Das interdisziplinäre Masterstudium ”Religionswissenschaft” der Universität Wien hat die Aufgabe, ReligionswissenschafterInnen in Österreich auszubilden. Es dient der Vermittlung von Techniken und Methoden der Religionsforschung, dem vertieften Kennenlernen und Erlernen kulturwissenschaftlicher Arbeitsmethoden, dem Erwerb von Darstellungstechniken interkultureller Problematiken und dem Verstehen der Abläufe in interkulturellen Übersetzungsvorgängen.
Die wesentlichen Inhalte des Studiums sind
Das Masterstudium besteht aus folgenden Modulen: Vertiefende Religionsgeschichte; Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft; Teil- und Brückendisziplinen der Religionswissenschaft; Religionswissenschaftliche Textlektüre; Aktuelle Forschungsansätze; Praktische Religionswissenschaft; Wahlmodule (Quellensprache, Forschungsarbeit, Religionsgeschichte, Systematik, Methoden empirischer Forschung…); Masterarbeit mit methodischem Begleitseminar; Masterprüfung
Das Studium der Religionswissenschaft an der Universität Wien befähigt die AbsolventInnen
Das Studium der Religionswissenschaft an der Universität Wien befähigt die AbsolventInnen
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
Die Zulassung zum Masterstudium ”Religionswissenschaft” setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist, und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, kann zur Erlangung der vollen Gleichwertigkeit die Absolvierung von zusätzlichen Lehrveranstaltungen oder Prüfungen im Ausmaß von maximal 30 ECTS-Punkten vorgeschrieben werden, die im Verlauf des Masterstudiums zu absolvieren sind.