Bachelorstudium
Der Studiengang "Disability und Diversity Studies – DDS" befasst sich mit der steigenden Vielfalt in der Gesellschaft. Innerhalb der Diversity Studies zielen die Anstrengungen auf die Akzeptanz von Vielfalt (Class, Race, Gender, Ethnicity, Age etc.) ab.
Innerhalb der Disability Studies rückt eine neue Perspektive von menschlicher Beeinträchtigung in den Vordergrund: Distanzierend von der medizinischen Sicht, hin zur Betroffenenperspektive.
Grundsätzlich ist das Thema Diversity (Vielfalt oder Verschiedenartigkeit) ein an Bedeutung zunehmendes Phänomen in unterschiedlichsten Lebensbereichen (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Alter) und Kontexten (Bildung und Erziehung, Arbeitswelt, Alter, Technik und Design) unserer pluralisierten Gesellschaft.
Sie sehen Vielfalt als Vorteil und gestalten gerne mit? Die Perspektive anderer interessiert Sie? Sie sind offenund gehen unvoreingenommen auf Menschen zu? Dann dürfte Sie der Bachelor-Studiengang Disability & Diversity Studies interessieren.
Wussten Sie, dass
Das Besondere an diesem Studiengang ist die Verortung und Triangulation von Diversity (Vielfalt) und Disability (Einnahme der Perspektive Betroffener mit spezieller Beeinträchtigung, Behinderung) zu einem umfassenden Themenkomplex. Das Studium vermittelt wissenschaftliche und professionelle Grundlagen der Diversity und Disability.
Die AbsolventInnen verfügen über organisatorische und managementorientierte Kenntnisse. Weitere Kenntnisse liegen in juristischen, politischen, soziologischen, psychologischen, medizinischen und pädagogischen Zusammenhängen.
Neben diesen Fähigkeiten kennen sie die gesellschaftlichen Kontexte ihres Handelns und ihrer Handlungsfelder. Zusätzlich zu diesen Fachkenntnissen vermittelt das Studium soziale Kompetenzen und fördert die Ausbilung einer immanenten Selbstreflexions– und Praxiskompetenz.
Sprachkompetenzen (Englisch, Italienisch/Slowenisch und Gebärdensprache) ermöglichen den fachlichen Diskurs in grenzüberschreitenden Kontexten sowie die Verständigung innerhalb der Gebärdenkultur.
In zwei Praktika (auch im Ausland möglich) wird das theoretisch erworbene Wissen vertieft und gleichzeitig reflektiert.
Wahlpflichtfächer wie Disability, Diversity und Technik sowie Disability Care* ermöglichen eine thematische Spezialisierung im Technik- oder Pflegebereich.
Ein hoher Theorie-Praxis-Transfer ist durch Projekte und Wahlfächer gewährleistet. Auslandssemester sind möglich und werden durch den Erwerb von Sprachkompetenzen im Studium unterstützt.
Das sechssemestrige berufsbegleitende Bachelor-Studium mit 25 Studienplätzen, welches einzigartig in Österreich ist, wird am Campus Klagenfurt-Primoschgasse angeboten.
* Der Care-Begriff stammt aus dem Englischen und wird vielfältig eingesetzt z.B. um Zuneigung, achtsames Zuwenden, Fürsorge, sich Sorgen, aber auch Versorgen und Pflegen auszudrücken. Er beschreibt die Grundhaltung der DDS, welche den Menschen und dessen gesellschaftliche Teilhabe in den Mittelpunkt stellt, um somit inklusive Lebens-, Bildungs- und Arbeitswelten zu gestalten.
Hier geht's zum Curriculum
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen AbsolventInnen über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse:
Der interdisziplinäre Studiengang richtet sich auf die vielfältigen Erscheinungsformen der Diversity heute und eröffnet anspruchsvolle und interessante Tätigkeitsbereiche. Die AbsolventInnen werden sowohl für die Professionalisierung bestehender als auch für die Entwicklung neuer Tätigkeitsfelder in Österreich und Europa ausgebildet.
Potenzielle Arbeitgeber sind etwa
Mögliche Tätigkeitsfelder sind
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.
Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studiengang an der FH Kärnten muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
Darüber hinaus erforderliche, studiengangsspezifische Zugangsvoraussetzungen sowie weiterführende Informationen zur Zulassung können der Seite des jeweiligen Studiengangs entnommen werden.
Die deutsche Fachhochschulreife gilt nur dann als Zugangsberechtigung zu einem österreichischen FH-Bachelor-Studiengang, wenn sie auch eine facheinschlägige berufliche Qualifikation vermittelt.
Nachreichung von Dokumenten
Personen im letzten Schuljahr können sich bereits vor der Matura mit dem letzten aktuellen Zeugnis für einen Studienplatz eines Bachelor-Studiengangs bewerben. Das Reifeprüfungszeugnis muss bei bestandenem Aufnahmeverfahren bis zum Studienbeginn nachgereicht werden.
Was Studierende ins Studium mitbringen sollten: