Unsere Fachhochschule: wegweisend, weltoffen, wertschätzend
Die IMC Fachhochschule Krems gilt als eine der modernsten und internationalsten Fachhochschulen Österreichs. Derzeit werden sowohl Vollzeit als auch berufsbegleitend 28 innovative Studiengänge in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Digitalisierung & Technik, Gesundheitswissenschaften und Life Sciences angeboten.
Wissensvermittlung aus erster Hand
Die Ausbildung an der IMC FH Krems ist besonders praxisnah und zeichnet sich durch die Vermittlung von Führungsqualitäten und Soft Skills, ein umfassendes Fremdsprachenangebot sowie ein projektbezogenes Arbeiten in überschaubaren Gruppen und in direktem Kontakt mit den Lehrenden aus. Der IMC FH Krems liegt dabei die Wissensvermittlung aus erster Hand und der nachhaltige Wissenserwerb für die Studierenden besonders am Herzen. Ein engagiertes internationales Professorinnen- und Professoren-Team mit einem hohen Qualitäts- und Bildungsanspruch motiviert die Studierenden zu Bestleistungen und bereitet sie auf eine internationale Karriere vor. Durch interaktives Lernen, direkten und persönlichen Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und Lehrenden, internationale Partnerprogramme mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, sowie einem umfassenden Freizeitangebot in einer der idyllischsten Gegenden Österreichs wird an der IMC FH Krems Studieren zum Erlebnis und der Lebensmittelpunkt auf Zeit zum Zuhause.
Gelebte Internationalität
An der IMC FH Krems zeigt sich die Internationalität tagtäglich: Reger Kontakt mit den über 140 Partneruniversitäten, zahlreiche aktive Partnerprogramme, sowie die Studierenden selbst, die aus 50 unterschiedlichen Nationen kommen. Interkultureller Erfahrungsaustausch, Berufspraktika im Ausland, Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten und Vorlesungen internationaler Lektorinnen und Lektoren und Gastprofessorinnen und -professoren gehören einfach dazu. Darüber hinaus ist die Vorlesungssprache bei rund der Hälfte aller Studiengänge Englisch, was sowohl für österreichische als auch für internationale Studierende sehr attraktiv ist.
Der Karriereweg beginnt in Krems
Lehre, Forschung und Wirtschaft eng miteinander zu verschränken ist eines der Hauptanliegen der IMC FH Krems. Die IMC FH Krems versteht sich dabei nicht nur als akademische Ausbildungsstätte, sondern sucht permanent die Zusammenarbeit mit Forschung und Wirtschaft. Damit trägt die Fachhochschule maßgeblich dazu bei, dass die Studierenden fit für den Arbeitsmarkt sind: 90 % aller Studierenden haben bereits innerhalb von drei Monaten nach ihrer Graduierung einen fixen Job in der Tasche.
Immer verbunden - IMC Alumni
Auch nach Ihrem Studium bleiben Sie mit uns und Ihren Kolleginnen und Kollegen verbunden. Unser IMC Alumni Network versorgt Sie mit Karriere-News und organisiert regelmäßige Stammtische im In- und Ausland. Ziel ist, dass Sie Ihr Netzwerk ausbauen. Deshalb arbeitet Alumni Services auch eng mit Career Services zusammen.
Ein Studium bei uns öffnet Ihnen viele Türen. Arbeitgeber wissen die Ausbildung an der IMC FH Krems zu schätzen. Wir sind besonders stolz auf die hohe Beschäftigungsrate von 98 % unserer Absolventinnen und Absolventen. Viele davon finden bald nach dem Abschluss einen Job oder machen den gewünschten Karrieresprung.
Orientierung leichtgemacht:
FH Krems auf unserer akademischen Österreich-Karte mit allen Studentenheimen und Ausbildungsstätten sowie vielen Wohnungen und WG-Zimmern
WS | ♂ | ♀ | Gesamt | δ Vorsem. |
---|---|---|---|---|
13/14 | 697 | 1637 | 2334 | +12.92% |
14/15 | 729 | 1750 | 2479 | +6.21% |
15/16 | 757 | 1855 | 2612 | +5.37% |
16/17 | 801 | 1892 | 2693 | +3.1% |
17/18 | 816 | 1935 | 2751 | +2.15% |
Quelle: Statistik Austria / UNI:DATA BMWF |
© 2010-2021 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.