|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Agrarmarketing, Agrarpublizistik, Agrarrecht, Agrarsoziologie, Agricultural Production and Policy Impact Modelling, Allgemeines Umweltrecht, Bank- und Kreditwesen, Betriebliches Umweltmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Businessplanung, Computer Simulation in Energy and Resource Economics, Controlling, Decision Support Systems, Direktvermarktung, E-Business, Energiewirtschaftspolitik, Entscheidungsprozesse, Entwicklungs- und Regionalmanagement, Entwicklungsmanagement, Entwicklungsphasen, Ernährungspsychologie, Export Marketing, Food Supply Chain Management, Food and Agricultural Policies in New Institutional Economics, Game Theory in Environmental and Natural Resource Management, Genossenschaftswesen, Global Networking, Globalisation and Rural Development, Innovationsprozesse, International Trade and Environment, Internationale Vermarktungsstrategien, Kommunikation, Landsoziologie, Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre, Management in Wirtschaft und Verwaltung, Managerial Economics, Mathematische Modellierung, Mediaplanung, Naturschutz- und Landschaftsökonomik, Online-Trading auf Aktienmärkten, Organisational behaviour and Gender issues, Principles of Commodity Markets and Trade Policy, Projektleitertraining, Qualitative Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Quantitative Methoden im Marketing, Recht und Politik der EU, Regional Economics and Regional Governance, Regionalmanagement, Rurale Frauen- und Geschlechterforschung, Steuerrecht, Strategic Management, Strategische Marketingplanung im Innovationsprozess, Taxation in der Landwirtschaft, Total Quality, Umweltinformationssysteme, Umweltökonomik am landwirtschaftlichen Betrieb, Valuation Methods for Natural Resources, WTO and International Environmental Agreements, Weltagrarmärkte, Welternährungswirtschaft, Wirtschaftliche und politische Entwicklungszusammenarbeit, Ökonometrie, Ökonomik nachhaltiger Landnutzung im Globalen Wandel |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Diachrone Phonologie, Diachrone Syntax, Geschichte der Sprachwissenschaft, Kognitive Psychologie für LinguistInnen, Morphologie, Neurolinguistik, Patholinguistik, Privatissimum, Sprachwissenschaft, Statistik für LinguistInnen, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Advanced Architectual Science, Advanced Facade Technologies, Advanced building systems, Aktzeichnen, Antike Baukunst, Arbeiten mit Stahl, Architektur und Film, Architekturbionic, Architekturkritik, Architekturphotographie, Architekturtechnologie, Architekturtheorie, Architekturvisualisierung, Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung, Bauen im Denkmal, Big Scale, Computersimulation, Detailentwurf, Digital Workflow, Digitale Fabrikation, Digitale Form und Bewegung, Energy design, Entwerfen, Entwurfaspekte der Gebäudelehre, Farbtheorie, Future Lab, Gebäudelehre, Geschichte der Stadt Stadtforschung, Industrielles Bauen, Informationsvisualisierung, Integrale Landschaft, Interdisziplinäre Medienprojekte, Konstruieren, Kostenmanagement, Kritische Regionale, Kunst und Öffentlichkeit, Kunstwissenschaft, Künstlerische Intervention im öffentlichen Raum, Lichtplanung, Lichttheorie, Managementmethoden, Material/Struktur/Form, Materialisierung, Möbelbau, Nachhaltige Systeme, Neue Werkstoffe und Bauweisen, Planungsgeschichte, Produktdesign, Raumkunst, Raumstruktur, Raumwahrnehmung, Rekonstruktion antiker Bauten, Simulationstechnik, Sozialer Wandel, Soziologie, Stadtentwicklung, Stadtforschung, Struktur und Fassade, Struktur/Form/Raum, Technische Landschaften, Tektonik, Tragende Fassadenkonstruktionen, Tragwerke im Entwurf, Unternehmensführung, Urbane Prozesse der Gegenwart, Urbane Ökologie und Design, Wohnbau, Wohnen und Psychologie, Wohnen und Soziologie, Wohnlabor, Zeitgenössische Kunstproduktion, Zivilrecht, Örtliche Raumplanung |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anlagen und Verwaltung, Arbeitsrecht, Bankbetriebslehre, Buchhaltung, Controlling, Einlagengeschäfte, Englisch, Finanzmarktaufsichtsrecht, Finanzmarktethik, Finanzvermittlungsrecht, Finanzwirtschaft, Geldmarktinstrumente, Gesamtbankensteuerung, Gesprächsmanagement, HRM, Insolvenzrecht, Konfliktmanagement, Kostenrechnung, Kreativitätstechniken, Kreditsicherungsrecht, Management, Marketing, Meeting, Negotiation, Organisation, Organisationssoziologie, Personenversicherung, Persönlichkeitstraining, Projekttechniken, Prämienkalkulation, Präsentationstechnik, Rechnungslegung, Rechnungswesen, Risikomanagement, Risikomanagement im Versicherungsunternehmen, Risikomanagement in der Bank, Rückversicherung, Sachversicherung, Socializing, Sozialrecht, Statistik, Steuerrecht, Strategisches Controlling, Unternehmensrecht, Verbraucherschutzrecht, Vermögensversicherung, Versicherungsbetriebslehre, Versicherungsvertragsrecht, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten, Zivilrecht, Ökonomie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Allgemeine Psychologie, Angewandte Methodenlehre, Arbeitsgestaltung, Arbeitsmethodik, Arbeitsrecht, Beratung, Business English, CRM, Change Management, Coaching, Compensation Management, Controlling, Differentielle Psychologie, Erfolgreiches Verhandeln, Finanzierung, Fragebogenkonstruktion, Führung und Motivation in Organisationen, Gender Management, Handelsmanagement, Investition, Kommunikationspolitik, Kommunizieren, Konfliktmanagement, Konsumentenpsychologie, Kostenrechnung, Lernmethodik, Markenmanagement, Marketing, Marketingkontrolle, Marketingplanung, Marketingstrategie, Marktforschung, Marktorientierte Betriebswirtschaft, Marktpsychologie, Mikroökonomie, Moderation, Organisation, Organisationsgestaltung, Performance Management, Personalauswahl, Personalmanagement, Personalplanung, Personalsuche, Privatrecht, Produktmanagement, Prozessbegleitung, Präsentieren und Visualisieren, Qualitative Forschungsmethoden, Rechnungswesen, Recht, Sozialpsychologie, Sozialrecht, Statistik, Strategische Personalentwicklung, Strategisches Management, Team Building, Textkompetenz, Unternehmenssteuerung, Vertriebsmanagement, Werbepsychologie, Wirtschaftspsychologie, Ökonomische Psychologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Angewandte Ökonomie, Beratung, Betriebswirtschaft, Corporate Finance, Dienstleistungsmarketing, Fundraising, Gesellschaftlich internationale Entwicklung, HRM, International Business, International Management, Internationale Aspekte im Marketing, Leadership, Medienpsychologie, Non-Profit Management, Offline Vertriebsstrategie, Online Vertriebsstrategie, Organisation und Management im Wandel, Organisationsentwicklung, Organisationspsychologie, Personalentwicklung, Professionelle Kompetenz, Rechtsfragen im Marketing, Strategisches Marketing, Talentmanagement, Training, Trends im Marketing Management, Unternehmensanalyse, Unternehmensplanung, Vertrieb und Kauf, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Arbeitspsychologie, Betriebswirtschaftslehre, Bilanzierung, Buchführung, Business English, Controlling, Corporate Governance, E-Business, Empirische Sozialforschung, Finanzierung, Internationale Kapitalmarktbeziehungen, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Investition, Konsumentenverhalten, Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Logistik, Makroökonomie, Marketing, Marktforschung, Marktpsychologie, Mikroökonomie, Neue Medien, Organisation, Organisationspsychologie, Personal, Produktion, Recht, Statistik, Steuerlehre, Steuerrecht, Strategie und Marketing, Volkswirtschaftslehre, Werbepsychologie, Wirtschaftsmathematik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
3D Gestaltung, Bildnerische Mittel, Didaktik, Entwicklung im Jugendalter 1 2 Kommunikation und Interaktion, Erziehungsarbeit in der Schule, Film-Video, Fotografie, Grafik, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Lernen, Malerei, Medientheorie, Objektstudium, Ordnungsfaktoren, Person-Schule-Gesellschaft, Pixelgrafik, Pädagogische Psychologie, Schrift, Vektorgrafik, Wahrnehmung, Zeichen und Symbole |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anorganische Chemie, Automation, Bewerbungsstrategien, Biochemie, Biostatistik, Chemie, Funktionsdiagnostik, Genetik, Gesellschaftswissenschaft, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Humanbiologie, Humangenetik, Hygiene, Hämatologie, IT-Software, IT-Telemedizin, Immunhämatologie, Immunologie, Immunpathologie, Karriereplanung, Klinische Chemie, Klinische Psychologie, Laboranalyseprozess, Laborskills, Labortechnologie, Messtechnik, Messtechniken, Messverfahren, Mikrobiologie, Mikroskopie, Molekularbiologie, Mykologie, Organische Chemie, Parasitologie, Pathologie, Pharmakologie, Physiologie, Präsentation, Public Health, Qualitätsmanagementsysteme, Qualitätssicherung, Schnittdiagnostik, Schreibwerkstatt, Statistik, Strahlenschutz, Stöchiometrie, Transfusionsmedizin, Virologie, Wissenschaftliches Arbeiten, Zellbiologie, Zellkulturtechniken, Zytologie, Zytopathologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analyseverfahren, Anatomie, Arbeitsnehmerinnenschutz, Biomedizin, Chemie, Englisch, Gesundheitsberufe, Gesundheitsökonomie, Histologie, Hygiene, Hämatologie, Immunhämatologie, Immunologie, Instrumentelle Analytik, Klinische Chemie, Kommunikation, Laboranalytik, Labororganisation, Mathematik, Medizinethik, Mikrobiologie, Mikroskopie, Molekularbiologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Pharmakologie, Physiologie, Psychologie, Strahlenschutz, Stöchiometrie, Toxikologie, Wissenschaftliches Arbeiten, Zellbiologie, Zellkultur, Zytologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Account Management, B2B, Business Development, Coachingkompetenz, Communications Tools, Compliance, Costumer Management, Database Management, Englisch, Innovationsmanagement, Kennzahlerehnung, Kommunikation in Organisationen, Market research, Organisationskultur, Produktmanagement, Sales Management, Statistik, Verkaufstraining, Vertriebskonzeption, Vertriebspsychologie, Vertriebsrecht |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Advanced Financial Planning and Control Risk-based Performance Management, Advanced Model Engineering, Advanced Software Engineering, Applied Web Data Extraction and Integration, Argumentationstraining, Barrierefreiheit und Universal Design, Beyond the Desktop, Business Intelligence, Business Plan, Computational Economics, Computational Social Simulation, Creativity and ideas, Didaktik in der Informatik, Digital Preservation, Distributed Systems Technologies, E-Commerce, E-Marketing, EDV-Vertragsrecht, Econometrics for Business Informatics, Evolutionarly Economics, Finance and venture capital, Financial Management and Reporting, Folgenabschätzung von Informationstechnologien, Forschungsmethoden, Foundations of innovation, Frauen in Naturwissenschaft und Technik, Gruppendynamik, Heuristic Optimization Techniques, Human Resource Management and Leadership, IT Security in Large IT infrastructures, IT-based Management, Information Economics, Information Search on the Internet, Innovation, Innovation Cases, Innovation Theory, Innovation project, International Negotiations, International Trade Theory and Policy, Internet Computing, Italienisch für Ingenieure, KBS for Business Informatics, Kommunikation und Moderation, Kommunikation und Rhetorik, Kommunikationstechnik, Kooperatives Arbeiten, Körpersprache, Legal issues and funding, Macroeconomic Simulation Models, Management and Composition, Management of conflicts, Managing People and Organizations, Methods of Empirical Software Engineering, Mobile and Pervasive Computing, Model Engineering, Model-based Decision Support, Modeling and Simulation, Moderation und Mediation, Network Engineering, Optimization Techniques in Transport Logistics, Organization Theory, Organizational Aspects of IT-Security, Präsentation, Präsentations- und Verhandlungstechnik, Rechtsinformationsrecherche im Internet, Requirements Analysis and Specification, Rhetorik, Risk Model Managemen, Semantic Services for Business Process Management, Semantic Web, Semantic Web Technologies 3.0/2.0 VO Semantic Services for Business Process Management, Semi-Automatic Applications of Semantic Web Technologies, Service Design, Social Media, Softskills für TechnikerInnen, Software Quality Management, Software Security, Software Testing, Softwarearchitektur, Strategic Management, Technical English Presentation, Technik und Gesellschaft, Techniksoziologie und Technikpsychologie, Technisches Französisch, Technisches Russisch, Technisches Spanisch, Theorie und Praxis der Gruppenarbeit, Web Data Extraction and Integration, Web Science, Wissenschaftstheorie, Workflow Modeling and Process Management, Zwischen Karriere und Barriere, e-Business Modeling |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
3D Media Design, Acoustic Ecology – Theory and Practice, Audio Production and Postproduction, City of Design - Local Networks, Design Management & Strategic Design, Digital Sound Processing, Interfaces, Marketing and Corporate Identities, Medientheorie, Narratives and Dramaturgy, Project Management, Psychology of Perception, Screen Design, Sound and Communication, Surround Sound and Spatialisation Techniques, User-Interface Design, Video Production and Postproduction, Visual Communication |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
CRM, Data Mining, Folgenabschätzungsmodelle, Gesprächsführung, Innovationsmanagement, Konsumentenberatung, Konsumentenforschung, Konsumentenpsychologie, Konsumentenschutz, Konsumentenverhalten, Marketing Management, Marktforschung, Motivforschung, Multivariante Methoden, Nachhaltiger Konsum, Neuropsychologie, Sensorik, Strategisches Management, Trendforschung, Usability Testing, Verhaltensökonomie, Versorgungsstrukturen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Controlling, Design Culture, Design Leadership, Ethik, Finanzierung, Führungskräftetraining, Innovationsmanagement, Intercultural Communication, Konsumverhalten, Marktforschung, Nachhaltigkeit, Patentrecht, Personalwesen, Produktpolitik, Qualitätsmanagement, Relationship Marketing, Statistik, Strategischer Einkauf, Strategisches Design, Technisches Produktdesign, Technologie, Unternehmensgründung, Vertrieb und Logistik, Wahrnehmungspsychologie, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Wirtschaftsrecht, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktzeichnen, Bildbearbeitung, Druck, Drucktechniken, Druckvorstufe, Entwurfstechniken, Film, Formen des Erzählens, Fotografie, Geisteswissenschaften, Gender Studies, Geschichte des Design, Gestaltungslehre, Grafik und Werbung, Kommunikationsdesign, Kommunikationstheorie, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Layout, Marketing, Medientechnologie, Medientheorie, Naturstudien, Philosophie, Psychologie, Recht, Schnitttechnik, Schrif, Scribble, Semiotik, Sound und Animation, Soziologie, Storyboard, Texten, Theorie des Design, Typographie, Video, Zeichentechniken |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Arbeitsrecht, Beratungstechnik, Betriebswirtschaftslehre, Biochemie, Chemie, Diätetik, Englisch, Ernährung im Kindes- und Jugendalter, Ernährung und Nachhaltigkeit, Ernährungskommunikation, Ernährungslehre, Ernährungsmanagement, Ernährungsmarketing, Ernährungsphysiologie, Ernährungstherapie, Erste Hilfe, Ethik, Futurologie, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Klinische Ernährung, Klinische Psychologie, Kommunikation, Körperwahrnehmung, Lebensmittelchemie, Lebensmittelhygiene, Lebensmittelkunde, Lebensmittelrecht, Lebensmittelsensorik, Pathologie, Pharmakologie, Physiologie, Psychologie, Public Health, Pädagogik, Qualitätssicherung, Sensorik, Sporternährung, Statistik, Toxikologie, Verpflegungsmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Allergologie, Befundinterpretation, Beratungstechnik, Betriebswirtschaft, Diätologischer Prozess, Endokrinologie, Ernährungslehre in der Kinder- und Jugendheilkunde, Gastroenterologie, Gesprächsführung, Gesundheitswesen und Ökonomie, Intensivmedizin, Intensivmedizin und Nephrologie, Klinische Diätetik, Klinische Diätetik Onkologie, Klinische und Gesundheitspsychologie, Kommunikation, Konfliktmanagement, Management Klinische Diätetik Gastroenterologie und Chirurgie, Marketing, Nephrologie, Onkologie, Pharmakologie, Projektdurchführung, Präsentationstechnik, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung in der Ernährung, Reflektiertes Lehren und Lernen, Rheumatologie, Selbstmanagement, Sozialkompetenztraining, Soziologie, Statistik, Stoffwechselerkrankungen, Toxikologie, Wissenschaftliches Arbeiten, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alternative Kostformen, Anatomie, Befundinterpretation, Beratungstechnik, Berufskunde, Biochemie, Chemie, Dokumentation, Energieberechnung, Ernährung im Alter, Ernährungslehre, Ernährungsmedizin, Ernährungsmedizinische Beratung, Ernährungstherapie, Ernährungstrends, Esskultur und Ernährungsprophylaxe, Ethik, Gastroenterologie, Gemeinschaftsverpflegung, Gesprächsführung, Gesundheitspsychologie, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Hygiene, Klinische Pathologie, Lebensmittelchemie, Lebensmittelhygiene, Lebensmittelkunde, Lebensmittelrecht, Lernen, Nährstoffberechnung, Pathologie, Physiologie, Präsentationstechnik, Psychologie des Essens und Trinkens, Psychosomatische Erkrankungen, Pädiatrie, Sporternährung, Statistik, Stoffwechseltherapie, Verpflegungsmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Angewandte Methodik, Beratungstechnik, Berufsethik, Berufskunde, Biochemie, Chirurgie, Energieberechnung, Ernährungslehre, Ernährungsmanagement, Ernährungsphysiologie, Ernährungsschulung, Gereontologie, Geriatrie, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Hospitation, Jugendheilkunde, Kinderheilkunde, Klinische Psychologie, Kommunikation, Lebensmittelhygiene, Lebensmittelkunde, Lebensmittelrecht, Lebensmitteltechnologie, Medizinethik, Mikrobiologie, Nephrologie, Neurologie, Nährstoffberechnung, Onkologie, Pathologie, Philosophie, Physiologie, Produktionsinnovation, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Soziologie, Statistik, Wissenschaftliche Bewertung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Allergologie, Argumentation, Beratung, Beratungsmethodik, Betriebswirtschaftslehre, Bewegungstraining, Bewerbungstraining, Dienstleistungsmarketing, Elektronische Informationssysteme, Englisch, Ernährungskommunikation, Ernährungsmanagement, Ernährungspsychologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Gesprächsführung, Gesundheitspsychologie, Gesundheitswesen, Immunologie, Klinische Diätetik, Klinische Psychologie, Kommunikation, Konfliktmanagement, Management im Gesundheitswesen, Projektmarketing, Projektplanung, Präsentationstechnik, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Rhetorik, Schreibwerkstatt, Soziologie, Sprechschulung, Stimmschulung, Textproduktion, Verpflegungsmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Academic Writing, Business Taxation, Decision Making, Econometrics, Economic Psychology, Ethics and Taxation, International Public Law, Legal Philosophy, Political Science, Tax History, Tax Law, Tax Policy, Taxation, Taxes |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivieren, Anthropologie, Assistieren, Berufsethik, Betriebssoziologie, Disability, Disability Management, Diversity Management, Diversity Studies, Inklusive Ethik, Kritische Taxonomien, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Recht des Kindes- und Jugendalter, Sozialphilosophie, Sozialwissenschaft, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Betriebssysteme, Betriebswirtschaftslehre, Bewegung und Tanz, Blockflöte, Didaktik, Elektroakustische Medien, Gehörbildung, Gitarre, Hospitation, Instrumentalpädagogik, Instrumentenkunde, Kommunikation, Kommunikationsfertigkeit, Komposition, Kulturgeschichte, Kulturmanagement, Kultursoziologie, Marketing, Musik, Musikanalyse, Musikgeschichte, Musikjournalistik, Musikpädagogik, Musizieren mit behinderten Menschen, Neue Musik, Popularmusik, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Satzlehre, Schlagwerk, Statistik, Stimmbildung, Vokalgestaltung, Volksmusik, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Bibliothekskunde, Blockflöte, Didaktik, Gehörbildung, Gitarre, Instrumentalpädagogik, Instrumentenkunde, Klavier, Kommunikationsfertigkeit, Kulturmanagement, Musik, Musikanalyse, Musikgeschichte, Musikjournalistik, Musikpädagogik, Musizieren mit behinderten Menschen, Neue Musik, Popularmusik, Pädagogische Psychologie, Schlagwerk, Stimmbildung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivität und Betätigung, Betriebswirtschaft, Datenerhebung, Ergotherapeutische Methoden, Ergotherapeutische Prozess mit mehrfach- und sinnesbeeinträchtigten Menschen, Ergotherapeutischer Prozess mit Kindern und Jugendlichen, Ergotherapeutisches Handeln, Ergotherapie, Erwachsene Psychiatrie, Ethik, Evidenzbasierung in der Ergotherapie, Gesellschaftswissenschaft, Gesundheitsförderung, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Handchirurgie, Humanbiologie, Hygiene, Innere Medizin, Jugendpsychiatrie, Kinderpsychiatrie, Klassifikationsmodelle, Klinische Psychologie, Kommunikation, Lernbegleitung, Marketing, Nanoanatomische Grundlagen für Ergotherapie, Neurologie, Neuropsychologie, Neurorehabilitation, Orthopädie, Pathologie, Psychologie, Pädagogik, Pädiatrie, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Reflexive Lernbegleitung, Rheumatologie, Schienenbehandlung, Soziologie, Statistik, Sturzprävention, Supervision, Theorien der Ergotherapie, Unfallchirurgie, Wissenschaftliches Arbeiten, Wohnungsadaptierung |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivitätsanalyse, Allgemeine Psychologie, Anatomie, Berufskunde, Bewegungslehre, Biomechanische Aspekte, Case Management, Chirurgie/Traumatologie/ Orthopädie/Rheumatologie, Ergotherapeutische Prozesse, Ethik, Gerontologie/Geriatrie/Gerontopsychiatrie, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Handlung/Gesundheit/Wohlbefinden, Hygiene, Kasuistik, Kinder u. Jugendpsychiatrie, Klinische Psychologie, Kommunikation, Komplexes Handwerk, Konfliktmanagement, Kreatives Handwerk, Lernen und Arbeiten im Berufsfeld, Mechanotherapie, Neurologie, Neurorehabilitation, Notfallmedizin, Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie, Physiologie, Produktivität/Freizeit, Projektentwicklung, Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, Psychosoziale Aspekte, Pädagogik, Pädiatrie/Neuropädiatrie/Kinder u. Jugendpsychiatrie, Qualitätsmanagement, Rollenverständnis, Salutogenese, Selbsterhaltung/Erholung, Selbstmanagement, Sozialkompetenztraining, Statistik, Supervision |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Arbeitsrecht, Berufsethik, Berufskunde, Bewegungslehre, Ergotherapie, Erste Hilfe, Gerontologie, Gesundheitswesen, Gruppendynamik, Hygiene, Klinische Psychologie, Kommunikationstraining, Medizinisches Englisch, Neurologie, Onkologie, Pathologie, Physiologie, Psychologie, Pädagogik, Pädiatrie, Qualitätsmanagement, Schienenherstellung, Soziologie, Supervision |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivitäten aus dem Lebensbereich, Aktivitätsanalyse, Anatomie, Anleitung einer Aktivität, Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, Assessment, Berufliche und betriebliche Integration, Berufsentwicklung, Bewegungslehre, Dokumentation, Entwicklungspsychologie, Ergotherapie, Fähigkeitskomponenten, Geriatrie, Gerontologie, Gesprächsführung, Gesundheitssoziologie, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Hygiene, Innere Medizin, Klinisches Reasoning, Kommunikation, Medizinsoziologie, Neuroanatomie, Neurophysiologie, Palliativmedizin, Pathologie, Physiologie, Produktivität/Freizeit/Erholung, Projektentwicklung, Psychologie, Pädagogik, Recht, Schule und Ausbildung, Sinnesphysiologie, Soziologie, Statistik, Therapeutische Beziehung, Therapiekonzepte, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivität und Betätigung, Alltagsbewältigung, Berufskunde, Berufspolitik, Betätigungskonzepte, Bewegungsapparat, Bewegungslehre, Biomechanik, Case Management, Chirurgie, Englisch, Ergotherapeutische