Master-Studium
Politik, BürgerInnen und Wirtschaft erwarten einen kunden-, kosten- und qualitätsorientierten Öffentlichen Sektor. Das verlangt nach geeigneten Managementtechniken, marktwirtschaftlichen Steuerungsmechanismen und praxisbewährten Verwaltungsinstrumenten. Der Master-Studiengang Public Management reagiert auf diese Nachfrage und macht mit seiner Schwerpunktsetzung AbsolventInnen zu ExpertInnen in diesem Bereich.
Der Studiengang ist berufsfreundlich organisiert. Die Vorlesungen finden in der Regel freitags ab 13:30 Uhr sowie samstags ganztägig statt. Anstelle einer durchgehenden Präsenzwoche werden einzelne Präsenztage u.a. für Exkursionen genutzt. Die zeitliche Organisation ermöglicht es auch Berufstätigen, Beruf und Studium optimal zu vereinbaren.
Der Master-Studiengang Public Management bildet (Nachwuchs-)Führungskräfte für die öffentliche Verwaltung, öffentliche Unternehmen, Kammern und Verbände, Non-Profit-Organisationen und die staatsnahe Privatwirtschaft aus. AbsolventInnen planen Modernisierungsprozesse und Umstrukturierungen, setzen diese um, analysieren komplexe interdisziplinäre Problemstellungen, entwickeln dafür Lösungen und führen Teams zielorientiert.
„Public Management“ ist ein Masterstudium, das Berufstätige im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft bei ihrem Aufstieg in die Führungsebene unterstützt. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung in Verwaltungsrecht und Verwaltungsmanagement, die in der öffentlichen Verwaltung, öffentlichen Unternehmen, Kammern und Verbänden, Non-Profit-Organisationen oder der staatsnahen Privatwirtschaft neue Karrierechancen eröffnet. Mit fundierten Managementkompetenzen, Fähigkeiten im Projektmanagement und Wissen über Recruiting und Finanzierung haben AbsolventInnen des Masterstudiengangs die besten Voraussetzungen, um in ihrem Berufszweig voranzukommen.
Für die Begleitung der Studierenden stehen an diesem in Süd- und Westösterreich einzigartigen Studiengang Lehrende mit großem Erfahrungsschatz und Praxiswissen bereit. Sie vermitteln Expertise und praxisorientierte Einblicke in das Verwaltungshandeln, in die Politik und in den Einfluss des Rechts auf das staatliche Handeln. Der anstehende Generationenwechsel im öffentlichen Sektor hat einen Fachkräftemangel zur Folge, der AbsolventInnen aussichtsreiche Chancen am Arbeitsmarkt eröffnet. Das Studium nimmt in der Zeitplanung besondere Rücksicht auf die Bedürfnisse der berufstätigen Studierenden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen AbsolventInnen über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse:
Hier gelangen Sie zum Curriculum.
Von Absolventen und Absolventinnen des Masterstudiums Public Management wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
Ihre Karriere mit Public Management:
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
Für die Zulassung zu einem Master-Studiengang an der FH Kärnten muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
Nachreichung von Dokumenten
Personen im letzten Semester eines Bachelor-Studiengangs können sich bereits vor Studienabschluss mit dem letzten aktuellen Transcript of Records für einen Studienplatz eines Master-Studiengangs bewerben. Die Abschlussdokumente des Bachelor-Studiums müssen bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zum Studienbeginn nachgereicht werden.
Was Studierende ins Studium mitbringen sollten: