Bachelorstudium
Die Zulassung zum Bachelorstudium Lehramt, Unterrichtsfach Bewegung und Sport, setzt den Nachweis der körperlich-motorischen Eignung voraus, der im Rahmen einer Ergänzungsprüfung zu erbringen ist. Dieser umfasst die Überprüfung ausgewählter sportmotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Zulassung zur Ergänzungsprüfung setzt den Nachweis der körperlichen Eignung durch eine medizinische Untersuchung voraus, die nicht älter als 12 Wochen sein darf.
Das Studium gliedert sich in jeweils fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte der beiden gewählten Unterrichtsfächer. Dazu kommen die bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Inhalte.
Der Gesamtumfang für das Bachelorstudium Lehramt beträgt 240 ECTS- Anrechnungspunkte. Dies entspricht einer vorgesehenen Studiendauer von 8 Semestern. Dabei sind zwei Unterrichtsfächer (je 100 ECTS-Anrechnungspunkte) in frei wählbarer Kom- bination und bildungswissenschaftliche und schulpraktische Studien (40 ECTS- Anrechnungspunkte) zu absolvieren.
Primäres Ziel der Lehramtsstudien ist die wissenschaftliche (fachliche, fachdidaktische, bildungswissenschaftliche und schulpraktische) Vorbereitung auf das Lehramt an allgemeinbildenden höheren Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Die Studie- renden werden dazu qualifiziert, die Bildungsziele des österreichischen Schulwesens ver- antwortungsvoll zu realisieren und die im Schulorganisationsgesetz genannten Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus qualifizieren die an der Universität Salzburg angebotenen Lehramtsstudien auch für andere Tätigkeitsfelder, beispielsweise für Aufgaben im Bereich der formalen Erwachsenenbildung wie auch im Bereich der informellen Bildung.
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.