Logo 1

Bachelorstudium

Soziale Arbeit


Anbieter:

Beschreibung

Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit am MCI Innsbruck bildet Experten und Expertinnen für regionale und internationale Soziale Arbeit aus, die ergebnisorientiert sowie problembewusst denken und handeln.

Durch veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen sind soziale Berufe von einem großen Wandel gekennzeichnet. Eine sich verändernde Arbeitswelt, ökologische und ökonomische Krisen sowie neue Lebensformen haben neue Herausforderungen geschaffen, die nicht nur den Bedarf an Krisenintervention, sondern auch an präventiven Maßnahmen erhöhen. Sozialarbeiter/innen, die professionell, eigenverantwortlich und ergebnisorientiert handeln, sind heutzutage so gefragt wie nie. 

Studierende dieses Bachelor-Studiengangs verfügen über ein ausgeprägtes Interesse an gesellschaftspolitischen Themen und schätzen es sehr, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten. Neue Denk- und Lebensweisen zu erkunden und eine große Begeisterung, andere in der Gestaltung ihres Lebens zu unterstützen, ist ihnen ein besonderes Anliegen. Darüber hinaus setzen sie sich gerne dafür ein, Rechte und Lebensbedingungen benachteiligter Personengruppen zu verbessern. Auf ein offenes, respektvolles und wertschätzendes Miteinander wird dabei stets Wert gelegt. Empathie, Kooperationsbereitschaft, Strukturiertheit und Belastbarkeit sind weitere wertvolle Skills und Voraussetzungen, um in der Sozialarbeit tätig werden zu können.

Studieninhalt

Am Lehrplan stehen neben einer fundierten wissenschaftlichen und methodischen Qualifizierung im Bereich der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit auch Wissenschaften wie Recht, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaften, Pädagogik, die allesamt einen relevanten Bezug zum Studiengang herstellen. Studierende lernen so, interdisziplinär zu denken, ihr fundiertes Wissen aus unterschiedlichsten Kompetenzen miteinander zu verknüpfen und praktisch anzuwenden. Besonderes Augenmerk legt der Studiengang Soziale Arbeit auch auf die Förderung der Persönlichkeitsbildung sowie auf interkulturelle Kompetenzen. So wird eine internationale Vorbereitung auf eine Arbeit in sozialen Berufsfeldern garantiert.

Berufsfelder

Die AbsolventInnen arbeiten vor allem in folgenden Handlungsfeldern:

  • Kindheit | Jugend | Familie
  • Spätes Erwachsenenalter
  • Bildung | Beruf | Persönliche Entwicklung
  • Straffälligkeit | Delinquenz | Resozialisierung
  • Gesundheit (Behinderung, Sucht, psychosomatische und chronische Probleme)
  • Materielle Grundsicherung | Daseinsfürsorge
  • Migration | Integration

Tätigkeitesfelder (Auszug):

  • Sozialarbeiter/in im Bereich der ambulanten und stationären Kinder-, Jugend und Familienarbeit
  • Sozialarbeiter/in in der sozialpädagogischen Familienhilfe und in der Erziehungs- und Familienberatung
  • Streetworker/in
  • Schulsozialarbeiter/in
  • Sozialarbeiter/in in der Beratung und Betreuung von älteren Menschen und deren Angehörigen
  • (angehende) Berufs- und Kompetenzberater/in
  • Sozialarbeiter/in als InitiatorIn von alltagsweltlich orientierten Bildungsangeboten (Elternschulungen, Implikationen von Arbeitslosigkeit und Bewältigungsstrategien
  • Bewährungshelfer/in
  • Sozialarbeiter/in in den Bereichen Resozialisierung, Prävention, Mediation im Strafrecht
  • Drogenkoordinator/in
  • Suchtkrankenberater/in
  • Sozialarbeiter/in im Krankenhaus
  • Betriebssozialarbeiter/in
  • Sozialarbeiter/in im Aufgabenfeld Menschen mit Behinderungen
  • Sozialarbeiter/in in den Bereichen Existenzsicherung
  • Schuldnerberater/in
  • Sozialarbeiter/in in Migrationsberatungsstellen
  • Sozialarbeiter/in in Asylheimen

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Zum Studium grundsätzlich zugelassen sind:

Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung, etc.).
Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • erfolgreicher Abschluss einer mindestens dreijährigen, berufsbildenden mittleren Schule
  • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen weiters Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik abzulegen. Das Niveau der Prüfungen entspricht jenem der Studienberechtigungsprüfung für sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen.

Kontaktmöglichkeiten