Logo 1

Bachelorstudium

Soziale Arbeit


Anbieter:

Hardfacts

Beschreibung

120 Studienplätze im Vollzeit-Studium, 36 Plätze berufsbegleitend

Das Bachelorstudium Soziale Arbeit bildet für die Berufsfelder der Sozialarbeit und Sozialpädagogik aus. Die AbsolventInnen unterstützen Menschen aller Altersgruppen in schwierigen Lebensumständen dabei, ihr Leben selbst zu gestalten und an gesellschaftlichen Gütern - wie Wohnung, Nahrung, Arbeit, Bildung - teilzuhaben. Soziale Arbeit initiiert Veränderungsprozesse bei und mit Individuen, in Gruppen, in Organisationen oder auf gesellschaftlicher Ebene. Grundsicherung, Jugend- und Familienarbeit, stationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen, MigrantInnenberatung, Straffälligenhilfe, sozialräumliche Stadt- und Regionalentwicklung sind Beispiele möglicher Arbeitsfelder.

Was Sie mitbringen:

Sie sind offen und gehen gerne auf Menschen zu. Wenn Sie mit unterschiedlichen Lebenskonzepten konfrontiert werden, möchten Sie sie nicht alle angleichen, sondern gehen respektvoll und tolerant mit Ihrem Gegenüber um. In der Arbeit mit Menschen sind Sie belastbar, reflektiert, gut organisiert und in der Lage, die eigenen Grenzen zu erkennen. Es ist Ihnen wichtig, andere dabei zu unterstützen, ihr Leben selbst zu gestalten und dabei Ihr berufliches Wissen für die Vermittlung von Ressourcen einzusetzen. In der Gesellschaft möchten Sie das notwendige Bewusstsein schaffen, um die strukturellen Rahmenbedingungen zu verbessern.

Studieninhalt

Wir pflegen enge Kooperationen mit Organisationen der Sozialen Arbeit, mit denen wir uns im Rahmen von Vernetzungstreffen "Praxis Soziale Arbeit", aber auch auf Fachtagungen, die regelmäßig bei uns stattfinden, austauschen. An der Schnittstelle von Forschung, Praxis und Lehre ist bei uns ein eigenes Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit angesiedelt. Es führt das Wissens- und Innovationspotenzial aus diesen drei Bereichen an einem Ort zusammen. Einen starken Bezug zu Praxis und Forschung fördert im Studium auch die Lehrveranstaltung "Forschung und Projektentwicklung" im zweiten und dritten Semester. Praktika in Ihrem Studium sind angeleitete, integrierte Lernphasen in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen, die in der Regel unentgeltlich sind. Insgesamt absolvieren Sie im Studium drei Vollzeit angeleitete Praktika. Das kann in Österreich, aber auch im Ausland sein. Wir unterstützen Sie bei Praktika oder Theoriesemestern im Ausland. Grundsätzlich ist die Unterrichtssprache Deutsch. Wir bieten jedoch in zwei Seminargruppen einen Teil der Lehrveranstaltungen auf Englisch an (bis zu 30% der Lehrveranstaltungen). Geben Sie dazu Ihr konkretes Interesse bekannt, wenn Sie eine Studienplatzzusage erhalten.

Was macht das Studium besonders:

  • Doppelqualifikation für Soziale Arbeit und Sozialpädagogik
  • individuelle Schwerpunkte durch Wahlmodule
  • starkes FH-Netzwerk mit Praxisstellen und nach Möglichkeit Austausch mit europäischen Partnerhochschulen

Mit diesem generalistischen Studium erhalten Sie die Berufsberechtigung als SozialarbeiterIn und SozialpädagogIn. Der Standort in Wien bietet eine Fülle an interessanten Praktikumsmöglichkeiten in innovativen Projekten und Organisationen der Sozialen Arbeit. Die Doppelqualifikation Sozialarbeit und Sozialpädagogik schafft hervorragende berufliche Möglichkeiten. Bei Vorliegen und Prüfung entsprechender Kriterien gibt es für interessierte Studierende die Möglichkeit, Ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen mit einem Theoriesemester oder Praktikum im Ausland zu vertiefen. 
Darüber hinaus ist diese wissenschaftliche Ausbildung eine ausgezeichnete Basis für ein anschließendes Masterstudium der Sozialen Arbeit oder in Bezugswissenschaften wie Soziologie oder Pädagogik.