Prozesse, Geriatrie, Gesprächsführung, Gesundheitsförderung, Gesundheitswesen, Hygiene, Innere Medizin, Interpersonal, Intrapersonal, Journal Club, Klinisches Reasoning, Kognition, Kommunikation, Körperkontakt, Körperwahrnehmung, Marketing, Neuroanatomie, Neurologie, Neurophysiologie, Neuropsychologie, Orthopädie, Projektpräsentation, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Pädiatrie, Schienenanfertigung, Selbsterfahrung, Sensomotorik, Soziologie, Statistik, Supervision, Traumatologie, Wissenschaftliche Methodik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktivität und Partizipation, Anatomie, Berufsethik, Bewegungslehre, Biomedizin, Case Management, Englisch, Ergotherapeutische Maßnahmen, Ergotherapeutische Prozesse, Ergotherapeutische Techniken, Ergotherapie, Ergotherapie in der Chirurgie, Ergotherapie in der Gesundheitsförderung, Ergotherapie in der Neurologie, Ergotherapie in der Orthopädie, Evaluation, Funktionsstörung, Funktionsstörung des menschlichen Körpers, Gerontologie, Humanwissenschaft, Klinische Chirurgie, Klinische Geriatrie, Klinische Innere Medizin, Klinische Neurologie, Klinische Orthopädie, Klinische Psychiatrie, Klinische Pädiatrie, Multimedia in der Ergotherapie, Neuropsychologie, Pathologie und Hygiene, Physiologie, Psychosoziale Aspekte in der Ergotherapie, Rechtswissenschaften im Gesundheitswesen, Sozialwissenschaft, Soziologie, Supervision, Traumatologie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, Behandlungsplanung, Behandlungsverfahren, Bewegung, Biomechanik, Biomechanische Befunde, Dokumentation, Ergotherapeutische Modelle, Ergotherapeutische Prozesse, Ergotherapeutische Theorien, Ergotheratpeutische Medien, Ethik, Geriatrie, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Handeln der Jugendlichen, Handeln der Kinder, Handeln der erwachsenen Menschen, Handeln des Menschen, Hygiene, Kommunikation, Krankheitsbilder, Krankheitsbilder und deren Auswirkung auf die Handlungsfähigkeit, Menschliche Betätigung, Neurologie, Neuropsychologie, Orthopädie, Pathologie, Physiologie, Psychiatrie, Psychologie, Pädiatrie, Qualitätssicherung, Schienenherstellung, Sensomotorische Befunde, Soziologie, Statistik, Supervision, Team Building |
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analysen zu ausgewählten Lebensphasen, Besondere Kindheiten, Bildungsbiografien, Bildungspolitik, Bindung/Intersubjektivität/Anerkennung, Differenz- und Dominanzverhältnisse, Förderung von Inklusion, Gesellschaftliche Prekarisierung, Interkulturelle Bildung, Interkulturelle und rassismuskritische Bildung, Kindheits- und Erziehungspolitik in heterogenen Lebensbedingungen, Kindheitsforschung, Körperverhältnisse, Lebensphasen/ Biografie und Generationenverhältnisse, Lebensverläufe, Macht und Herrschaft in pädagogischen Verhältnissen, Medienbildung, Medienkompetenz, Partizipation und Demokratie, Psychoanalyse pädagogischer Handlungsfelder, Psychoanalyse und Entwicklungswissenschaften, Sozialisations- und Subjekttheorien, Unbewusstes und Unbewusstmachung in Gesellschaft und Kultur, Vielfalt der Kindheit und Pädagogik der Vielfalt, Ökonomie und Ökologie der Sozialisation |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anthropologie und Pädagogik, Bildung als Weltbezug und Selbsterkenntnis, Bildungswissenschaft, Disability Studies, Entwicklungs- und sozialisationstheoretische Grundlagen von Erziehung und Bildung, Erziehung und Bildung, Erziehungswissenschaft, Forschungsmethoden, Handlungskompetenzen, Inklusive Pädagogik, Institutionen und Prozesse von Erziehung und Bildung: Lehren und Lernen – Rahmenbedingungen und Handlungsformen, Kommunikationskompetenzen, Kritische Geschlechterforschung, Lebenslauf und sozialer Wandel: Zeiten und Räume zum Lernen und Leben, Lehren und Lernen, Medienbildung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Migrationspädagogik, Psychoanalyse, Psychoanalytische Pädagogik, Psychosoziale Arbeit, Psychosoziale Intervention, Pädagogische Handlungsfelder, Pädagogische Professionalität, Pädagogisches Handeln, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Kirchengeschichte, Altes Testament, Arbeitsweisen Systematischer Theologie, Bibelkunde, Bibliodrama, Biblisches Hebräisch, Christentumsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Christliche Archäologie, Didaktik, Dogmatik, Evangelische Sozialethik, Exegese, Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments, Fundamentaltheologie, Gemeindepädagogik, Geschichte Israels, Geschichte des Protestantismus in Österreich, Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie, Geschichte des frühen Christentums, Hebräisch, Hermeneutik, Hermeneutik des Neuen Testaments, Homiletik, Jüdische Bibelauslegung, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Kirchliche Kunst, Kulturgeschichte des Christentums, Liturgik, Medizinethik, Mittelalter, Neues Testament, Pastoralpsychologie, Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung, Pflegeethik, Philosophie, Reformationsgeschichte, Religionsphilosophie, Religionspsychologie, Religionspädagogik, Religionstheologie, Religionswissenschaft, Seelsorge, Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft, Systematische Theologie, Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Theologische Ethik, Umwelt des Neuen Testaments, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altes Testament, Diakonie, Dogmatik, Ethik, Evangelische Religion, Homiletik, Kirchengeschichte, Neues Testament, Pastoralpsychologie, Religionspsychologie, Religionspädagogik, Seelsorge, Systematische Theologie, Themen der alttestamentlichen Forschung, Theologie des Alten Testaments, Theologie des Neuen Testaments, Theologiegeschichte, Ökumenische Kirchenkunde |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Unterrichtssprache, Deutsch als Zweitsprache, Deutschsprachige Literatur nach 1945, Die Moderne, Editionsphilologie, Germanistische Mediävistik, Germanistische Sprachwissenschaft, Kommunikation und Text, Literatur des Kanons, Literatur und Philosophie, Literatur/Psychologie/Psychohistorie, Literatursoziologie, Romantik/Vormärz/Realismus/Naturalismus, Sprache und Kognition, Sprachgeschichte, Textgebundene Weltmodellierung, Theatersoziologie, Themen/Motive/Stoffe, Varietätenlinguistik, Von der Aufklärung bis zur Klassik, Weltmodellierung, Österreichische Literatur |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altertumswissenschaften, Darstellende Kunst, Deutsche Sprache, European Studies, Film und Fernsehen, Geschichte, Jewish Studies, Kommunikationswissenschaft, Kultursoziologie, Kunstgeschichte, Mittelalterstudien, Musikwissenschaft, Nederlandistik, Neuere deutsche Literatur, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Publizistik, Skandinavistik, Theaterwissenschaft, Volkskunde, Ältere deutsche Literatur, Österreich-Studien |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Atemschulung, Bewegungsschulung, Chorleitung, Didaktik, Elementare Musikpädagogik, Ensembleleitung, Formenanalyse, Formenlehre, Gehörbildung, Gesang, Gruppenunterricht, Haltungsschulung, Hospitiation, Instrumentalpädagogik, Instrumentenkunde, Klavier, Kommunikationsfertigkeit, Kulturmanagement, Kultursoziologie, Musikgeschichte, Musikjournalistik, Musikpädagogik, Neue Musik, Notation, Popularmusik, Präsentationstechnik, Pädagogische Psychologie, Rhythmustraining, Satzlehre, Singen, Sprache, Sprechen, Stimme, Technische Unterrichtsmedien, Unterrichtslehre |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Angehörigen Beratung, Arbeitsorganisation, Care Management, Case Management, Disease Management, Erste Hilfe, Gerontologie, Gerontopsychiatrie, Gesprächsführung, Gesundheitssystem, Gesundheitsökonomie, Hygiene, Intensivpflege, Jugendlichenpflege, Kinderpflege, Kinästhetik, Kommunikation, Krankheitslehre, Methoden der Pflegeforschung, Organisationsentwicklung, Organisationstheorie, Palliativpflege, Pflege im Operationsbereich, Pflege von Menschen mit spezifischen Einschränkungen, Pflegediagnostik, Pflegeethik, Pflegeforschung, Pflegekonzepte, Pflegemodelle, Pflegeprozesse, Pflegerisches Wissen, Pflegetechniken, Philosophie der Pflege, Prozessmanagement, Präsentationstechnik, Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Reflexion der Interaktion, Salutogenese, Selbstmanagement, Soziologie, Stationsorganisation, Statistik, Wissenschaftliche Arbeit, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Betriebswirtschaftslehre, Clinical Skills, Diätik, Empathie, Ergonomie am Arbeitsplatz, Ernährungslehre, Forschungsmethoden, Führung, Gerontologie, Gerontologische Pflege, Gerontopsychologie, Gesundheitsförderung, Humanbiologie, Integrative EDV, Kommunikation, Medizinrecht, Nursing, Palliativpflege, Pathologie, Pflegediagnostik, Pflegeintervention, Pflegepädagogik, Pflegerisches Denken, Pflegetheorie, Pharmakologie, Prozessmanagement, Präsentation, Prävention, Psychologie, Public Health, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Schreibwerkstatt, Selbsterkenntnis, Soziologie, Statistik, Teamarbeit, Wissenschaftliches Arbeiten, Österreichisches Gesundheitswesen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Beratungsprogramme, Beratungstechniken, Biologie, Care Management, Diagnostik, Diätetik, Ernährung, Erste Hilfe, Ethik, Ethik in der Pflege, Familienpflege, Geburt, Gemeindenahe Pflege, Geriatrie, Gerontologie, Gerontologische Pflege, Gerontopsychiatrie, Geschichte der Pflege, Gesundheitsförderung, Gesundheitspflege, Gesundheitswesen, Hygiene, Infektionslehre, Klinische Pflegeforschung, Kommunikation, Krankenpflege, Leben mit chronischen Krankheiten, Neugeborenenpflege, Palliative Care, Pathologie, Pflege in speziellen Situationen, Pflegeepidemiologie, Pflegeklassifikationssysteme, Pflegeprozesse, Pharmakologie, Physiologie, Prävention, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Schulungsprogramme, Schwangerschaft, Sexualität, Soziologie, Statistik, Therapie, Toxikologie, Verbandtechniken, Vermittlungsprogramme, Wissenschaftliches Arbeiten, Wochenbett |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Anleitung, Arbeitsmedizin, Beratung, Betriebsorganisation, Biologie, Critical Thinking, Diagnostik, Diätetik, Ernährungslehre, Gerontologie, Gerontologische Pflege, Gesundheitspflege, Hygiene, Kommunikation, Konfliktmanagement, Krankenpflege, Mikrobiologie, Nursing, Pathologie, Pflegefachliche Kommunikation, Pflegeforschung, Pflegeprozess, Pflegerisches Handeln, Pflegewissenschaft, Pharmakologie, Physiologie, Prävention im Alter, Psychologie, Public Health, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Settingbezogene Situationsanalyse, Soziologie, Statistik, Therapie, Toxikologie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Arbeitsmedizin, Arbeitsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Biologie, Buchhaltung, Coaching, Controlling, Englisch, Epidemiologie, Finanzierung, Gesellschaft/Gesundheit/Gender, Gesundheit/Krankheit/alternative Konzepte, Gesundheitsförderung, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsrecht, Gesundheitsstrukturen, Gesundheitssystem, Gesundheitssystemforschung, Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie, Gründungsmanagement, Informatik, Internationaler Vergleich von Gesundheitssystemen, Internationaler Vergleich von Pflegesystemen, Italienisch, Klinische Feldforschung, Konfliktmanagement, Kooperation, Kostenrechnung, Krankheitslehre, Management, Managementkonzepte, Medizinische Technologie, Moderationstechniken, Non-Profit Organisation, Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Personalwirtschaft, Pflegeforschung, Pflegemanagement, Pflegemodelle, Pflegestrukturen, Pflegetheorien, Pflegeökonomie, Physiologie, Präsentationstechnik, Prävention, Psychische Gesundheit, Psychische Krankheit, Psychologie, Public Health, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Rechtsmaterie, Slowenisch, Sozialmedizin, Sozialpolitik, Statistik, Strategische Unternehmensführung, Supervision, Volkswirtschaftslehre |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Angewandte EDV, Arbeitsrecht, Betriebliche Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Bewerbungstraining, Bürgerliches Recht, Coaching, Controlling, Englisch, Finanzierung, Gesundheitsernährung, Gesundheitsförderung, Gesundheitspsychologie, Gesundheitsrecht, Gesundheitssoziologie, Gesundheitssport, Gesundheitstraining, Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaft, Gesundheitswissenschaftliches Arbeiten, HRM, Health Consulting, Healthcare Management, Humanbiologie, Investition, Kostenmanagement, Leadership im Gesundheitswesen, Marketing, Moderation, Organisationsentwicklung, Public Health, Qualitätsmanagement, Rechnungswesen, Selbstorganisation, Sozialrecht, Statistik, Strukturplanung im Gesundheitswesen, Unternehmensrecht, Verhandlungstechniken, Wissenschaftliches Arbeiten, e-Health, Öffentliches Recht, Öffentlichkeitsarbeit, Österreichisches Gesundheitswesen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analgesie, Anatomie, Anästhesie, Bakteriologie, Berufsethik, Berufskunde, Biochemie, Biophysik, Ernährungslehre, Ethik, Geburtshilfe, Geburtsvorbereitung, Gendermedizin, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Geundheitswesen und Ökonomie, Gynäkologie, Hygiene, Instrumentenkunde, Kinderheilkunde, Konfliktmanagement, Lernen und Arbeiten, Neonatologie, Neugeborenenpflege, Notfallmedizin, Parasitologie, Pathologie, Pathologie der Geburtshilfe, Pflegetechnik, Pharmakologie, Physiologie, Pränatale Beratung, Pränatalmedizin, Psychohygiene, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Radiologie, Reanimation, Rückbildungsgymnastik, Selbstmanagement, Sozialarbeit, Sozialkompetenztraining, Soziologie, Stillen, Säuglingspflege, Virologie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Bakteriologie, Biochemie, Biophysik, Ethik, Forschung und Entwicklung, Gesundheitsförderung, Gynäkologie, Hebammenlehre, Hygiene, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Pathologie, Pathologie der Geburt, Perinatologie, Pharmakologie, Physiologie, Physiologie der Geburt, Psychologie, Radiologie, Reproduktionsmedizin, Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Abweichung vom regelrechten Geburtsverlauf, Anatomie, Anästhesie, Außerklinische Geburtshilfe, Beratung und Hilfeleistungen in der Schwangerschaft, Berufskunde, Dokumentation, Embryologie, Entwicklungspsychologie, Ernährung von Mutter und Kind, Erste Hilfe, Erwachsenenbildung, Ethik, Familienplanung, Frühgeburtlichkeit und Behinderung des Neugeborenen, Geburtshilfe, Geburtshilfliche Notfälle, Genetik, Gesundheitsförderung, Gesundheitspädagogische Konzepte, Gynäkologie, Gynäkologische Pflege, Hebammenberuf, Integrativer Prozess, Kommunikation, Komplementärmedizin, Konfliktbearbeitung, Krankenhaushygiene, Krisenintervention, Medizintechnik, Mikrobiologie, Neonatologie, Neugeborenenphysiologie, Pathologie, Pflege, Pharmakologie, Physiologie der Geburt, Physiologie und Diagnostik der Schwangerschaft, Präventation und Intervention der Geburtsbegleitung, Psychosomatik in der Frauenheilkunde, Pädagogik, Pädiatrie, Qualitätsmanagement, Reproduktionsbiologie, Reproduktionsmedizin, Risikomanagement, Schwangerenvorsorge, Selbstsorge, Sexualität, Sozialmedizin, Soziologie, Statistik, Stillberatung, Stillen und Stillberatung, Supervision, Säuglingspflege, Wissenschaftliches Arbeiten, Wochenbett |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Außerklinische Geburtshilfe, Bindung durch Berührung, Die regelrechte Geburt, Elternbildung, Embryologie, Entwicklungspsychologie, Forensische Aspekte der Geburtshilfe, Geburtshilfe, Geburtsmedizin, Geburtsphysiologie, Geschlechtersensible Soziologie, Gesprächsführung, Gesundheitsförderung, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Gynäkologie, Heilkundliches Wissen, Humanbiologie, Hygiene, Kommunikation, Mutterschaft im kulturellen Kontext, Neonatologie, Neugeborenes und Stillen, Neuroanatomie, Pathologie, Pathologie der Geburtshilfe, Pathologie des Neugeborenen, Pathopsychologie der Mutterschaft, Personal Reasoning, Pflege, Pharmakologie, Physiologie der Schwangerschaft, Physiologie für Hebammen, Postpartale Betreuung, Primäre Gesundheitsprävention, Professionelle Beratung, Psychologie der Mutterschaft, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Schwangerschaftspathologie, Selbstbild Frau, Team und Konflikt, Tuinatherapie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analgesie, Anatomie, Anästhesie, Berufsethik, Betreuung und Pflege, Betreuung und Pflege nach operativer Entbindung, Betreuung von Mutter und Kind im 1.Jahr nach der Geburt, Betriebsmanagement, Diätetik, Elternschaft, Englisch, Familienplanung, Forensische Medizin, Frauengesundheitsforschung, Geburt, Geburtsmechanismus, Geburtsprozess, Geburtsvorbereitung, Gesundheitserziehung, Gesundheitsvorsorge, Gynäkologie, Hausgeburthilfe, Hebammengesetz, Hebammenrolle, Hygiene, Kinderheilkunde, Kommunikation, Komplikationen in der Schwangerschaft, Konfliktmanagement, Laktation und Stillen, Medizinethik, Menschliche Entwicklung bis zur Geburt, Mikrobiologie, Neonatologie, Operative Geburt, Organisation, Pathologie, Perioperative Betreuung, Pharmakologie, Physiologie, Physiologie der Schwangerschaft, Physiologische Bedürfnisse des Neugeborenen, Pränatale Diagnostik, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Schwangerenkontrolle, Schwangerenvorsorge, Schwangerschaft, Sexualerziehung, Soziologie, Stillzeit, Ultraschall, Vorbereitung auf die Elternschaft, Wehenphysilogie, Wissenschaftliches Arbeiten, Wochenbett |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alternative Betreuung, Anatomie, Betreuung, Englisch, Entwicklungspsychologie, Ethik, Geburtshilfe, Geburtshilfliches Notfallmanagement, Gesundheitsförderung, Hebammenlehre, Instrumentenkunde, Interkulturelle Kompetenzen in der Geburtshilfe, Kinderheilkunde, Management, Pathologie, Pflege, Pharmakologie, Physiologie, Pädagogik, Recht |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akutmedizin, Allgemein Medizin, Anästhesie, Augenheilkunde, Bausteine des Lebens, Bewegung, Biologische Kommunikationssysteme, Biomedizinische Technik, Biomoleküle, Biosynthese, CWA, Chirurgie, Dermatologie, Elimination, Endokringe Organe, Entwicklung/Wachstum/Reifung, Famulaturlizenz, Geburtshilfe, Gesundheit, Gesundheit und Gesellschaft, Gesundheitspsychologische Aspekte des ärztlichen Berufs, Gewebe, Grenzflächen, Gynäkologie, HNO, Hospitation, Information und Visualisierung, Informationswissenschaften, Innere Medizin, Jugendheilkunde, Kieferchirurgie, Kinderchirurgie, Kinderheilkunde, Kommunikation, Krankheitsdynamik, Krankheitslehre, Medizin, Medizinische Psychologie, Medizintechnik, Metabolismus, Naturgesetze zum Leben, Naturwissenschaften, Netzwerk und Steuerung, Neurologie, Notfallmedizin, Orthopädie, Phantomübung, Praktische Notfallmedizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Reflexion, Rettungspraktikum, Sauerstoff-Transportsystem, Schmerzen und Extremsituationen, Spannungsfeld Persönlichkeit, Stoffwechsel, Struktur und Funktion des Bewegungsapparats, Supervision, Therapeutische Intervention, Toleranz/Abwehr/Regulation, Unfallchirurgie, Urogenitaltrakt, Urologie, Venerologie, Vererbung, Viszerale Strukturen und Intervention, Viszerale Strukturen und Modulation, Weibliche Lebensphasen, Wissensgewinnung, Zelle, Zirkulation/Rekonstruktion/Ersatz, Ärztlich diagnostische praktische Fertigkeiten, Ärztliche Fertigkeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
CAD, Darstellende Geometrie, Darstellungstechnik, Design und Innovation, Design und Nachhaltigkeit, Digital Design Tools, Engineering, Englisch, Ergonomie, Farbpsychologie, Formgebung, Fotografie, Freies Zeichnen, Geschichte des Design, Gestalten, Grafikdesign, Mechatronik, Modellbau, Philosophie und Design, Semantik, Strategic Design, Theorie des Design, Transportation Design, Virtual Modeling, Wahrnehmungspsychologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Analyse des Informations- und Kommunikationsbedarf, Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen, Anwendersoftware, Betriebssysteme, Betriebswirtschaftslehre, Bibliotheksmanagement, Content Management, Data Mining, Data Warehouse, Datenbanken, Datenschutz, Dokumentationssprachen, Dokumentenmanagementsysteme, E-Government, Englisch, English, Gender Studies, Informatik, Informations- und Kommunikationsmodellierung, Informationsplattform, Informationspsychologie, Informationswissenschaft, Interaktionsdesign, Journalistisches Schreiben, Kommunikation, Kommunikationsplattform, Kommunikationspsychologie, Kommunikationswissenschaft, Konzeption und Implementierung von Informationssystemen, Marktdatenanalyse, Mathematik, Medien und Kommunikation, Mediendesign, Medieneinsatz, Medienforschung, Mediengeschichte, Medientechnologie, Medientypologie, Methodik der Onlineforschung, Netzwerke, Online-Redaktion, Rechtliche Grundlagen der Medieninformatik, Redaktionsmanagement, Statistik, Teamwork, Visuelle Modellierung quantitative Informationen, Visuelle Modellierung quantitativer Informationen, Web-basierte soziale Netzwerke, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissensmanagement, Workflowmanagement |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akkordeon, Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Basstuba, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Blockflöte, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Cembalo, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Diatonische Harmonika, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Fagott, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Gesang, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Gitarre, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Hackbrett, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Harfe, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Horn, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klarinette, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Kontrabass, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Oboe, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Posaune, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Querflöte, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Saxophon, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Schlaginstrumente, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tiroler Volksharfe, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Trompete, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Viola, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Violine, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Violoncello, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten, Zither |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Allgemeine Didaktik des Instrumental- und Gesangsunterrichts, Assistenz für Studienplanung und Organisation, Chorleitung, Computer- und Medienpraxis, Elementare Musikpädagogik, Ensemble Popularmusik, Ensembleleitung, Entwicklungspsychologie, Ethnomusikologie, Gesangspraktikum, Gitarrenpraktikum, Hospitationen, Improvisation, Improvisation im Ensemble, Italienisch für Sänger, Jugendstimmbildung, Kinderstimmbildung, Komposition, Komposition neuer Musik, Korrepetition, Lyricwriting, Musikgeschichte, Musikkunde, Musikpsychologie, Musikströmungen, Musikwirtschaft, Percussionspraktikum, Performance, Physiologie des Musizierens, Praktische Gerätekunde für elektronische Musikinstrumente, Produktion, Solokorrepetition, Songwriting, Stimmbildung, Volksmusik, Wissenschaftliche Arbeitstechniken |
