsrecht, Berufsethik, Berufskunde, Bewegungslehre, Ergotherapie, Erste Hilfe, Gerontologie, Gesundheitswesen, Gruppendynamik, Hygiene, Klinische Psychologie, Kommunikationstraining, Medizinisches Englisch, Neurologie, Onkologie, Pathologie, Physiologie, Psychologie, Pädagogik, Pädiatrie, Qualitätsmanagement, Schienenherstellung, Soziologie, Supervision |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivitäten aus dem Lebensbereich, Aktivitätsanalyse, Anatomie, Anleitung einer Aktivität, Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, Assessment, Berufliche und betriebliche Integration, Berufsentwicklung, Bewegungslehre, Dokumentation, Entwicklungspsychologie, Ergotherapie, Fähigkeitskomponenten, Geriatrie, Gerontologie, Gesprächsführung, Gesundheitssoziologie, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Hygiene, Innere Medizin, Klinisches Reasoning, Kommunikation, Medizinsoziologie, Neuroanatomie, Neurophysiologie, Palliativmedizin, Pathologie, Physiologie, Produktivität/Freizeit/Erholung, Projektentwicklung, Psychologie, Pädagogik, Recht, Schule und Ausbildung, Sinnesphysiologie, Soziologie, Statistik, Therapeutische Beziehung, Therapiekonzepte, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivität und Betätigung, Alltagsbewältigung, Berufskunde, Berufspolitik, Betätigungskonzepte, Bewegungsapparat, Bewegungslehre, Biomechanik, Case Management, Chirurgie, Englisch, Ergotherapeutische Prozesse, Geriatrie, Gesprächsführung, Gesundheitsförderung, Gesundheitswesen, Hygiene, Innere Medizin, Interpersonal, Intrapersonal, Journal Club, Klinisches Reasoning, Kognition, Kommunikation, Körperkontakt, Körperwahrnehmung, Marketing, Neuroanatomie, Neurologie, Neurophysiologie, Neuropsychologie, Orthopädie, Projektpräsentation, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Pädiatrie, Schienenanfertigung, Selbsterfahrung, Sensomotorik, Soziologie, Statistik, Supervision, Traumatologie, Wissenschaftliche Methodik |
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analysen zu ausgewählten Lebensphasen, Besondere Kindheiten, Bildungsbiografien, Bildungspolitik, Bindung/Intersubjektivität/Anerkennung, Differenz- und Dominanzverhältnisse, Förderung von Inklusion, Gesellschaftliche Prekarisierung, Interkulturelle Bildung, Interkulturelle und rassismuskritische Bildung, Kindheits- und Erziehungspolitik in heterogenen Lebensbedingungen, Kindheitsforschung, Körperverhältnisse, Lebensphasen/ Biografie und Generationenverhältnisse, Lebensverläufe, Macht und Herrschaft in pädagogischen Verhältnissen, Medienbildung, Medienkompetenz, Partizipation und Demokratie, Psychoanalyse pädagogischer Handlungsfelder, Psychoanalyse und Entwicklungswissenschaften, Sozialisations- und Subjekttheorien, Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur, Vielfalt der Kindheit und Pädagogik der Vielfalt, Ökonomie und Ökologie der Sozialisation |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktuelle Probleme erziehungswissenschaftlicher Theoriebildung: Darstellung/ Analyse/ Vergleich, Multivariate Auswertungsverfahren, Qualitative Sozialforschung, Wissenschaftstheoretische Diskussion pädagogischer Themen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anthropologie und Pädagogik, Bildung als Weltbezug und Selbsterkenntnis, Bildungswissenschaft, Disability Studies, Entwicklungs- und sozialisationstheoretische Grundlagen von Erziehung und Bildung, Erziehung und Bildung, Erziehungswissenschaft, Forschungsmethoden, Handlungskompetenzen, Inklusive Pädagogik, Institutionen und Prozesse von Erziehung und Bildung: Lehren und Lernen – Rahmenbedingungen und Handlungsformen, Kommunikationskompetenzen, Kritische Geschlechterforschung, Lebenslauf und sozialer Wandel: Zeiten und Räume zum Lernen und Leben, Lehren und Lernen, Medienbildung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Migrationspädagogik, Psychoanalyse, Psychoanalytische Pädagogik, Psychosoziale Arbeit, Psychosoziale Intervention, Pädagogische Handlungsfelder, Pädagogische Professionalität, Pädagogisches Handeln, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Kirchengeschichte, Altes Testament, Arbeitsweisen Systematischer Theologie, Bibelkunde, Bibliodrama, Biblisches Hebräisch, Christentumsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Christliche Archäologie, Didaktik, Dogmatik, Evangelische Sozialethik, Exegese, Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments, Fundamentaltheologie, Gemeindepädagogik, Geschichte Israels, Geschichte des Protestantismus in Österreich, Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie, Geschichte des frühen Christentums, Hebräisch, Hermeneutik, Hermeneutik des Neuen Testaments, Homiletik, Jüdische Bibelauslegung, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Kirchliche Kunst, Kulturgeschichte des Christentums, Liturgik, Medizinethik, Mittelalter, Neues Testament, Pastoralpsychologie, Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung, Pflegeethik, Philosophie, Reformationsgeschichte, Religionsphilosophie, Religionspsychologie, Religionspädagogik, Religionstheologie, Religionswissenschaft, Seelsorge, Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft, Systematische Theologie, Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Theologische Ethik, Umwelt des Neuen Testaments, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altes Testament, Diakonie, Dogmatik, Ethik, Evangelische Religion, Homiletik, Kirchengeschichte, Neues Testament, Pastoralpsychologie, Religionspsychologie, Religionspädagogik, Seelsorge, Systematische Theologie, Themen der alttestamentlichen Forschung, Theologie des Alten Testaments, Theologie des Neuen Testaments, Theologiegeschichte, Ökumenische Kirchenkunde |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Atemschulung, Bewegungsschulung, Chorleitung, Didaktik, Elementare Musikpädagogik, Ensembleleitung, Formenanalyse, Formenlehre, Gehörbildung, Gesang, Gruppenunterricht, Haltungsschulung, Hospitiation, Instrumentalpädagogik, Instrumentenkunde, Klavier, Kommunikationsfertigkeit, Kulturmanagement, Kultursoziologie, Musikgeschichte, Musikjournalistik, Musikpädagogik, Neue Musik, Notation, Popularmusik, Präsentationstechnik, Pädagogische Psychologie, Rhythmustraining, Satzlehre, Singen, Sprache, Sprechen, Stimme, Technische Unterrichtsmedien, Unterrichtslehre |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Angehörigen Beratung, Arbeitsorganisation, Care Management, Case Management, Disease Management, Erste Hilfe, Gerontologie, Gerontopsychiatrie, Gesprächsführung, Gesundheitssystem, Gesundheitsökonomie, Hygiene, Intensivpflege, Jugendlichenpflege, Kinderpflege, Kinästhetik, Kommunikation, Krankheitslehre, Methoden der Pflegeforschung, Organisationsentwicklung, Organisationstheorie, Palliativpflege, Pflege im Operationsbereich, Pflege von Menschen mit spezifischen Einschränkungen, Pflegediagnostik, Pflegeethik, Pflegeforschung, Pflegekonzepte, Pflegemodelle, Pflegeprozesse, Pflegerisches Wissen, Pflegetechniken, Philosophie der Pflege, Prozessmanagement, Präsentationstechnik, Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Reflexion der Interaktion, Salutogenese, Selbstmanagement, Soziologie, Stationsorganisation, Statistik, Wissenschaftliche Arbeit, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Betriebswirtschaftslehre, Clinical Skills, Diätik, Empathie, Ergonomie am Arbeitsplatz, Ernährungslehre, Forschungsmethoden, Führung, Gerontologie, Gerontologische Pflege, Gerontopsychologie, Gesundheitsförderung, Humanbiologie, Integrative EDV, Kommunikation, Medizinrecht, Nursing, Palliativpflege, Pathologie, Pflegediagnostik, Pflegeintervention, Pflegepädagogik, Pflegerisches Denken, Pflegetheorie, Pharmakologie, Prozessmanagement, Präsentation, Prävention, Psychologie, Public Health, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Schreibwerkstatt, Selbsterkenntnis, Soziologie, Statistik, Teamarbeit, Wissenschaftliches Arbeiten, Österreichisches Gesundheitswesen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Beratungsprogramme, Beratungstechniken, Biologie, Care Management, Diagnostik, Diätetik, Ernährung, Erste Hilfe, Ethik, Ethik in der Pflege, Familienpflege, Geburt, Gemeindenahe Pflege, Geriatrie, Gerontologie, Gerontologische Pflege, Gerontopsychiatrie, Geschichte der Pflege, Gesundheitsförderung, Gesundheitspflege, Gesundheitswesen, Hygiene, Infektionslehre, Klinische Pflegeforschung, Kommunikation, Krankenpflege, Leben mit chronischen Krankheiten, Neugeborenenpflege, Palliative Care, Pathologie, Pflege in speziellen Situationen, Pflegeepidemiologie, Pflegeklassifikationssysteme, Pflegeprozesse, Pharmakologie, Physiologie, Prävention, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Schulungsprogramme, Schwangerschaft, Sexualität, Soziologie, Statistik, Therapie, Toxikologie, Verbandtechniken, Vermittlungsprogramme, Wissenschaftliches Arbeiten, Wochenbett |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktuelle ethische Streitfragen und biblisches Ethos, Alte Kirchengeschichte, Altes Testament, Bibelgriechisch, Biblische Theologie in politischen Kontexten, Diakonie als theologische Grundoption, Die philosophische Frage nach Gott, Dogmatik, Einführung in die biblische und historische Theologie, Frauen- und Geschlechterforschung, Fundamentaltheologie, Gesellschaftskritik, Hebräisch, Human- und kulturwissenschaftliche Zugänge zu Religion, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Kontroverse Themen der Ökumene in interkonfessioneller Perspektive, Latein, Liturgiewissenschaft, Mittlere Kirchengeschichte, Moraltheologie, Neuere Kirchengeschichte, Neues Testament, Offenbarung und Religionskritik, Pastoraltheologie, Patrologie, Philosophiegeschichte, Philosophische Anthropologie, Praktische Theologie, Provokationen der Kunst für die Theologie, Religionsphilosophie, Religionspädagogik, Religionssoziologie, Religionswissenschaft, Schlüsseltexte der Bibel, Soziallehre, Spiritualität: Christliche Traditionen und aktuelle Erscheinungsformen, Strukturwandel der Kirche, Systematische Theologie, Theologie, Theologie und Lebenswelt, Theologische Begründungsmodelle von Geschlecht, Theologische Ethik, Wissenschaftliches Arbeiten, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analgesie, Anatomie, Anästhesie, Bakteriologie, Berufsethik, Berufskunde, Biochemie, Biophysik, Ernährungslehre, Ethik, Geburtshilfe, Geburtsvorbereitung, Gendermedizin, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Geundheitswesen und Ökonomie, Gynäkologie, Hygiene, Instrumentenkunde, Kinderheilkunde, Konfliktmanagement, Lernen und Arbeiten, Neonatologie, Neugeborenenpflege, Notfallmedizin, Parasitologie, Pathologie, Pathologie der Geburtshilfe, Pflegetechnik, Pharmakologie, Physiologie, Pränatale Beratung, Pränatalmedizin, Psychohygiene, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Radiologie, Reanimation, Rückbildungsgymnastik, Selbstmanagement, Sozialarbeit, Sozialkompetenztraining, Soziologie, Stillen, Säuglingspflege, Virologie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Abweichung vom regelrechten Geburtsverlauf, Anatomie, Anästhesie, Außerklinische Geburtshilfe, Beratung und Hilfeleistungen in der Schwangerschaft, Berufskunde, Dokumentation, Embryologie, Entwicklungspsychologie, Ernährung von Mutter und Kind, Erste Hilfe, Erwachsenenbildung, Ethik, Familienplanung, Frühgeburtlichkeit und Behinderung des Neugeborenen, Geburtshilfe, Geburtshilfliche Notfälle, Genetik, Gesundheitsförderung, Gesundheitspädagogische Konzepte, Gynäkologie, Gynäkologische Pflege, Hebammenberuf, Integrativer Prozess, Kommunikation, Komplementärmedizin, Konfliktbearbeitung, Krankenhaushygiene, Krisenintervention, Medizintechnik, Mikrobiologie, Neonatologie, Neugeborenenphysiologie, Pathologie, Pflege, Pharmakologie, Physiologie der Geburt, Physiologie und Diagnostik der Schwangerschaft, Präventation und Intervention der Geburtsbegleitung, Psychosomatik in der Frauenheilkunde, Pädagogik, Pädiatrie, Qualitätsmanagement, Reproduktionsbiologie, Reproduktionsmedizin, Risikomanagement, Schwangerenvorsorge, Selbstsorge, Sexualität, Sozialmedizin, Soziologie, Statistik, Stillberatung, Stillen und Stillberatung, Supervision, Säuglingspflege, Wissenschaftliches Arbeiten, Wochenbett |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analgesie, Anatomie, Anästhesie, Berufsethik, Betreuung und Pflege, Betreuung und Pflege nach operativer Entbindung, Betreuung von Mutter und Kind im 1.Jahr nach der Geburt, Betriebsmanagement, Diätetik, Elternschaft, Englisch, Familienplanung, Forensische Medizin, Frauengesundheitsforschung, Geburt, Geburtsmechanismus, Geburtsprozess, Geburtsvorbereitung, Gesundheitserziehung, Gesundheitsvorsorge, Gynäkologie, Hausgeburthilfe, Hebammengesetz, Hebammenrolle, Hygiene, Kinderheilkunde, Kommunikation, Komplikationen in der Schwangerschaft, Konfliktmanagement, Laktation und Stillen, Medizinethik, Menschliche Entwicklung bis zur Geburt, Mikrobiologie, Neonatologie, Operative Geburt, Organisation, Pathologie, Perioperative Betreuung, Pharmakologie, Physiologie, Physiologie der Schwangerschaft, Physiologische Bedürfnisse des Neugeborenen, Pränatale Diagnostik, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Schwangerenkontrolle, Schwangerenvorsorge, Schwangerschaft, Sexualerziehung, Soziologie, Stillzeit, Ultraschall, Vorbereitung auf die Elternschaft, Wehenphysilogie, Wissenschaftliches Arbeiten, Wochenbett |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alternative Betreuung, Anatomie, Betreuung, Englisch, Entwicklungspsychologie, Ethik, Geburtshilfe, Geburtshilfliches Notfallmanagement, Gesundheitsförderung, Hebammenlehre, Instrumentenkunde, Interkulturelle Kompetenzen in der Geburtshilfe, Kinderheilkunde, Management, Pathologie, Pflege, Pharmakologie, Physiologie, Pädagogik, Recht |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Allgemeine Pädagogik, Beratung, Diagnostik bei speziellem Erziehungs- und Bildungsbedarf, Empirische Forschungsmethoden, Erwachsenenbildung, Geschlecht in Erziehung/Bildung und Beruf, Inklusive Pädagogik, Kinder/Jugendliche und Erwachsene mit speziellem Erziehungs- und Bildungsbedarf, Kommunikation, Management, Organisation, Prävention und Intervention bei speziellem Erziehungs- und Bildungsbedarf, Sozialpädagogik, Von der Volksbildung zum lebenslangen Lernen, Weiterbildung |
