Bereich: | Pflanzenbau und Tierzucht 11, Elektrizität und Energie 39, Maschinenbau und Metallverarbeitung 48 |
Umfang | 6 Semester / 180 ECTS |
Sprache: |
zum Teil Englisch |
Abschluss: | BSc (Bachelor of Science in Engineering |
Studientyp: |
Präsenzstudium |
Anwesenheit: | Vollzeit |
Kosten: | gesetzl. Studiengebühr (363,30€ pro Semester) |
Website: | http://www.fhwn.ac.at/Stu... |
Technik und Agrar - Landwirtschaft 4.0 gestalten
Um aktuelle agrarische Anforderungen in technische Vorgaben überzuführen, werden im Bachelor-Studiengang Agrartechnologie die Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion mit den technischen Schlüsselkompetenzen verknüpft. Dazu zählen einerseits z.B. Pflanzenbau, Kulturführung, Bodenkunde oder Nutztierhaltung und andererseits Elektrotechnik, Maschinenbau- Grundlagen, Traktorentechnologie, Elektrotechnik, Mess- und Sensortechnik sowie landwirtschaftliche Verfahrenstechnik.
Da auch Programmieren, Informatik und Mechatronik wesentliche Ausbildungsinhalte darstellen, können Absolventen/Absolventinnen aktuelle Themen aus dem Bereich Smart Farming (Präzisionslandwirtschaft, GPS-Lenksysteme, Section Control etc.) zukunftsfähige Lösungen entwickeln.
Die Ausbildung wird mit Englisch, Zeitplanung, Betriebswirtschaft, Kostenrechnung und Unternehmensführung ergänzt.
Aufnahmetest und Aufnahmegespräch
Hol dir unseren Academic Informer:
Mit dem Studium.at Newsletter verpasst du nichts mehr: Hochschul-& Wissenschafts-News, Jobs, Events und Sonderangebote für Studierende. Jederzeit abbestellen.
© 2010-2019 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.