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Blasmusik, Ensembleleitung, Formenanalyse, Formenlehre, Gehörbildung, Improvisation, Instrument, Instrumentalpädagogik, Jazzmusik, Kammermusik, Kommunikationsfertigkeit, Musikehtnologie, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Musik, Notation, Popularmusik, Pädagogische Psychologie, Rhythmustraining, Satzlehre, Schlagtechnik, Spieltechnik, Stilkunde, Unterrichtslehre, Volksmusik, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Barockcello, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Barockviola, Barockvioline, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Basstuba, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Basstuba, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Angewandte Psychologie, Arrangement, Arrangement der Blasmusik, Arrangieren mit dem Computer, Berufskunde für Musik, Blasorchersterleitung, Bläserphilharmonie, Chorische Stimmbildung, Didaktik, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Geschichte der Philosophie, Informationstechnologie, Instrumentation, Italienisch, Jazz, Kammermusik, Klavier, Komposition, Kulturanthropologie, Medientechnologie, Mentales Training, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikkritik, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Medien, Neue Musik, Notation am Computer, Orchester, Orchesterdirigieren, Orchestermusik und Oper, Partiturerarbeitung, Popularmusik, Rechtskunde, Repertoiranalyse, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Stimmbildung, Tonstudiotechnik, Tontechnik, Vergleichende Werkanalyse von Transkription, Webdesign, Werkeinführung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Blockflöte, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Blockflöte, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Cembalo, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Cembalo, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Fagott, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Fagott, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Gitarre, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Gitarre, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Hammerklavier, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Harfe, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Harfe, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Horn, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Horn, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Klaviertrio, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Streichquartett, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klarinette, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klarinette, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Klaviermusik, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Liedgestaltung, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Kontrabass, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Kontrabass, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musiktheater, Musiktheater, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Oboe, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Oboe, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Orgel, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Orgel, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Posaune, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Posaune, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Querflöte, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Schlaginstrument, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Schlaginstrument, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Trompete |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Trompete, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Viola |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Viola, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Viola da Gamba, Violone |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungsanalyse, Barockorchester, Cembalo, Didaktische Transparenz, Europäische Literaturgeschichte, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Generalbass, Geschichte der Philosophie, Historische Satzlehre, Historischer Tanz, Historischer Tonsatz, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Kammermusik, Komposition, Kulturanthropologie, Medientechnologie, Mentales Training, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Neue Musik, Notationskunde, Ornamentik, Quellenkunde, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Sololiteratur, Spanisch, Stilkunde, Viola da Gamba, Violone, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Violine |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Violine, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustik, Alte Musik, Aufführungsanalyse, Aufführungspraxis, Berufskunde für Musik, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Esemble, Europäische Literaturgeschichte, Feinstufenhören, Formenlehre, Französisch, Gehörtraining, Geschichte der Philosophie, Improvisation, Instrumentation und Arrangement, Instrumentenkunde, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikanalyse, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Relative Solmisation, Repertoireanalyse, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonsatz, Violoncello |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Musik, Analyse der Musik des 20.Jahrhunderts, Arrangement, Aufführungspraxis, Berufskunde Musiker, Bläserphilharmonie, Dirigiertechnik, Ensembleleitung, Europäische Kultur, Europäische Literaturgeschichte, Französisch, Improvisation, Informationstechnologie, Instrumentation, Instrumentenbau, Instrumentenpflege, Interpretationslehre, Italienisch, Kammermusik, Klavier, Komposition, Korrepetition, Kulturanthropologie, Lehrpraxis, Medientechnologie, Mentales Training, Musik des 20.Jahrhunderts und der Gegenwart, Musik und Tanz, Musikalische Grundlagenforschung, Musikethnologie, Musikgeschichte, Musikmedizin, Musikpsychologie, Musikpädagogik, Musiksoziologie, Musikästhetik, Neue Musik, Orchester, Pepertoireanalyse, Relative Solmisation, Rezeptionsforschung, Rhythmustraining, Russisch, Solfeggio, Spanisch, Stilkunde, Tonstudiopraxis, Violoncello, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Angewandte Statistik und Datenverarbeitung, Europarecht, Finanzwissenschaften, Grundzüge des Personen- und Erbrechtes, Grundzüge des Rechtes der Internationalen Organisationen, Grundzüge des italienischen Sozialrechtes, Italienische Strafvollzugsrechtes, Italienischen Immaterialgüterrechtes;, Italienisches Arbeitsrecht, Italienisches Bürgerliches Recht, Italienisches Finanzrecht, Italienisches Handels- und Wertpapierrecht, Italienisches Strafprozessrecht, Italienisches Strafrecht, Italienisches Verfassungsrecht, Italienisches Verwaltungsverfahrensrecht, Italienisches Wirtschaftsrecht, Italienisches allgemeines Verwaltungsrecht, Neuere Rechtsgeschichte, Obligationenrecht, Politische Staaten- und Verfassungsgeschichte der Neuzeit, Privatrecht, Privatrechtssysteme, Psychologie für Juristen, Rechnungswesen, Rechnungswesen, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Rechtswissenschaften, Römisches Privatrecht, Sachenrecht, Verwaltungslehre, Volkswirtschaftslehre, Volkswirtschaftspolitik, Völkerrecht, Wirtschaft, iIItalienisches Zivilgerichtliches Verfahrensrecht, Ältere Rechtsgeschichte, Öffentliches Recht |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, Bewerbung, Brandmeldeanlagen, Brandschutz, Einbruchsschutz, Ergonomie, Evaluierung, Functional Safety, Führung, Gefahrenlehre, Gehirnforschung, Heuristik, IT Risikomanagement, Informationssicherheitsmanagement, Kalkulation, Krisenkommunikation, Krisenmanagement, Notfallmanagement, Nutzenanalyse, Objektschutz, Objekttechnik, Perimeterschutz, Prozessmanagement, Präsentationstechnik, Qualitätsmanagement, Risikokommunikation, Risikomanagement, Risikowahrnehmung, Safety Management, Security-Management, Sicherheitstechnik, Statistik, Verhandlungstechnik, Verkehrswesen, Wirtschaftsschutz, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissenschaftswerkstätte, Zivilcourage |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
3D Animation, Audio, Bild, Computeranimation, Designforschung, Designgeschichte, Designtheorie, Digitale Systeme, Fotografie, Gestalten, Inhaltsbasierte Systeme, Interaktive Systeme, Intermediale Medienproduktion, Layout, Management für Medienprojekte, Marketing, Marketingkommunikation, Medienethik, Medieninformatik, Medienkalkulation, Medienproduktion, Medienpsychologie, Medientechnologie, Medienwirkung, Redaktion, Räumliches Gestalten, Skribbeln, Typo, Unternehmenssysteme, Video, Visualisierung, Wahrnehmungspsychologie, Webdesign, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Accounting, Business Administration, Channel Management, Chinesisch, Corporate Communcation, Corporate Finance, Costumer Relalationship Management, Cultural Psychology, Deutsch, Englisch, Finance, Finanzmärkte, Französisch, HRM, Hebräisch, Investment, Logistik, Makroökonomie, Marketing, Mathematik, Mikroökonomie, Philosophie, Privatrecht, Produktion, Risikomanagement, Sales Management, Sozialpsychologie, Spanisch, Statistik, Supply Chain Management, Wirtschaftsrecht, Wissenschaftliches Arbeiten, Öffentliches Recht |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Advertising and Promotion, Analysis of Financial Statements, Behavioural Economics, Change Management, Conflict Management, Consumer Behaviour, Consumer Marketing, Corporate Finance, Cross-Cultural Management, Econometrics, Economics, HRM, Industrial Economics, Industrial Marketing, International Accounting, International Economics, International Law, Knowledge Management, Logistics, Marketing communication, Markt Entry Strategies, Multinational Business Finance, NGO Management, Negotiation, Psychologie, Rhetorik, Services Marketing, Social Marketing, Soziologie, Strategisches Management, Supply Chain Management, Taxation, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissenschaftliches Schreiben |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Area Studies, Betriebswirtschaftslehre, Business Ethics, CRM, Controlling, Empirische Methoden, Europastudien, Finance, Gesellschaftsrecht, HRM, International Logistics, Internationale Wirtschaft, Makroökonomie, Marketing, Mathematik, Mikroökonomie, Personalmanagement, Philosophie, Psychologie, Quality Management, Rechnungswesen, Risk Management, Statistik, Strategisches Management, Trends in International Finance, Trends in International Management, Trends in International Marketing, Wirtschaftsrecht |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alevitische Kinder in der Schule, Arabisch, Diakonische Seelsorge, Die Geschichte der islamischen Religionspädagogik, Entwicklungspsychologie, Fachdidaktik, Gemeindearbeit, Genese und Exegese der schriftlichen Quellen, Geschichte des Islam, Islam und Medien, Islamische Ethik, Islamische Glaubensgemeinschaft und MuslimInnen in Österreich, Islamische Kunst- und Kulturgeschichte, Islamische Mystik, Islamische Normen, Islamische Religion, Islamische Theologie, Kontextuelle Theologie, Koran und Sunnah in der Schule, Koran-Rezitation, Koranforschung in der Gegenwart, Koranwissenschaften, Kreatives Gestalten und spirituelle Musik, Lehren und Lernen, Metaphysik, Migrationspädagogik, Muslimische Lebenswelt und Anthropologie, Normenlehre, Projektentwicklung, Prophetenbiographie, Religionsdidaktik, Wissenschaftliches Arbeiten, Österreichisches politisches System |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Arrangement, Aufführungspraxis, Betriebssysteme, Big Band, Didaktik, Ensemble, Entwicklungspsychologie, Gehörbildung, Gehörschulung, Gesang, Gruppenimprovisation, Historischer Tanz, Hospitation, Humanwissenschaft, Improvisation, Jazzgesang, Jazzgeschichte, Jazztheorie, Keyboard, Movement, Notationskunde, Ornamentik, Qualitatives Hören, Rhythmik, Rhythmustraining, Tonsatz, Wissenschaftliches Arbeiten, Zeitgenössische Musik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Arrangement, Aufführungspraxis, Betriebssysteme, Big Band, Didaktik, Ensemble, Entwicklungspsychologie, Gehörbildung, Gehörschulung, Gruppenimprovisation, Historischer Tanz, Hospitation, Humanwissenschaft, Improvisation, Jazzarrangement, Jazzgeschichte, Jazzkomposition, Jazztheorie, Keyboard, Movement, Notationskunde, Ornamentik, Qualitatives Hören, Rhythmik, Rhythmustraining, Tonsatz, Wissenschaftliches Arbeiten, Zeitgenössische Musik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Argumentation, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Business English, Communication Case, Creative Writing, Datenauswertung, Datenerhebung, Datenrecherche, Datenschutz, Dialogmarketing, Distribution, Ergebnisdarstellung, Event Management, Finanzierung, Grafische Produktion, Interne Kommunikation, Investition, Kommunikation, Kommunikation im Non-Profit Bereich, Kommunikationspsychologie, Kommunikationstheorie, Konsumentenverhalten, Kostenrechnung, Körpersprache, Marketing, Mediaplanung, Medienmarkt, Neue Medien, Preispolitik, Privatrecht, Produktpolitik, Präsentationstechnik, Public Relations, Rhetorik, Textkonzeption, Unternehmensrecht, Urheberrecht, Vertrieb, Volkswirtschaftslehre, Werbemarkt, Werbemittel, Werbung, Wettbewerbsrecht, Wissenschaftliches Arbeiten, Öffentliches Recht, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alte Testament, Angewandte Ontologie, Beziehungsethik, Bibelhebräisch, Bioethik, Christologie, Diakonische Seelsorge, Die Rationalität religiöser Weltanschauung, Erkenntnistheorie, Ethik, Fundamentaltheologie, Glauben der Kirche, Homiletik, Katechetik, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Kirchliche Erwachsenenbildung, Lehren und Lernen, Liturgiewissenschaft, Logik, Metaphysik, Moraltheologie, Neue Testament, Pastoraltheologie, Patrologie, Philosophie, Philosophiegeschichte, Philosophische Gotteslehre, Philosophische/theologische Erkenntnislehre, Psychologische Anthropologie, Religionsdidaktik, Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Sakramententheologie, Sakramententheologie, Soziallehre der Kirche, Spirituelle Theologie, Theologie, Theologie des Alten Testaments, Theologie des Neuen Testaments, Trinitätslehre, Umwelt und Zeitgeschichte des Alten Testaments, Umwelt und Zeitgeschichte des Neuen Testaments, Weltreligionen, Wissenschaftliches Arbeiten, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altes Testament, Bibel, Christologie, Dogmatik, Ehe und Familie - kirchenrechtliches Aspekte, Erkenntnistheorie, Ethik, Frühmittelalter, Fundamentaltheologie, Geschichte der Philosophie, Geschichte der Theologie, Geschichte des Judentums, Gesellschaftslehre, Glaubensbekenntnis der Kirche, Hebräisch, Hochmittelalter, Humanwissenschaft, Johannesevangelium, Kirchengeschichte, Kirchliche Zeitgeschichte, Kulturwissenschaft, Kunstraum Liturgie, Liturgiewissenschaft, Logik, Metaphysik, Moraltheologie, Multireligiöse Kontexte, Neues Testament, Pastoralpsychologie, Pastoraltheologie, Patristik, Philosophische Frage nach Gott, Philosopische Anthropologie, Religion/Vernunft/Weltanschaung, Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Theologie der Religionen, Theologie des Judentums, Theologie im Lebenskontext, Theologische Ethik, Volk Gottes in der Bibel, Wissenschaftliches Arbeiten, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altes Testament, Anthropologie, Christlicher Glaube, Didaktik, Dogmatische Theologie, Entwicklungspsychologie, Erkenntnistheorie, Ethik, Fundamentaltheologie, Geschichte der Philosophie, Gesellschaftslehre, Judentum, Kirchengeschichte, Kommunikation, Kunst im Bildungsgeschehen, Lehren und Lernen, Liturgie, Logik, Moderieren, Moraltheologie, Neues Testament, Pastoraltheologie, Philosophie, Projektentwicklung, Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Spiritualität, Theologie, Weltreligionen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altes Testament, Angewandte Ontologie, Bibelgriechisch, Bioethik, Biografie, Christus in Auseinandersetzung um Heil und Wahrheit, Diakonische Seelsorge, Entwicklungspsychologie, Ethik, Fundamentalmoral, Fundamentaltheologie, Genderspezifische Aspekte in philosophisch-theologischen Fächern, Glauben der Kirche, Glaubenskommunikation, Identität und Kompetenz, Interreligiöse Kommunikation und postmoderne Religiosität, Katechetik, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Kirchliche Erwachsenenbildung, Kognitionswissenschaften, Kooperative Religionsdidaktik, Lehren und Lernen, Leiten im Kontext Kirche, Leiten in Bildungs- und Seelsorgeprozessen, Logik, Metaphysik, Moraltheologie, Neues Testament, Pastoraltheologie, Patrologie, Philosophie, Philosophiegeschichte, Philosophische Anthropologie, Philosophische Gotteslehre, Projektentwicklung, Religionsdidaktik, Religionswissenschaft, Sakramenttheologie, Soziallehre der Kirche, Spirituelle Theologie, Symbolisch-sakramentale Interaktion, Theologie, Theologische Erkenntnislehre, Wissenschaftliches Arbeiten, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Altes Testament, Angewandte Ethik, Dogmatik, Ethik, Fachdidaktik, Fundamentaltheologie, Gender-Moral, Homiletik, Islam, Katechetik, Kirchengeschichte, Kirchenrecht, Kommunikative Bildung/ Beratung und Seelsorge, Kooperative Religionsdidaktik, Liturgiewissenschaft, Moraltheologie, Neues Testament, Pastoraltheologie, Patrologie, Psychologische Anthropologie, Rechtliche Grundlagen von Bildung/ Beratung und Seelsorge, Religionsdidaktik, Sakrament der Versöhnung und ganzheitliches Heil, Sakramententheologie, Sozialpsychologie des Jugendalters, Weltreligionen, Wesen/ Entwicklung und Theologie des Judentums, Ökumenische Theologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Adaptive Systeme, Betriebswirtschaftslehre, Business Development, Datenmodellierung, Hypermedia, Informationssysteme, Informationsverarbeitung, Interaktive Lehrsysteme, Interaktive Lernsysteme, Kommunikationswissenschaft, Kooperative Systeme, Lernende Organisation, Marketing, Medienpraxis, Medientechnik, Mensch-Maschinen-Interaktion, Objektorientierte Programmierung, Programmieren, Psychologie, Pädagogik, Recht, Software-Projektmanagement, Soziale Netzwerke, Web, Wissensmanagement |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Argumentation, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Business English, Communication Case, Creative Writing, Datenauswertung, Datenerhebung, Datenrecherche, Datenschutz, Dialogmarketing, Distribution, Ergebnisdarstellung, Event Management, Finanzierung, Grafische Produktion, Interne Kommunikation, Investition, Kommunikation, Kommunikation im Non-Profit Bereich, Kommunikationspsychologie, Kommunikationstheorie, Konsumentenverhalten, Kostenrechnung, Körpersprache, Marketing, Mediaplanung, Medienmarkt, Neue Medien, Preispolitik, Privatrecht, Produktpolitik, Präsentationstechnik, Public Relations, Rhetorik, Textkonzeption, Unternehmensrecht, Urheberrecht, Vertrieb, Volkswirtschaftslehre, Werbemarkt, Werbemittel, Werbung, Wettbewerbsrecht, Wissenschaftliches Arbeiten, Öffentliches Recht, Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alltagslogik, Anthropologie, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bildungssoziologie, Cultural Studies, Entwicklungssoziologie, Erfahrungsgeschichte, Erinnerungskultur, Global Studies, Interkulturelle Kompetenzen, Kommunikation, Kulturelle Differenzen, Kulturelle Räume und Grenzen, Kulturgeschichte, Kulturmanagement, Kulturphilosophie, Kulturwissenschaft, Medien, Migrationssoziologie, Philosophie, Politische Ideenlehre, Politische Kultur, Politische Soziologie, Praktische Philosophie, Professionssoziologie, Recht, Rhetorik, Sozialgeschichte, Sozialphilosophie, Sozialpsychologie, Soziologie, Theoretische Philosophie, Wirtschaftsphilosophie, Wirtschaftswissenschaften, Wissen und Technologie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alltagslogik, Anthropologie, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bildungssoziologie, Cultural Studies, Entwicklungssoziologie, Erfahrungsgeschichte, Erinnerungskultur, Global Studies, Interkulturelle Kompetenzen, Kommunikation, Kulturelle Differenzen, Kulturelle Räume und Grenzen, Kulturgeschichte, Kulturmanagement, Kulturphilosophie, Kulturwissenschaft, Medien, Migrationssoziologie, Philosophie, Politische Ideenlehre, Politische Kultur, Politische Soziologie, Praktische Philosophie, Professionssoziologie, Recht, Rhetorik, Sozialgeschichte, Sozialphilosophie, Sozialpsychologie, Soziologie, Theoretische Philosophie, Wirtschaftsphilosophie, Wirtschaftswissenschaften, Wissen und Technologie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alltagslogik, Anthropologie, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bildungssoziologie, Cultural Studies, Entwicklungssoziologie, Erfahrungsgeschichte, Erinnerungskultur, Global Studies, Interkulturelle Kompetenzen, Kommunikation, Kulturelle Differenzen, Kulturelle Räume und Grenzen, Kulturgeschichte, Kulturmanagement, Kulturphilosophie, Kulturwissenschaft, Medien, Migrationssoziologie, Philosophie, Politische Ideenlehre, Politische Kultur, Politische Soziologie, Praktische Philosophie, Professionssoziologie, Recht, Rhetorik, Sozialgeschichte, Sozialphilosophie, Sozialpsychologie, Soziologie, Theoretische Philosophie, Wirtschaftsphilosophie, Wirtschaftswissenschaften, Wissen und Technologie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Alltagslogik, Anthropologie, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Bildungssoziologie, Cultural Studies, Entwicklungssoziologie, Erfahrungsgeschichte, Erinnerungskultur, Global Studies, Interkulturelle Kompetenzen, Kommunikation, Kulturelle Differenzen, Kulturelle Räume und Grenzen, Kulturgeschichte, Kulturmanagement, Kulturphilosophie, Kulturwissenschaft, Medien, Migrationssoziologie, Philosophie, Politische Ideenlehre, Politische Kultur, Politische Soziologie, Praktische Philosophie, Professionssoziologie, Recht, Rhetorik, Sozialgeschichte, Sozialphilosophie, Sozialpsychologie, Soziologie, Theoretische Philosophie, Wirtschaftsphilosophie, Wirtschaftswissenschaften, Wissen und Technologie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Ernährungslehre, Ernährungspsychologie, Lebensmittelanlagen, Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelverfahrenstechnik, Management, Molekulare Ernährung, Social Skills |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Angewandtes Qualitätsmanagement, Authentizität von Lebensmitteln, Automatic Identification Technology in Food Industry, Biochemical Reaction Engineering, Cereal technology, Energietechnik, Ernährungspsychologie, Fat Chemistry and Technology, Fleisch‐/ Fisch‐ und Feinkosttechnologie, Food Biotechnology, Food Microbiology, Food Packaging Technology, Food Safety, Food Supply Chain Management, Großküchen‐ und Gemeinschaftsverpflegung, Human Nutrition, Hygiene, Kältetechnik und Kühllagerung, Lebensmittelaromen, Lebensmittelchemie, Lebensmittelmikrobiologie, Lebensmittelphysik, Lebensmittelrecht, Lebensmittelsensorik, Lebensmitteltechnologie, Lebensmitteltoxikologie, Marketing, Mechanische Verfahrenstechnik, Membrantrennverfahren, Mess‐, Microbiological Plant Hygiene and Safety, Milchanalytik, Molecular Biology for Food Analysis, Processes in Enzyme Technology, Produktentwicklung, Protein Engineering, Risk Management, Statistik, Steuer‐ und Regeltechnik, Technologie der Brauerei, Technologie der Getränke, Technologie der Milch, Technologie der Obst‐ und Gemüseverarbeitung, Technologie der Süßwaren, Technologie des Zuckers, Thermische Verfahrenstechnik, Total Quality Management in der Agrar‐ und Ernährungswirtschaft |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Begabtenförderung, Bewegte Schule, Bewegung und Sport, Bewegungserziehung, Bewegungserziehung in der Halle, Bildnerische Erziehung, Der kreative Prozess, Deutsch, Deutschdidaktik, Didaktik, Englisch, Erziehungswissenschaft, Familie/Schule/Gesellschaft, Gemeinschaft und Zeit, Individuelle Lernbedürfnisse, Inklusionspädagogik, Instrumentalmusik, Instrumentalmusikerziehung, Integrationspädagogik, Kommunikation und Konflikt, Kreativitätsförderung, Lehrverhaltenstraining, Leistungsbeurteilung, Leseerziehung, Lesekompetenz fördern, Literaturerziehung, Mathematik, Mathematikdidaktik, Mathematische Früherziehung, Mediendidaktik, Medieneinsatz im Fremdsprachenunterricht, Motorische Entwicklung, Musikalische Grundlagen, Musikerziehung, Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Naturwissenschaft, Persönlichkeitsbildung, Politische Bildung, Projektunterricht, Pädagogische Psychologie, Pädagogische Soziologie, Rechenoperationen, Rechtschreibunterricht, Religionspädagogik, Rhythmik, Sachtexte lesen, Sachunterricht, Sachunterrichtsdidaktik, Schulpraxis, Schulrecht, Sonderpädagogik, Unterrichten, Unterrichtsplanung, Unterrichtswissenschaft, Wahrnehmungsbereiche, Werkerziehung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Begabungsförderung, Beraten, Berufpädagogik, Betriebswirtschaft, Bewegung und Sport, Diagnostizieren/Beurteilen, Didaktik, Durchführung und Reflexion von Unterricht, Erziehung und Bildung in der Berufsbildung, Erziehungswissenschaft, Ethik, Fachdidaktik, Fachwissenschaft, Forschung, Fortbildung, Gesundheitserziehung, Heterogenität, Humanwissenschaft, Inklusion, Innovation, Interkulturalität, Internationalität, Jugendliche in der Berufswelt, Lehren und Lernen, Lehrübungen, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher, Präsentation, Pädagogische Psychologie, Pädagogische Soziologie, Religionspädagogik, Rhetorik, Schulrecht, Schulverwaltung, Sprachtraining, Statistik, Unterrichtsmedien, Unterrichtstechnologie, Unterrichtswissenschaft, Volkswirtschaft, Weiterbildung, Wissen/Können/Fertigkeit/Reflexion, Wissenschaftliche Diskursfähigkeit, Wissenschaftliches Arbeiten, an Berufsschulen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Begabungsförderung, Beraten, Berufpädagogik, Betriebswirtschaft, Bewegung und Sport, Diagnostizieren/Beurteilen, Didaktik, Durchführung und Reflexion von Unterricht, Erziehung und Bildung in der Berufsbildung, Erziehungswissenschaft, Ethik, Fachdidaktik, Fachwissenschaft, Forschung, Fortbildung, Gesundheitserziehung, Heterogenität, Humanwissenschaft, Inklusion, Innovation, Interkulturalität, Internationalität, Jugendliche in der Berufswelt, Lehren und Lernen, Lehrübungen, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher, Präsentation, Pädagogische Psychologie, Pädagogische Soziologie, Religionspädagogik, Rhetorik, Schulrecht, Schulverwaltung, Sprachtraining, Statistik, Unterrichtsmedien, Unterrichtstechnologie, Unterrichtswissenschaft, Volkswirtschaft, Weiterbildung, Wissen/Können/Fertigkeit/Reflexion, Wissenschaftliche Diskursfähigkeit, Wissenschaftliches Arbeiten, an Berufsschulen |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Aktuelle Schulpädagogische Fragestellungen, Algebra, Analysis, Analytische Geometrie, Angewandte Mathematik, Communication, Deutsch als Fremdsprache, Deutschunterricht, Deutschunterricht in heterogenen Gruppen, Didaktik, Differenzierung, Drama und Theater, E-Learning, Elementargeometrie, Englischunterricht, Entwicklungspsychologie, Erziehungswissenschaft, Ethik, Evaluation, Evangelische Religionspädagogik, Fachdidaktik, Familie/Schule/Gesellschaft, Funktionslehre, Gemeinschaftsbildung, Grammatik, Holzarbeit, Holzverbindungen, Humanwissenschaft, Informatik, Inklusion, Innovative Didaktik, Kinder- und Jugendliteratur, Kommunikation, Kommunikation und Konflikt, Language and Culture, Language in Context, Lehr- und Lernstrategien, Lehren und Lernen, Lehrplanstudium, Lehrsequenz, Lehrverhaltenstraining, Leistungsbeurteilung, Lesekompetenz fördern, Lesson Planning, Lineare Algebra, Literatur, Mathematikunterricht, Medienarbeit, Mediendidaktik, Medienkunde, Möbelbau, Mündliche Kommunikation, Naturkunde, Neue Medien, Neues Lehren/neues Lernen, Orthografie- und Grammatikunterricht, Persönlichkeitsbildung, Phonetik, Phonologie, Projektunterricht, Präsentation, Psychohygiene, Pädagogik der Vielfalt, Pädagogische Psychologie, Raumgeometrie, Religionspädagogik, Sachanalyse, Schreibdidaktik, Schulrecht, Semantik, Sicherheitstechnik, Sonderpädagogik, Soziales Lernen, Spiel und Deutschunterricht, Sprache und Gesellschaft, Spracherwerb, Statistik, Stundenplanung, Technisches Zeichnen, Textanalyse, Texte verfassen, Unterrichtsplanung, Unterrichtsreflexion, Unterrichtswissenschaft, Wahrscheinlichkeit, Wissenschaftliches Arbeiten, Zahlenlehre, Zahlentheorie, Ökologe |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Abbildungsgeometrie, Aktuelle pädagogische Fragestellungen, Algebra, Analysis, Angewandte Mathematik, Arbeitsorganisation, Architektur, Astronomie, Bewegung und Sport, Bewegungslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie, Botanik, Burnout, Chemie, Chorleitung, Communication Skills, Deutschunterricht in heterogenen Gruppen, Didaktik, Elektrizität, Elementargeometrie, Energie, Entwicklungspsychologie, Ernährung, Ernährung und Gesundheit, Ernährung und Haushalt, Erziehen, Europa, Europa im Zeitalter der Französischen Revolution, Europa im Zeitalter der Herrschaftsverdichtung, Evangelische Religionspädagogik, Fachdidaktik, Fachunterricht, Familie/Schule/Gesellschaft, Formenlehre, Fortpflanzung des Menschen, Funktionslehre, Gehörbildung, Gesang, Geschichte, Geschichtsdidaktik, Geschlechtergeschichte, Globale Disparität, Grafik, Grammatik, Historische Kunst, Hochkulturen, Holocaust, Hormonsysteme, Humangenetik, Informationsverarbeitung, Inklusion, Instrumentalmusikerziehung, Interpretation, Italienischer Faschismus, Kinder- und Jugendliteratur, Kinderstimmbildung, Kindliche Bildsprache, Kinetik, Kleidung/Mode/Kommunikation, Kognitives Lernen, Kommunikation, Kommunikation und Konflikt, Kunst und Gesellschaft, Language Focus, Language and Culture, Language in Context, Lehr- und Lernstrategien, Lehren und Lernen, Lehrer_in werden, Lehrverhaltenstraining, Leistungsbeurteilung, Lesekompetenz, Lieddidaktik, Lineare Algebra, Literatur, Malerei, Materialkunde, Mechanik, Mechanik der Bewegung, Mediendidaktik, Migrationsgeschichte, Mikroorganismen, Moderne Physik, Molekulargenetik, Musikanalyse, Musikerziehung, Musikgeschichte, Musiktheorie, Musizierpraxis, Mündliche Kommunikation, Nahrung des Menschen, Nationalsozialismus, Neue Medien, Neurobiologie, Optik, Organische Chemie, Orthografie- und Grammatikunterricht, Persönlichkeitsbildung, Pflanzenanatomie, Pflanzenbestimmung, Phonetik, Phonologie, Physik, Projektunterricht, Prozessfeld Erde, Prozessfeld Wirtschaft, Psychohygiene, Pädagogik der Vielfalt, Pädagogische Psychologie, Raumgeometrie, Religionspädagogik, Russische Revolution, Sachanalyse, Schreibdidaktik, Schule und Religion, Schulrecht, Schwimmen in der Schule, Semantik, Sinnesorgane, Sonderpädagogik, Soziales Lernen, Sozialformen und Medien, Sozialkunde, Spielewerkstatt, Sportbiologie, Sportpädagogik, Sportwissenschaft, Sprache und Gesellschaft, Sprachwandel, Spätmittelalter, Stadtbild, Stammbaumanalyse, Statistik, Stundenplanung, Tanz und Gymnastik, Technologie und Materialien, Textanalyse, Texte verfassen, Textildesign, Textildidaktik, Tonsatz, Unterricht planen, Unterrichtsplanung, Unterrichtsreflexion, Wahrscheinlichkeit, Werkzeugkunde, Wintersport, Wirbeltiere, Wissenschaftliches Arbeiten, Wohnen und Raumgestaltung, Zahlenlehre, Zahlentheorie, Ästhetische Forschung, Österreich im Mittelalter |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Berufsorientierung, Bewegung und Sport, Bildnerische Erziehung, Bildungswissenschaften, Deutsch, Englisch, Ethik, Fachdidaktik, Heterogenität, Kommunikation, Lernen und Lehren, Linguistik, Mathematik, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Motopädagogik, Musikerziehung, Persönlichkeitsbildung, Politische Bildung, Psychologie, Pädagogik, Rhythmik, Sachunterricht, Schulentwicklung, Technisches Werken, Textiles Gestalten, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Algorithmen, Algorithmic Game Theory, Algorithmic Geometry, Algorithms in Graph Theory, Analysis of Algorithms, Automated Deduction, Business Plan, Coaching als Führungsinstrument, Complex Analysis, Computability Theory, Computational Equational, Creativity and ideas, Didaktik in der Informatik, Discrete Reasoning Methods, Diskrete Mathematik, Distributed Algorithms, EDV-Vertragsrecht, Efficient Algorithms, Folgenabschätzung von Informationstechnologien, Formal Language Theory, Forschungsmethoden, Frauen in Naturwissenschaft und Technik, Functional Analysis, Fuzzy Logic, Gruppendynamik, Heuristic Optimization Techniques, Higher-order Logic, History of Logic, Innovation Cases, Italienisch für Ingenieure, Knowledge-based Systems, Kommunikation und Moderation Kommunikation, Kommunikationstechnik, Komplexitätstheorie, Konfliktmanagement, Kooperatives Arbeiten, Kryptographie, Lambda Calculus, Logik, Mathematical Programming, Membrane Computing, Modeling and Solving Constrained Optimization Problems, Molecular Computing, Networks: Design and Analysis, Non-classical Logics, Optimization in Transport and Logistics, Parallele Algorithmen, Problems in Distributed Computing, Proof Theory, Präsentationstechnik, Quantum Computing, Real-Time Scheduling, Rechtsinformationsrecherche im Internet, Rhetorik, Technical English, Technik und Gesellschaft, Technikpsychologie, Techniksoziologie, Technisches Französisch, Technisches Russisch, Technisches Spanisch, Term Rewriting, Theoretical Computer Science, Verhandlungstechniken, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Atemerziehung, Audiologie, Audiometrie, Berufskunde, Bewegungslehre, Englisch, Erste Hilfe, Fehlfunktion des Stimmorgans, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, HNO, Hygiene, Jugendheilkunde, Kinderheilkunde, Kommunikationstraining, Komplexe Störungen im Rahmen exemplarischer Syndrome, Linguistik, Marketing, Neurologie, Pathologie, Phoniatrie, Physiologie, Prozesssicherung, Präsentationstechnik, Psychiatrie, Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Psychologie, Pädagogik, Pädaudiologie, Qualitätssicherung, Recht, Sprecherziehung, Stimmerziehung, Störung des Redeflusses, Störungen und Behinderungen der Sprache, Störungen und Behinderungen des Erwerbs der Schriftsprache beim Kind, Störungen und Behinderungen des Hörvermögens, Störungen und Behinderungen des Sprechens, Störungen von Atmung und Stimme, Supervision, Wissenschaftliches Arbeiten, des Sprechens und der Nahrungsaufnahme im Rahmen einer neurologischen Entwicklungsstörung beim Kind, des Sprechens und der Nahrungsaufnahme in Folge einer neurologischen Erkrankung nach Erwerb der Sprache |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Atemerziehung, Audiologie, Berufskunde, Bewegungslehre, Dysgraphie, Dyskalkulie, Dysphagie, English, Ethik, Facialisparesen, Gaumenfehlbildung, Gedächtnistraining, Gesprächsführung, Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie, HNO, Hygiene, Hörstörung, Kieferfehlbildung, Kieferheilkunde, Kindliche Dyslexie, Konfliktmanagement, Linguistik, Lippenfehlbildung, Logopädischer Prozess, Mundheilkunde, Neurologie, Notfallmedizin, Orofaciale Funktionen und Dysfunktionen, Pathologie, Phoniatrie, Physiologie, Psychiatrie, Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Redeflussstörungen, Reflektiertes Lehren und Lernen, Segelfehlbildung, Selbstmanagement, Sozialkompetenztraining, Spracherwerb, Sprachstörungen, Sprecherziehung, Sprechstörungen, Stimme/Stimmstörungen, Stimmerziehung, Velopharyngeale Insuffizienz, Wissenschaftliches Arbeiten, Zahnheilkunde |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Akustische Phonetik, Anatomie, Anatomie und Physiologie der Stimme, Atem erfahren, Atem und Stimme erfahren, Audiometrie, Auditive Phonetik, Auf dem Weg zum optimalen Sprechen, Biomechanik, Cerebrale Bewegungsstörung, Entwicklungspsychologie, HNO, Hygiene, Kieferheilkunde, Kinderheilkunde, Kommunikation, Kommunikationsverhalten, Logopädie, Logopädische Diagnostik, Logopädische Prozesse, Logopädische Therapie, Medizinische Diagnostik, Mundheilkunde, Neurologie, Neurologisch bedingte Sprachstörungen, Neuropsychologie, Neurorehabilitation, Pathologie, Phonetik, Phonologie, Physiologie, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Pädaudiologie, Pädaudiometrie, Schall und Hören, Schluckstörungen, Spracherwerb, Sprachsysteme, Sprachzerfall, Sprechablaufstörung, Störung des Schriftspracheerwerbs, Supervision, Wahrnehmungspsychologie, Wissenschaftliches Arbeiten, Zahnheilkunde |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Anatomie, Atemerziehung, Audiologie, Audiometrie, Berufsethik, Berufskunde, Betriebswirtschaft, Bewegungslehre, Diagnostik, Entwicklungspsychologie, Gesprächsführung, HNO, Hygiene, Integrationspädagogik, Kiederheilkunde, Kinderheilkunde, Klinische Pschologie, Klinische Psychologie, Kommunikation, Linguistik, Marketing, Mundheilkunde, Neurogene Entwicklungsstörung, Neurologie, Neurologische Störungsbilder, Objektive Audiometrie, Organische Stimmstörung, Patholinguistik, Pathologie, Phonetik, Phoniatrie, Phonologie, Physiologie, Präsentation, Psychiatrie, Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters, Psycholinguistik, Psychologie, Pädagogik, Schluckstörungen, Sonderpädagogik, Sprachentwicklung, Sprachstörungen, Sprechentwicklung, Sprecherziehung, Sprechstörungen, Statistik, Stimmbildung, Stimmentwicklung, Stimmerziehung, Stimmstörungen, Störung des Redeflusses, Supervision, Wissenschaftliches Arbeiten, Zahnheilkunde |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bilanzierung, Buchhaltung, Business Ethics, Consulting, Costumer Relalationship Management, Datenbanken, ERP-Systeme, Empirische Sozialforschung, Englisch, IT-Projekte, Innovation, International Marketing, Kommunikationstheorie, Leadership, Logistik, Management Information Systems, Mathematik, Mediendesign, Medienproduktion, Medienprojekt, Produktionsplanung, Programmiersprachen, Prozessmanagement, Psychologie, Statistik, Systementwicklung, Systemplanung, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bildbearbeitung, Branding, Change Management, Controlling, Englisch, Ethik in Medien und Marketing, Eventmarketing, Finanzwesen, Fotografie, Führungstechnik, Grafik und Design, Intercultural Studies, Intergriertes Marketing, Kommunikation, Kommunikationsethik, Konsumentenverhalten, Kreativitätstechnik, Lobbying, Managementkonzepte, Marketing Management, Marketingplanung, Marktforschung, Media Training, Mediaplanung, Medienkanäle, Medienkompetenz, Medienrecht, Medientheorie, Medienästhetik, Online Marketing, Organisationstheorie, Positioning, Präsentationstechnik, Public Affairs, Public Relations, Rechnungswesen, Recht, Soziologie, Sprache und Stil, Statistik, Strategisches Management, Team Building, Trends in Communications, Trends in Marketing, Unternehmenskommunikation, Urheberrecht, Verhandlungstraining, Werbepsychologie, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Bürgerliches Recht, Controlling, Corporate Communcation, Distributionspolitik, Englisch, Eventmarketing, Finanzierung, Global Marketing, Internationale Kommunikation, Investition, Key Account Management, Konsumentenverhalten, Kostenrechnung, Logistik, Makroökonomie, Markenmanagement, Marketing, Marktforschungsmethoden, Mediaplanung, Mikroökonomie, Neue Medien, Personalmanagement, Preisstrategie, Product Placement, Produktion, Produktstrategie, Projektierung, Präsentation, Psychologie für Verkauf und Marketing, Public Relations, Reflexion, Rhetorik, Sponsoring, Statistik, Unternehmensrecht, Werbeplanung, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Arbeitsrecht, CRM, Datenerhebungsmethoden, Einkauf, Entscheidungspsychologie, Finanzmanagement, Innovationsmanagement, Managementtraining, Markenrecht, Marketing, Marketing Management, Marktanalyse, Mitarbeiterführung, Multivariate Analyseverfahren, SPSS, Salesmangement, Team Building, Verkauf, Vertriebsstrategie, Wettbewerbsrecht, Wissenschaftliches Arbeiten |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Algebra, Algorithmen, Analysis, Appropriation und Authorship, Assistive Technologien, Barrierefreies Internet, Beyond the Desktop, Bild- und Videoanalyse und -synthese, Building Interaction Interfaces, Business Plan, Coaching als Führungsinstrument, Computer Vision, Computing and Philosophy, Creativity and ideas, DSP-Processing, Datenstruktur, Design Studies, Didaktik in der Informatik, Diskrete Mathematik, EDV-Vertragsrecht, End User Programming, Exploratives Design, Exploring Disruptive Technologies, Finance and venture capital, Folgenabschätzung von Informationstechnologien, Forschungsmethoden, Foundations of innovation, Frauen in Naturwissenschaft und Technik, From Design to Software, Game Design, Game Production, Gameful Design, Generative Music, Gestaltung und Evaluation von Visualisierungen, Gruppendynamik, Information Design, Information and Society, Information retrieval, Innovation, Innovation Cases, Interaktivität, Italienisch für Ingenieure, Kommunikation und Moderation Kommunikation, Kommunikationstechnik, Kommunikationstheorie, Kooperatives Arbeiten, Kunst und Computer, Legal issues and funding, Logik, Machine Learning for Visual Computing, Management of conflicts, Media and Brain, Mediendramaturgie, Medieninformatik, Medienkunst, Medientheorie, Multimedia Interfaces, Music Interface Design, Mustererkennung, Neue Technologien und sozialer Wandel, Programmieren, Präsentationstechnik, Psychologische Grundlagen der Visualisierung, Rechtsinformationsrecherche im Internet, Rhetorik, Self-Organizing Systems, Similarity Modeling, Statistik, Stereo Vision, Technical English, Technik und Gesellschaft, Technikpsychologie, Techniksoziologie, Technisches Französisch, Technisches Russisch, Technisches Spanisch, Technologien und Anwendungen der Medieninformatik, Theorie und Praxis der Gestaltung interaktiver Systeme, Theorien der Medieninformatik, User Research Methoden, Verhandlungstechniken, Videoverarbeitung, Virtual and Augmented Reality, Visual Analysis of Human Motion, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
2D Gestaltung, 3D Gestaltung, Didaktik, Entwicklung im Jugendalter, Erziehungsarbeit in der Schule, Experimentelle Gestaltung, Gender Mainstreaming, Gender Studies, Interaktive Kommunikation, Interaktive Medien, Kommunikation, Kommunikation und Interaktion, Kultur und Soziologie der Medien, Kunstgeschichte, Lernen, Media literacy, Mediengeschichte, Medienkompetenz, Medienphilosophie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Person-Schule-Gesellschaft, Psychologie der Medien, Pädagogische Psychologie, Raumkonzeption, Visuelle Kommunikation, Wissenschaft der Künste, Wissenschaftliches Arbeiten, Zeitbasierte Medien, ePublishing, Ästhetik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
A/V Installation, Audio-Broadcasting, Audioediting, Audioproduktion, Audiotechnik, Betriebssysteme, Buch und Regie, Computeranimation, Datenbanken, Digital Image, Distribution und Archivierung von Audiosignalen, EB-Produktion, Elektrotechnik, Englisch, Entwurfstechnik, Eventtechnik, Filmvertonung, Fotografie, Grafische Konzeption, Informatik, Informationsdesign, Interactive Media, Interaktive Applikationen, Interaktive Audiosysteme, Interaktive Installationen, Interaktive Medien, Internationalisierung, Layout, Mathematik, Medienethik, Mediengeschichte, Mediengestaltung, Medienrecht, Medientheorie, Medienwirtschaft, Mikrofonierung, Mobile Anwendungen, Musikproduktion, Narration, Netzwerktechnik, Physik, Printgestaltung, Printtechnik, Programmierung, Psychologie, Regie, Regionalisierung, Schallaufzeichnung, Screendesing, Software Engineering, Softwarearchitektur, Sound in der Medienproduktion, Soziologie, Studioproduktion, TV-Produktion, Timebased Media, Urheberrecht, Usability, Usability Engineering, Usability Evaluation, Videoedition, Videoproduktion, Videotechnik, Videovertonung, Web Programmierung, Web Technologien, Zeichentechnik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Advanced Model Engineering, Algebra, Algorithmen, Analysis, Artificial Intelligence 3.0/2.0 VU Seminar aus Software Entwicklung, Augmented Reality für Mobile Geräte, Barrierefreies Internet, Betriebs- und Unternehmensführung, Betriebswirtschaftliche Optimierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildverarbeitung, Bioinformatik, Biomedical Instrumentation, Biomedizin, Biometrie, Biometrie und Epidemiologie, Biosignalverarbeitung, Biostatistik, Brain Modeling, Business Intelligence, Business Plan, Communication Technologies for Disabled and Old Persons, Computational Biomaterials and Biomechanics, Computer Vision, Computer Vision Systems Programming, Computergrafik, Creativity and ideas, Databases, Datenstruktur, Diagnose- und Therapieplanung, Didaktik in der Informatik, Digital Forensics, Digital Image Forensics, Digital Image Processing with Remote Sensing Applications, Digital Preservation, Diskrete Mathematik, EDV-Vertragsrecht, ERP-Systeme, Finance and venture capital, Folgenabschätzung von Informationstechnologien, Formale Methoden der Informatik, Forschungsmethoden, Foundations of innovation, Frauen in Naturwissenschaft und Technik, From Systems Biology to Systems Medicine, Gestaltung und Evaluation von Visualisierungen, Gruppendynamik, HCI in Health Care, HRM, High-throughput Omics Experiments and Analysis, Hospital Information Systems, IT Security in Large IT infrastructures, IT Strategie, IT-Law, IT-based Management, Imaging Sensors, Information Design, Information retrieval, Informationsverarbeitung, Innovation Cases, Innovation Theory, Innovation project, Innovationsmanagement, International Negotiations, Investition und Finanzierung, Italienisch für Ingenieure, Klassifikation und Diskriminanzanalyse, Klinische Chemie, Klinische Medizin, Klinische Physik, Kommunikation und Moderation Kommunikation, Kommunikationstechnik, Kooperatives Arbeiten, Kosten- und Leistungsrechnung, Legal issues and funding, Logik, Machine Learning for Visual Computing, Machine Learning for Visual Computing, Management, Management of conflicts, Managing People and Organizations, Marketing, Mathematische Statistik, Mechanical Properties of Biological Tissue, Media and Brain, Medizinische Bildverarbeitung, Medizinische/Bio-Informatik, Membrane Computing, Microelectronic Concepts for Biomedical Interfacing, Model Engineering, Molecular Computing, Mustererkennung, Organisation . Medizinische Informatik, Organization Theory, Pervasive Computing in Health Care, Programmieren, Präsentationstechnik, Psychologische Grundlagen der Visualisierung, Rechtsinformationsrecherche im Internet, Rehabilitation Engineering, Rhetorik, Risikomanagement, Roboter in der Medizin, Security for Systems Engineering, Semantic Web, Signalverarbeitung mit MatLab, Similarity Modeling, Software Engineering, Software Maintainance and Evolution, Software Pro ject Management, Software Testen, Statistik, Statistik, Statistische Mustererkennung, Strategic Management, Systemplanung und Simulation, Systemtheorie, T Infrastructures for Health Care, Technical English, Technik und Gesellschaft, Technikpsychologie, Techniksoziologie, Technisches Französisch, Technisches Russisch, Technisches Spanisch, Telemedizin, Theoretical Computer Science, Tissue Biomechanics, Verhandlungstechniken, Verteiltes Programmieren mit Space Based Computing Middleware, Virtual and Augmented Reality, Visualisierung medizinischer Daten, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Web Data Extraction and Integration, Wissenschaftstheorie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Artificial intelligence, Biologie, Cognitive Science, Kognitionswissenschaft, Kultur- und Sozialanthropologie, Künstliche Intelligenz, Linguistik, Neue Strömungen in der Kognitionswissenschaft, Neurowissenschaft, Philosophie, Programmieren, Psychologie, Statistik, Verhaltensbiologie |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Audio, Didaktik, Elementare Komposition Musik, Entwicklungspsychologie, Gehörbildung, Instrument, Instrumentebau, Medien, Musik als persönliches Ausdrucksmedium, Musik und Tanz, Musikgeschichte, Orff-Schulwerk, Pädagogische Psychologie, Soziale Tanzformen, Sprachgestaltung, Sprecherziehung, Stimme, Tanz als persönliches Ausdrucksmedium, Tanzgeschichte, Tanztechnik |
|
|
|
Das lernst du laut Studienplan:
Bewegungsanalyse, Bewegungsbegleitung, Bewegungsbegleitung Bewegungsimprovisation, Bewegungsgestaltung, Bewegungsimprovisation und -gestaltung, Bewegungstechnik, Bewegungstechnik für Fortgeschrittene, Chor- und Ensembleleitung, Didaktik der Rhythmik Sprecherziehung, Didaktik der Rhythmik in der Sonder- und Heilpädagogik, Didaktik der elementaren Musikpädagogik, Elementare Musikpädagogik, Entwicklungspsychologie, Filmwissenschaft, Gehörbildung, Geschichte der Rhythmik, Harmonielehre, Instrument, Instrumentalimprovisation, Kinder- und Jugendneuropsychiatrie, Klavierimprovisation, Kompositionswerkstatt, Kulturpolitik, Kulturökonomie, Musik, Musikgeschichte, Musikwissenschaft, Popularmusik, Popularmusik Atem- und Stimmerziehung, Psychologie, Pädagogik, Rhythmik, Schlagwerk, Singen und Leitung von Instrumental- u. Vokalensemble, Sonder- und Heilpädagogik, Sprachgestaltung, Strukturellen Musikverstehens, Tänze und Arrangement |
|
|