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akkordeon, Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Basstuba, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Basstuba, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Blockflöte, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Blockflöte, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cembalo, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Cembalo, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Diatonische Harmonika, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Diatonische Harmonika, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Fagott, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Fagott, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Gesang, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Gesang, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Gitarre, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Gitarre, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Hackbrett, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Hackbrett, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Harfe, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Horn, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analyse, Arrangement, Atemtechnik, Big Band, Chorleitung, Computer und Musik, Didaktik, Dirigieren, E-Bass, Elementare Musikpädagogik, Ensemble, Ensemble für Popularmusik, Ensembleleitung, Gehörschulung, Gesang, Geschichte der Jazz Musik, Gitarre, Improvisation, Instrumentalbegleitung, Jazz, Jazzchor, Jazztheorie, Klavier, Konrabass, Korrepetition, Lerhveranstaltungstraining, Musikschulwesen, Musiktherapie, Pop-Komposition, Präsentationstraining, Pädagogik, Rhythmusschulung, Saxofon, Schalfzeug, Stage Band, Stimmbildung, Vokalensemblebegleitung |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analyse Jazz, Ensemble, Ensemble für Popularmusik, Ensemblepraktikum, Gehörschulung, Improvisation, Kulturmanagement, Musikpädagogik, Musiktheorie, Neue Musik, Popularmusik, Pädagogik, Rhythmusschulung |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klarinette, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Computer und Musik, Elementare Musikpädagogik, Formenlehre, Gehörschulung, Improvisation, Instrumentalbegleitung, Jazz und Popularmusik, Klavierpraxis, Musik nach 1945, Musikalische Fertigkeiten, Musikanalyse, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Pädagogik, Quellenorientiertes wissenschaftliches Arbeiten, Tonsatz, Vokalensembleleitung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Arrangement für die Musikschulpraxis, Begleitende Musikwissenschaft, Didaktik, Ensemble, Ensemble mit Musik nach 1950, Gehörschulung, Gesang, Geschichte der Musiktheorie, Hospitation, Journalistik, Klassik, Komposition, Kulturarbeit, Kulturmanagement, Musikgeschichte, Musiktheorie, Neue Musik, PR, Projektplanung, Pädagogik, Tonsatz aus historischer Sicht, Werkanalyse |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Kontrabass, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Oboe, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Oboe, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Orgel, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Posaune, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Posaune, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Querflöte, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Querflöte, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Saxophon, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Saxophon, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Schlaginstrumente, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Schlaginstrumente, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tiroler Volksharfe, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Trompete, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Trompete, Vergleichende Kulturgeschichte |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Viola, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte, Viola |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Violine, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte, Violine |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Violoncello, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte, Violoncello |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten, Zither |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Aufführungspraxis, Cross over, Didaktik, Ensemblespiel Volksmusik, Europäische Volksmusik, Geschichte der alpenländischen Volksmusik, Improvisation, Korrepetitionspraxis, Musikanthropologie, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Solokorrepetition, Vergleichende Kulturgeschichte, Zither |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Allgemeine Didaktik des Instrumental- und Gesangsunterrichts, Assistenz für Studienplanung und Organisation, Chorleitung, Computer- und Medienpraxis, Elementare Musikpädagogik, Ensemble Popularmusik, Ensembleleitung, Entwicklungspsychologie, Ethnomusikologie, Gesangspraktikum, Gitarrenpraktikum, Hospitationen, Improvisation, Improvisation im Ensemble, Italienisch für Sänger, Jugendstimmbildung, Kinderstimmbildung, Komposition, Komposition neuer Musik, Korrepetition, Lyricwriting, Musikgeschichte, Musikkunde, Musikpsychologie, Musikströmungen, Musikwirtschaft, Percussionspraktikum, Performance, Physiologie des Musizierens, Praktische Gerätekunde für elektronische Musikinstrumente, Produktion, Solokorrepetition, Songwriting, Stimmbildung, Volksmusik, Wissenschaftliche Arbeitstechniken |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alpenländische Volksmusikkunde, Computer und Musik, Didaktik, Formenlehre, Hackbrett, Improvisation, Körperarbeit, Mentales Training, Musikanalyse, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Notensatz am Computer, Popmusik und Jugendkultur, Pädagogik, Quellenorientiertes wissenschaftliches Arbeiten, Steirische Harmonika, Studiotechnik, Tonsatz, Volksliedsatz, Volksmusikarrangement, Volkstanz, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Arbeiten mit Sequencerprogrammen, Atemschulung, Didaktik, Didaktik des Gruppenunterrichts, Ensembleleitung, Gehörbildung, Gesangspädagogik, Instrumentalpädagogik, Körperschulung, Musikgeschichte, Musikgeschichtliches Konservatorium, Musikphysiologie, Notation, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Tontechnik |
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Blasmusik, Ensembleleitung, Formenanalyse, Formenlehre, Gehörbildung, Improvisation, Instrument, Instrumentalpädagogik, Jazzmusik, Kammermusik, Kommunikationsfertigkeit, Musikehtnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Notation, Popularmusik, Pädagogische Psychologie, Rhythmustraining, Satzlehre, Schlagtechnik, Spieltechnik, Stilkunde, Unterrichtslehre, Volksmusik, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Barockcello, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Barockviola, Barockvioline, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Basstuba, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Basstuba, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Angewandte Psychologie, Arrangement, Arrangement der Blasmusik, Arrangieren mit dem Computer, Berufskunde für Musik, Blasorchersterleitung, Bläserphilharmonie, Chorische Stimmbildung, Didaktik, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Geschichte der Philosophie, Informationstechnologie, Instrumentation, Italienisch, Jazz, Kammermusik, Klavier, Komposition, Kulturanthropologie, Medientechnologie, Mentales Training, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikkritik, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Medien, Neue Musik, Notation am Computer, Orchester, Orchesterdirigieren, Orchestermusik und Oper, Partiturerarbeitung, Popularmusik, Rechtskunde, Repertoiranalyse, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Stimmbildung, Tonstudiotechnik, Tontechnik, Vergleichende Werkanalyse von Transkription, Webdesign, Werkeinführung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Blockflöte, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Blockflöte, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Cembalo, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Cembalo, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Fagott, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Fagott, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Gitarre, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Gitarre, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Hammerklavier, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Harfe, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Harfe, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Horn, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Horn, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Klaviertrio, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Streichquartett, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klarinette, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klarinette, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Klaviermusik, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Liedgestaltung, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Kontrabass, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Kontrabass, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musiktheater, Musiktheater, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Oboe, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Oboe, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Orgel, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Orgel, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Posaune, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Posaune, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Querflöte, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Schlaginstrument, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Schlaginstrument, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Trompete |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Trompete, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Viola |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Viola, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Viola da Gamba, Violone |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungsanalyse, Barockorchester, Cembalo, Didaktische Transparenz, Europäische Literaturgeschichte, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Generalbass, Geschichte der Philosophie, Historische Satzlehre, Historischer Tanz, Historischer Tonsatz, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Kammermusik, Komposition, Kulturanthropologie, Medientechnologie, Mentales Training, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Neue Musik, Notationskunde, Ornamentik, Quellenkunde, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Sololiteratur, Spanisch, Stilkunde, Viola da Gamba, Violone, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Violine |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Violine, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Violoncello |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Violoncello, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alevitische Kinder in der Schule, Arabisch, Diakonische Seelsorge, Die Geschichte der islamischen Religionspädagogik, Entwicklungspsychologie, Fachdidaktik, Gemeindearbeit, Genese und Exegese der schriftlichen Quellen, Geschichte des Islam, Islam und Medien, Islamische Ethik, Islamische Glaubensgemeinschaft und MuslimInnen in Österreich, Islamische Kunst- und Kulturgeschichte, Islamische Mystik, Islamische Normen, Islamische Religion, Islamische Theologie, Kontextuelle Theologie, Koran und Sunnah in der Schule, Koran-Rezitation, Koranforschung in der Gegenwart, Koranwissenschaften, Kreatives Gestalten und spirituelle Musik, Lehren und Lernen, Metaphysik, Migrationspädagogik, Muslimische Lebenswelt und Anthropologie, Normenlehre, Projektentwicklung, Prophetenbiographie, Religionsdidaktik, Wissenschaftliches Arbeiten, Österreichisches politisches System |
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Biblekunde, Chor-Kirchenmusik, Choraldirigieren, Chordirigieren, Chorische Stimmbildung, Didaktik, Didaktik der Orgel, Dirigieren, Formenlehre, Gehörschulung, Geschichte der Kirchenmusik, Geschichte der Orgel, Gregorianik, Gregorianischer Choral, Hymnologie, Hymnologie evangelisch, Improvisation, Instrumentalpädagogik, Instrumentenkunde, Interpretationsseminar, Jugendchor, Kinderchor, Kirchenkunde, Klavier, Komposition, Latein, Liturgik evangelisch, Liturgik katholisch, Methodik der Tasteninstrumente, Musik nach 1900, Musik nach 1945, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Orchesterdirigieren, Orgel, Orgelliteraturkunde, Partiturspiel, Praxis der Improvisation, Quellenorientiertes wissenschaftliches Arbeiten, Semiologie, Sprecherziehung, Stimmbildung, Theologie, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