Qualifikationsprofil

Das Studium ist eine generalistische Basisausbildung, die Ihnen alle Grundlagen für die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit (Sozialarbeit und Sozialpädagogik) vermittelt. Sie lernen soziale Probleme theoretisch fundiert zu analysieren und praxisbezogen zu reflektieren. In Wahlmodulen und Wahlfächern setzen Sie persönliche Schwerpunkte. Sie erwerben drei Kernkompetenzen:

  • Die wissenschaftlich begründete Fachkompetenz: Ihr Grundlagenwissen über Theorien und Modelle der Soziale Arbeit sowie aus relevanten Bezugswissenschaften bildet die Basis, um die komplexen Ursachen sozialer Probleme zu erkennen und Veränderungen zu initiieren.
  • Die berufspraktische Handlungskompetenz: Kenntnisse der Methodik Sozialer Arbeit und kommunikative Fähigkeiten erlauben Ihnen einen professionellen Umgang mit einzelnen KlientInnen, Gruppen, dem Gemeinwesen, aber auch mit politischen EntscheidungsträgerInnen und der Öffentlichkeit.
  • Die Sozial- und Persönlichkeitskompetenz: Das Studium fördert die kritische Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis sowie Ihre Reflexionsfähigkeit. Es bereitet Sie darauf vor, in Ihrem anspruchsvollen zukünftigen Berufsfeld erfolgreich tätig zu sein.

Berufsfelder

Als SozialarbeiterIn arbeiten Sie mit und für KlientInnen in komplexen Lebenssituationen, um sozialen Problemlagen vorzubeugen oder sie zu lösen bzw. zu verbessern. Sie wählen aus einem breiten beruflichen Spektrum: In der Sozialpädagogik unterstützen Sie Menschen längerfristig und gestalten den Alltag mit ihnen - beispielsweise in Altenheimen, betreuten Wohngemeinschaften oder Behinderteneinrichtungen. In der Sozialarbeit begleiten Sie Menschen punktuell. Wenn etwa jemand arbeitslos wird und kurz davor steht, die Wohnung zu verlieren. In dem Fall helfen Sie als SozialarbeiterIn, Arbeitslosengeld zu beantragen, die Delogierung zu verhindern und die Schulden zu begleichen. Sie arbeiten mit Institutionen und Behörden zusammen. Neben der individuellen KlientInnenarbeit gehört es auch zu Ihren potentiellen Aufgaben, Strukturen zu verändern und Systeme neu zu gestalten.

  • Familien- und Jugendhilfe
  • Sozialpädagogische Arbeit
  • Freizeitorientierte Kinder- und Jugendarbeit
  • Materielle Sicherung
  • Ältere Menschen
  • Beruf und Bildung
  • Straffälligenhilfe
  • Gesundheit
  • Spezifische Sozialarbeit mit Männern/Frauen
  • Sucht und Psychiatrie
  • MigrantInnen/Interkulturelle Soziale Arbeit
  • Soziale Arbeit im öffentlichen Raum/Stadtteilarbeit
  • Schulsozialarbeit

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber
  • Allgemeine Hochschulreife:
    • Reifezeugnis einer Allgemeinbildenden oder Berufsbildenden Höheren Schule
    • Berufsreifeprüfung
    • Gleichwertiges ausländisches Zeugnis
  • Studienberechtigungsprüfung
  • Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
  • Regelung für Studierende aus Drittstaaten

Das Aufnahmeverfahren umfasst einen schriftlichen Test und - für alle, die die zweite Stufe erreichen - ein Gespräch mit einem Mitglied der Aufnahmekommission sowie ein Gruppenverfahren.

Weiterführende Studiengänge der Ausbildungsstätte

Kontaktmöglichkeiten