20. Jahrhundert, Altes Testament, Anthropologie, Antike, Bibelauslegung, Bibelhebräisch, Bibeltheologie, Buße und Krankensalbung, Christliche Gesellschaftslehre, Christologie, Das christliche Altertum, Deuterokanonische Literatur, Die Kirche im Europäischen Mittelalter, Dogmatik, Ehe und Weihe, Ekklesiologie, Erkenntnistheorie, Ethik, Eucharistie, Exegese, Fundamentalmoral, Fundamentaltheologie, Gemeindemodelle, Geschichte der Ostkirche, Glaube, Gnadenlehre, Gotteslehre, Grundfragen der kirchlichen Rechtskultur, Interkulturelle Theologie, Judentum, Kategoriale Seelsorge, Katholische Kirche von der Reformation bis zur Gegenwart, Kirchenjahr und Heiligenkalender, Kirchenrechtliche Aspekte zu Ehe und Familie, Kulturelle Diakonie der Kirche aus Wort und Sakrament, Liturgie, Liturgische Präsenz, Logik, Metaphysik, Mittelalter, Moraltheologie, Naturphilosophie, Neues Testament, Neuzeit, Orientalische christliche Literaturen, Pastorales Handeln der Kirche, Pastoraltheologie, Paulus und die Paulinische Tradition, Pentateuch, Philosophie, Philosophische Anthropologie, Philosophische Gotteslehre, Pneumatologie und Mariologie, Propheten, Reformatorischer Gottesdienst, Religionen im Religionsunterricht und in der Pastoral, Religionspädagogik, Sakramentenlehre und Soteriologie, Schöpfung und Eschatologie, Systematisch- theologisches Denken, Taufe und Eucharistie, Theologie, Theologie der Religionen, Theologie der Spiritualität, Theologie und Glaube, Theologische Handlungsfelder, Wissenschaftliches Arbeiten, Ökumenische Gespräche, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Testament, Angewandte Ontologie, Beziehungsethik, Bibelhebräisch, Bioethik, Christologie, Diakonische Seelsorge, Die Rationalität religiöser Weltanschauung, Erkenntnistheorie, Ethik, Fundamentaltheologie, Glauben der Kirche, Homiletik, Katechetik, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Kirchliche Erwachsenenbildung, Lehren und Lernen, Liturgiewissenschaft, Logik, Metaphysik, Moraltheologie, Neue Testament, Pastoraltheologie, Patrologie, Philosophie, Philosophiegeschichte, Philosophische Gotteslehre, Philosophische/theologische Erkenntnislehre, Psychologische Anthropologie, Religionsdidaktik, Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Sakramententheologie, Sakramententheologie, Soziallehre der Kirche, Spirituelle Theologie, Theologie, Theologie des Alten Testaments, Theologie des Neuen Testaments, Trinitätslehre, Umwelt und Zeitgeschichte des Alten Testaments, Umwelt und Zeitgeschichte des Neuen Testaments, Weltreligionen, Wissenschaftliches Arbeiten, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altes Testament, Bibel, Christologie, Dogmatik, Ehe und Familie - kirchenrechtliches Aspekte, Erkenntnistheorie, Ethik, Frühmittelalter, Fundamentaltheologie, Geschichte der Philosophie, Geschichte der Theologie, Geschichte des Judentums, Gesellschaftslehre, Glaubensbekenntnis der Kirche, Hebräisch, Hochmittelalter, Humanwissenschaft, Johannesevangelium, Kirchengeschichte, Kirchliche Zeitgeschichte, Kulturwissenschaft, Kunstraum Liturgie, Liturgiewissenschaft, Logik, Metaphysik, Moraltheologie, Multireligiöse Kontexte, Neues Testament, Pastoralpsychologie, Pastoraltheologie, Patristik, Philosophische Frage nach Gott, Philosopische Anthropologie, Religion/Vernunft/Weltanschaung, Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Theologie der Religionen, Theologie des Judentums, Theologie im Lebenskontext, Theologische Ethik, Volk Gottes in der Bibel, Wissenschaftliches Arbeiten, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altes Testament, Anthropologie, Christlicher Glaube, Didaktik, Dogmatische Theologie, Entwicklungspsychologie, Erkenntnistheorie, Ethik, Fundamentaltheologie, Geschichte der Philosophie, Gesellschaftslehre, Judentum, Kirchengeschichte, Kommunikation, Kunst im Bildungsgeschehen, Lehren und Lernen, Liturgie, Logik, Moderieren, Moraltheologie, Neues Testament, Pastoraltheologie, Philosophie, Projektentwicklung, Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Spiritualität, Theologie, Weltreligionen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Adaptive Unterrichtsgestaltung, Altes Testament, Antike, Bibeldidaktik, Bibeltheologie, Bibeltheologische Grundlegung, Botschaft der Evangelien, Christologie, Das christliche Altertum, Deuterokanonische Literatur, Die Kirche im Europäischen Mittelalter oder: Katholische Kirche von der Reformation bis zur Gegenwart, Dogmatik, Ekklesiologie, Eschatologie, Ethik in den Weltreligionen, Ethisches Lernen, Exegese, Fachkundig unterrichten, Frauenforschung, Fundamentalmoral für den Religionsunterricht, Fundamentaltheologie, Fundamentaltheologische Modelle, Geschichte der Ostkirche, Geschlechterforschung, Glaube, Gotteslehre, Griechisch, Judentum, Jugendpastoral, Kirchengeschichte, Kulturtheorie, Liturgiewissenschaft, Medienpädagogik, Metaphysik, Mittelalter, Moraltheologie, Neuzeit, Pastoraltheologie, Patrologie, Paulinische Theologie, Paulus und die Paulinische Tradition, Pentateuch und Propheten, Philosophische Anthropologie, Philosophische Ethik, Philosophische Gotteslehre, Planung von Unterricht, Religionsdidaktik, Religionsphilosophie, Religionspädagogik, Religionssoziologie, Religionswissenschaft, Schulpastoral, Schöpfung, Spirituelle Theologie, Tagzeitenliturgie, Taufe und Eucharistie, Theologie, Theologie Interkulturell, Theologie der Religionen, Theologie und Glaube, Umgang mit Heterogenität und der Vielfalt des Lernens, Unterricht gestalten, Unterricht reflektieren und didaktisch-kommunikative Fähigkeiten, Wissenschaftliches Arbeiten, Ökumenische Gespräche, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Gott in der Mediengesellschaft, Katechetik, Kommunikation und Medien, Kunstraum Liturgie, Medienethik, Medienphilosophie, Religionspädagogik, Religionsunterricht, Schulentwicklung, Schulpädagogik, Sprachphilosophie, Theologie, Wirtschaftsethik, Öffentliche Glaubensbildung |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altes Testament, Anthropologie, Bibel, Christliche Gesellschaftslehre, Dogmatische Theologie, Erkenntnistheorie, Ethik, Fundamentaltheologie, Geschichte und Religion Israels, Griechisch, Hebräisch, Katechetik, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft, Logik, Metaphysik, Moraltheologie, Neues Testament, Neuzeit und Moderne, Patrologie, Philosophie, Philosophiegeschichte, Philosophiegeschichte Antike und Mittelalter, Philosophische Theologie, Propheten, Prophetenbücher, Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Sakramenttheologie, Schriften der Weisheit Israels, Spiritualität, Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Biblische Theologie, Didaktik, Dogmatische Theologie, Dogmatische Theologie Pastoraltheologie, Fundamentaltheologie, Katechetik, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft, Metaphysik, Moraltheologie, Patrologie, Philosophie, Pädagogik, Religionsdidaktik, Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Sozialphilosophie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Biblische Fächer, Christliche Gesellschaftslehre, Dogmatische Theologie, Fudamentaltheologie, Homiletik, Karechetik, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Kunstwissenschaft, Liturgiewissenschaft, Moraltheologie, Religionspädagogik, Sakramenttheologie, Theologie der Spiritualität, Ästhetik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Adaptive Systeme, Betriebswirtschaftslehre, Business Development, Datenmodellierung, Hypermedia, Informationssysteme, Informationsverarbeitung, Interaktive Lehrsysteme, Interaktive Lernsysteme, Kommunikationswissenschaft, Kooperative Systeme, Lernende Organisation, Marketing, Medienpraxis, Medientechnik, Mensch-Maschinen-Interaktion, Objektorientierte Programmierung, Programmieren, Psychologie, Pädagogik, Recht, Software-Projektmanagement, Soziale Netzwerke, Web, Wissensmanagement |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Change Management, Datenstrukturen, Gestaltung interaktiver Systeme, ICT-Ethics, Information retrieval, Informationsvisualisierung, Innovation, Kommunikation, Konzeption, Lebensbegleitendes Lernen, Lernarrangements, Management, Medienpädagogik, Medienrecht, Modellierung, Netzgestützte interpersonelle und interkulturelle Kommunikation, Online Relations, Organisationales Lernen, Semantic Web, Social Web, Visuelle Kultur, Web Cultures, Webprojektmanagement, Wissen in Organisationen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Architektur, Darstellung, Design, Fachdidaktik, Fachwissenschaften, Fertigungstechniken, Kulturwissenschaft, Kulturwissenschaften, Produkt, Pädagogik, Raum, Stadt, Technik, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktuelle Schulpädagogische Fragestellungen, Arbeiten im Haushalt, Behindertenpädagogik, Berufsorientierung, Bildnerische Erziehung, Darstellendes Spielen, Deutsch, Die Welt der Technik, Elementares Musizieren, Erlebnisbezogenes Hören, Ernährung, Erziehungswissenschaft, Forschen und Evaluieren, Förderdiagnostik, Gemeinschaft und Zeit, Geometrie, Gestalten, Haushalt und Konsum, Innovativer Deutschunterricht, Instrumentalmusikerziehung, Kultur und Kunst, Kulturgeschichte der Textilien, Kulturtechnik, Körper/Kleider/Umwelt, Lebensraum gestalten, Lebensraum wahrnehmen, Lehrverhaltenstraining, Leichtathletische Grundformen, Lesediagnose, Leseerziehung, Leseförderung, Literaturerziehung, Mathematik, Mathematische Früherziehung, Medienanalyse, Motopädagogik, Politische Bildung, Pränumerik, Psychohygiene, Psychosozioale Institutionen, Pädagogik der Vielfalt, Pädagogische Soziologie, Rechenschwäche, Religionspädagogik, Rhythmik, Sachanalyse, Sachunterricht Naturwissenschaft, Schulpraxis, Schulrecht, Sonderpädagogik, Soziokulturelle Lernfelder, Spielerischer Fremdsprachenunterricht, Spielerziehung, Sprachheilkunde, Technik, Texte verfassen und beurteilen, Textiles Werken, Therapeutisch-funktionelle Übungen, Unterrichtswissenschaft, Wahrnehmung, Werkerziehung, Wintersportarten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Begabtenförderung, Bewegte Schule, Bewegung und Sport, Bewegungserziehung, Bewegungserziehung in der Halle, Bildnerische Erziehung, Der kreative Prozess, Deutsch, Deutschdidaktik, Didaktik, Englisch, Erziehungswissenschaft, Familie/Schule/Gesellschaft, Gemeinschaft und Zeit, Individuelle Lernbedürfnisse, Inklusionspädagogik, Instrumentalmusik, Instrumentalmusikerziehung, Integrationspädagogik, Kommunikation und Konflikt, Kreativitätsförderung, Lehrverhaltenstraining, Leistungsbeurteilung, Leseerziehung, Lesekompetenz fördern, Literaturerziehung, Mathematik, Mathematikdidaktik, Mathematische Früherziehung, Mediendidaktik, Medieneinsatz im Fremdsprachenunterricht, Motorische Entwicklung, Musikalische Grundlagen, Musikerziehung, Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Naturwissenschaft, Persönlichkeitsbildung, Politische Bildung, Projektunterricht, Pädagogische Psychologie, Pädagogische Soziologie, Rechenoperationen, Rechtschreibunterricht, Religionspädagogik, Rhythmik, Sachtexte lesen, Sachunterricht, Sachunterrichtsdidaktik, Schulpraxis, Schulrecht, Sonderpädagogik, Unterrichten, Unterrichtsplanung, Unterrichtswissenschaft, Wahrnehmungsbereiche, Werkerziehung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Begabungsförderung, Beraten, Berufpädagogik, Betriebswirtschaft, Bewegung und Sport, Diagnostizieren/Beurteilen, Didaktik, Durchführung und Reflexion von Unterricht, Erziehung und Bildung in der Berufsbildung, Erziehungswissenschaft, Ethik, Fachdidaktik, Fachwissenschaft, Forschung, Fortbildung, Gesundheitserziehung, Heterogenität, Humanwissenschaft, Inklusion, Innovation, Interkulturalität, Internationalität, Jugendliche in der Berufswelt, Lehren und Lernen, Lehrübungen, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher, Präsentation, Pädagogische Psychologie, Pädagogische Soziologie, Religionspädagogik, Rhetorik, Schulrecht, Schulverwaltung, Sprachtraining, Statistik, Unterrichtsmedien, Unterrichtstechnologie, Unterrichtswissenschaft, Volkswirtschaft, Weiterbildung, Wissen/Können/Fertigkeit/Reflexion, Wissenschaftliche Diskursfähigkeit, Wissenschaftliches Arbeiten, an Berufsschulen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Begabungsförderung, Beraten, Berufpädagogik, Betriebswirtschaft, Bewegung und Sport, Diagnostizieren/Beurteilen, Didaktik, Durchführung und Reflexion von Unterricht, Erziehung und Bildung in der Berufsbildung, Erziehungswissenschaft, Ethik, Fachdidaktik, Fachwissenschaft, Forschung, Fortbildung, Gesundheitserziehung, Heterogenität, Humanwissenschaft, Inklusion, Innovation, Interkulturalität, Internationalität, Jugendliche in der Berufswelt, Lehren und Lernen, Lehrübungen, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher, Präsentation, Pädagogische Psychologie, Pädagogische Soziologie, Religionspädagogik, Rhetorik, Schulrecht, Schulverwaltung, Sprachtraining, Statistik, Unterrichtsmedien, Unterrichtstechnologie, Unterrichtswissenschaft, Volkswirtschaft, Weiterbildung, Wissen/Können/Fertigkeit/Reflexion, Wissenschaftliche Diskursfähigkeit, Wissenschaftliches Arbeiten, an Berufsschulen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktuelle Schulpädagogische Fragestellungen, Algebra, Analysis, Analytische Geometrie, Angewandte Mathematik, Communication, Deutsch als Fremdsprache, Deutschunterricht, Deutschunterricht in heterogenen Gruppen, Didaktik, Differenzierung, Drama und Theater, E-Learning, Elementargeometrie, Englischunterricht, Entwicklungspsychologie, Erziehungswissenschaft, Ethik, Evaluation, Evangelische Religionspädagogik, Fachdidaktik, Familie/Schule/Gesellschaft, Funktionslehre, Gemeinschaftsbildung, Grammatik, Holzarbeit, Holzverbindungen, Humanwissenschaft, Informatik, Inklusion, Innovative Didaktik, Kinder- und Jugendliteratur, Kommunikation, Kommunikation und Konflikt, Language and Culture, Language in Context, Lehr- und Lernstrategien, Lehren und Lernen, Lehrplanstudium, Lehrsequenz, Lehrverhaltenstraining, Leistungsbeurteilung, Lesekompetenz fördern, Lesson Planning, Lineare Algebra, Literatur, Mathematikunterricht, Medienarbeit, Mediendidaktik, Medienkunde, Möbelbau, Mündliche Kommunikation, Naturkunde, Neue Medien, Neues Lehren/neues Lernen, Orthografie- und Grammatikunterricht, Persönlichkeitsbildung, Phonetik, Phonologie, Projektunterricht, Präsentation, Psychohygiene, Pädagogik der Vielfalt, Pädagogische Psychologie, Raumgeometrie, Religionspädagogik, Sachanalyse, Schreibdidaktik, Schulrecht, Semantik, Sicherheitstechnik, Sonderpädagogik, Soziales Lernen, Spiel und Deutschunterricht, Sprache und Gesellschaft, Spracherwerb, Statistik, Stundenplanung, Technisches Zeichnen, Textanalyse, Texte verfassen, Unterrichtsplanung, Unterrichtsreflexion, Unterrichtswissenschaft, Wahrscheinlichkeit, Wissenschaftliches Arbeiten, Zahlenlehre, Zahlentheorie, Ökologe |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Abbildungsgeometrie, Aktuelle pädagogische Fragestellungen, Algebra, Analysis, Angewandte Mathematik, Arbeitsorganisation, Architektur, Astronomie, Bewegung und Sport, Bewegungslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie, Botanik, Burnout, Chemie, Chorleitung, Communication Skills, Deutschunterricht in heterogenen Gruppen, Didaktik, Elektrizität, Elementargeometrie, Energie, Entwicklungspsychologie, Ernährung, Ernährung und Gesundheit, Ernährung und Haushalt, Erziehen, Europa, Europa im Zeitalter der Französischen Revolution, Europa im Zeitalter der Herrschaftsverdichtung, Evangelische Religionspädagogik, Fachdidaktik, Fachunterricht, Familie/Schule/Gesellschaft, Formenlehre, Fortpflanzung des Menschen, Funktionslehre, Gehörbildung, Gesang, Geschichte, Geschichtsdidaktik, Geschlechtergeschichte, Globale Disparität, Grafik, Grammatik, Historische Kunst, Hochkulturen, Holocaust, Hormonsysteme, Humangenetik, Informationsverarbeitung, Inklusion, Instrumentalmusikerziehung, Interpretation, Italienischer Faschismus, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderstimmbildung, Kindliche Bildsprache, Kinetik, Kleidung/Mode/Kommunikation, Kognitives Lernen, Kommunikation, Kommunikation und Konflikt, Kunst und Gesellschaft, Language Focus, Language and Culture, Language in Context, Lehr- und Lernstrategien, Lehren und Lernen, Lehrer_in werden, Lehrverhaltenstraining, Leistungsbeurteilung, Lesekompetenz, Lieddidaktik, Lineare Algebra, Literatur, Malerei, Materialkunde, Mechanik, Mechanik der Bewegung, Mediendidaktik, Migrationsgeschichte, Mikroorganismen, Moderne Physik, Molekulargenetik, Musikanalyse, Musikerziehung, Musikgeschichte, Musiktheorie, Musizierpraxis, Mündliche Kommunikation, Nahrung des Menschen, Nationalsozialismus, Neue Medien, Neurobiologie, Optik, Organische Chemie, Orthografie- und Grammatikunterricht, Persönlichkeitsbildung, Pflanzenanatomie, Pflanzenbestimmung, Phonetik, Phonologie, Physik, Projektunterricht, Prozessfeld Erde, Prozessfeld Wirtschaft, Psychohygiene, Pädagogik der Vielfalt, Pädagogische Psychologie, Raumgeometrie, Religionspädagogik, Russische Revolution, Sachanalyse, Schreibdidaktik, Schule und Religion, Schulrecht, Schwimmen in der Schule, Semantik, Sinnesorgane, Sonderpädagogik, Soziales Lernen, Sozialformen und Medien, Sozialkunde, Spielewerkstatt, Sportbiologie, Sportpädagogik, Sportwissenschaft, Sprache und Gesellschaft, Sprachwandel, Spätmittelalter, Stadtbild, Stammbaumanalyse, Statistik, Stundenplanung, Tanz und Gymnastik, Technologie und Materialien, Textanalyse, Texte verfassen, Textildesign, Textildidaktik, Tonsatz, Unterricht planen, Unterrichtsplanung, Unterrichtsreflexion, Wahrscheinlichkeit, Werkzeugkunde, Wintersport, Wirbeltiere, Wissenschaftliches Arbeiten, Wohnen und Raumgestaltung, Zahlenlehre, Zahlentheorie, Ästhetische Forschung, Österreich im Mittelalter |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Berufsorientierung, Bewegung und Sport, Bildnerische Erziehung, Bildungswissenschaften, Deutsch, Englisch, Ethik, Fachdidaktik, Heterogenität, Kommunikation, Lernen und Lehren, Linguistik, Mathematik, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Motopädagogik, Musikerziehung, Persönlichkeitsbildung, Politische Bildung, Psychologie, Pädagogik, Rhythmik, Sachunterricht, Schulentwicklung, Technisches Werken, Textiles Gestalten, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bildungsforschung, Bildungswissenschaftliche Forschung, Bildungswissenschaftliche Theorien, Methoden, Pädagogische Professionalisierung, Unterrichtsprinzipien, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bildungsforschung, Bildungswissenschaftliche Forschung, Bildungswissenschaftliche Theorien, Methoden, Pädagogische Professionalisierung, Unterrichtsprinzipien, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anthropologie, Bildungstheorie, Diversität und Inklusion, Förderung, LehrerInnenberuf als Profession, Leistungsbeurteilung, Medien und Bildung, Philosophische Aspekte der Bildung, Pädagogik, Pädagogische Diagnostik, Pädagogische Forschung, Qualitätssicherung und Evaluation |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bildungsprozess, Bildungssystem im Wandel, Bildungstheorie, Lehren und Lernen, LehrerInnenberuf als Profession, Pädagogik, Pädagogische Forschung, Schulentwicklung |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Atemerziehung, Audiologie, Audiometrie, Berufskunde, Bewegungslehre, Englisch, Erste Hilfe, Fehlfunktion des Stimmorgans, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, HNO, Hygiene, Jugendheilkunde, Kinderheilkunde, Kommunikationstraining, Komplexe Störungen im Rahmen exemplarischer Syndrome, Linguistik, Marketing, Neurologie, Pathologie, Phoniatrie, Physiologie, Prozesssicherung, Präsentationstechnik, Psychiatrie, Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Psychologie, Pädagogik, Pädaudiologie, Qualitätssicherung, Recht, Sprecherziehung, Stimmerziehung, Störung des Redeflusses, Störungen und Behinderungen der Sprache, Störungen und Behinderungen des Erwerbs der Schriftsprache beim Kind, Störungen und Behinderungen des Hörvermögens, Störungen und Behinderungen des Sprechens, Störungen von Atmung und Stimme, Supervision, Wissenschaftliches Arbeiten, des Sprechens und der Nahrungsaufnahme im Rahmen einer neurologischen Entwicklungsstörung beim Kind, des Sprechens und der Nahrungsaufnahme in Folge einer neurologischen Erkrankung nach Erwerb der Sprache |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Atemerziehung, Audiologie, Berufskunde, Bewegungslehre, Dysgraphie, Dyskalkulie, Dysphagie, English, Ethik, Facialisparesen, Gaumenfehlbildung, Gedächtnistraining, Gesprächsführung, Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie, HNO, Hygiene, Hörstörung, Kieferfehlbildung, Kieferheilkunde, Kindliche Dyslexie, Konfliktmanagement, Linguistik, Lippenfehlbildung, Logopädischer Prozess, Mundheilkunde, Neurologie, Notfallmedizin, Orofaciale Funktionen und Dysfunktionen, Pathologie, Phoniatrie, Physiologie, Psychiatrie, Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Redeflussstörungen, Reflektiertes Lehren und Lernen, Segelfehlbildung, Selbstmanagement, Sozialkompetenztraining, Spracherwerb, Sprachstörungen, Sprecherziehung, Sprechstörungen, Stimme/Stimmstörungen, Stimmerziehung, Velopharyngeale Insuffizienz, Wissenschaftliches Arbeiten, Zahnheilkunde |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustische Phonetik, Anatomie, Anatomie und Physiologie der Stimme, Atem erfahren, Atem und Stimme erfahren, Audiometrie, Auditive Phonetik, Auf dem Weg zum optimalen Sprechen, Biomechanik, Cerebrale Bewegungsstörung, Entwicklungspsychologie, HNO, Hygiene, Kieferheilkunde, Kinderheilkunde, Kommunikation, Kommunikationsverhalten, Logopädie, Logopädische Diagnostik, Logopädische Prozesse, Logopädische Therapie, Medizinische Diagnostik, Mundheilkunde, Neurologie, Neurologisch bedingte Sprachstörungen, Neuropsychologie, Neurorehabilitation, Pathologie, Phonetik, Phonologie, Physiologie, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Pädaudiologie, Pädaudiometrie, Schall und Hören, Schluckstörungen, Spracherwerb, Sprachsysteme, Sprachzerfall, Sprechablaufstörung, Störung des Schriftspracheerwerbs, Supervision, Wahrnehmungspsychologie, Wissenschaftliches Arbeiten, Zahnheilkunde |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Atemerziehung, Audiologie, Audiometrie, Berufsethik, Berufskunde, Betriebswirtschaft, Bewegungslehre, Diagnostik, Entwicklungspsychologie, Gesprächsführung, HNO, Hygiene, Integrationspädagogik, Kiederheilkunde, Kinderheilkunde, Klinische Pschologie, Klinische Psychologie, Kommunikation, Linguistik, Marketing, Mundheilkunde, Neurogene Entwicklungsstörung, Neurologie, Neurologische Störungsbilder, Objektive Audiometrie, Organische Stimmstörung, Patholinguistik, Pathologie, Phonetik, Phoniatrie, Phonologie, Physiologie, Präsentation, Psychiatrie, Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Psycholinguistik, Psychologie, Pädagogik, Schluckstörungen, Sonderpädagogik, Sprachentwicklung, Sprachstörungen, Sprechentwicklung, Sprecherziehung, Sprechstörungen, Statistik, Stimmbildung, Stimmentwicklung, Stimmerziehung, Stimmstörungen, Störung des Redeflusses, Supervision, Wissenschaftliches Arbeiten, Zahnheilkunde |
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
AI Techniques in der Medieninformatik, Advanced E-Learning Technologies, Animation, Basis digitaler Medien, Computergraphik, Didaktisches Design, Digitale Medienproduktion, Drehbuch schreiben in Theorie und Praxis für MedieninformatikerInnen, Erhebungs- und Auswertungsverfahren, Film, Game Design, Gaming Technologies, Interdisziplinäre Informatik, Lehren und Lernen, Mathematischen Modellierung, Media Technologies, Medieninformatik, Mobile Computing, Modellierung, Multimedia und Sprache, Multimediale Systeme, Netzwerkperformance und –evaluierung, Neue Medien, Pädagogisches Denken, Qualitative Forschungsmethoden im Kontext der Medieninformatik, Render Engines, Software Engineering, System Architectures of Future Networks, Techniken des digitalen Films, Triangulation, Ubiquitous Computing, Vernetzte Systeme, Virtual and Augmented Reality, Web Didaktik, Wissenschaftskonzepte der Pädagogik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Internationale politische Systeme, Militärische Führung, Militärische Rechtsnormen, Nationale politische Systeme, Polemologie, Pädagogisches Handeln, Schutz, Systematisches Arbeiten, Taktik, Verteidigung, Verzögerung, Wirtschaftliche Systeme |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bewegungsbegleitung, Bewegungserziehung, Bewegungstechnik, Didaktik, Elementare Bewegungspädagogik, Elementare Instrumentarium, Elementare Komposition Musik, Elementare Komposition Tanz, Elementare Musikpädagogik, Geschichte der Musik, Improvisation, Instrument, Komposition, Musik/Sprache/Bewegung als persönliche Ausdrucksmedien, Musikensemble, Musikwissenschaft, Pädagogik, Sprachgestaltung, Sprecherziehung, Stimme, Tanzensemble, Tanzerziehung, Tanztechnik, Tanzwissenschaft |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bewegungsanalyse, Bewegungsbegleitung, Bewegungsbegleitung Bewegungsimprovisation, Bewegungsgestaltung, Bewegungsimprovisation und -gestaltung, Bewegungstechnik, Bewegungstechnik für Fortgeschrittene, Chor- und Ensembleleitung, Didaktik der Rhythmik Sprecherziehung, Didaktik der Rhythmik in der Sonder- und Heilpädagogik, Didaktik der elementaren Musikpädagogik, Elementare Musikpädagogik, Entwicklungspsychologie, Filmwissenschaft, Gehörbildung, Geschichte der Rhythmik, Harmonielehre, Instrument, Instrumentalimprovisation, Kinder- und Jugendneuropsychiatrie, Klavierimprovisation, Kompositionswerkstatt, Kulturpolitik, Kulturökonomie, Musik, Musikgeschichte, Musikwissenschaft, Popularmusik, Popularmusik Atem- und Stimmerziehung, Psychologie, Pädagogik, Rhythmik, Schlagwerk, Singen und Leitung von Instrumental- u. Vokalensemble, Sonder- und Heilpädagogik, Sprachgestaltung, Strukturellen Musikverstehens, Tänze und Arrangement |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bewegungsbegleitung, Bewegungsimprovisation und -gestaltung, Bewegungstechnik, Didaktik, Didaktik der Rhythmik, Gehörbildung, Geschichte der Rhythmik, Harmonielehre, Klavier- und Instrumentalimprovisation, Musikverstehen, Psychologie, Pädagogik, Rhythmik, Schlagwerk, Sprecherziehung, Übungen zur Rhythmik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Arrangement, Bewegungsanalyse, Chorleitung, Chorsingen, Dirigieren, Elementare Komposition, Fachdidaktik, Formenlehre, Gehörbildung, Gesang, Instrumentenkunde, Jazz, Jugendstimmbildung, Kammerchor, Kavier, Kinderstimmbildung, Komposition, Musik und Bewegung, Musikanalyse, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Musizieren in der Klasse, Neue Medien, Populäre Tanzstile, Rhetorik, Soziale Tanzformen, Sprechtechnik, Tanz als künstlerisches Ausdrucksmedium, Tanztechnik, Tonsatz, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Chorleitung, Dir |