Instrumental(Gesangs)pädagogik Klavier - Klassik

Bachelorstudium

Letztes Update: 24.05.2019
Bereich: Ausbildung von Lehrkräften mit Fachspezialisierung 213
Umfang 8 Semester / 240 ECTS
Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: prinzipiell keine Studiengebühr (außer ÖH-Beitrag)
Website: http://www.moz.ac.at/de/s...

Über das Studium:

Das Studium der Instrumental- (Gesangs-) Pädagogik an der Universität Mozarteum vermittelt Kompetenzen zur Abhaltung eines qualifizierten Instrumental- bzw. Gesangsunterrichts im Bedarfsfeld des Musikschulwesens. Erworben wird die Fähigkeit zu künstlerisch und technisch ausgereiftem Instrumentalspiel (Gesang) im „ZentralenKünstlerischen Fach“ (ZKF) samt Kenntnis der Geschichte und Bauweise des Instruments und der musikalischen Literatur, die Fähigkeit zur musikalischen Ensemblearbeit in Mitwirkung und Leitung, die Befähigung zur Vermittlung allgemeiner musikalischer sowie  speziell instrumentaler Fähigkeiten und Kenntnisse an Schüler unterschiedlicher Alters-, Begabungs- und Ausbildungsstufen und solide Grundlagen der Musikpädagogik, Musiktheorie und Musikwissenschaft samt eines Potenzials zur Umsetzung dieser Kenntnisse im Berufsleben. 

Neben dem Unterricht im „Zentralen Künstlerischen Fach“, den Lehrveranstaltungen zur Sicherung allgemeiner musikalischer Kompetenz (z.B. Gehörbildung, Tonsatz, Musikgeschichte), pädagogischer Grundierung (z.B. Musikpädagogische Grundlagen, Lehrverhaltenstraining, diverse Praktika) und Fächern praktischer kollektiver Musikausübung (z.B. Kammermusik, Ensemble, Orchester, Chor) ist zusätzlich einSchwerpunkt zu wählen. Hier können Studierende ihre Ausbildung interessensspezifisch vertiefen. Zur Wahl stehen: Zweites Instrument (Eignungsprüfung erforderlich), Musikalische Früherziehung und Grundausbildung, Korrepetition, Chor- /Ensembleleitung, Musiktheorie, Volksmusik in Österreich, Jazz und Popularmusik, Neue Medien, Angewandte Musikwissenschaft und Blasorchesterleitung sowie nur am Studienstandort Innsbruck auch: Alte Musik.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Akustik, Anatomie, Atemschulung, Bewegungserziehung, Chorleitung, Chorsingen, Didaktik, Dirigieren, Elementare Musikpädagogik, Elementarstufenliteratur, Ensembleleitung, Gattungen der Volksmusik, Gehörbildung, Geschichte Jazz, Geschichte Popularmusik, Geschichte des Spiels, Historische Volksmusikforschung, Instrumentenkunde, Klavier, Körperschulung, Lehrpraxis, Lehrveranstaltungstraining, Mittelstufenliteratur, Musikalische Volkskunde, Musikgeschichte, Musikpädagogik, Neue Medien, Physiologie, Pädagogische Psychologie, Rhetorik, Sprechtechnik, Tonsatz, Unterstufenliteratur, Vokalstile, Volksliedsingen, Volksmusik in Österreich, Wissenschaftliches Arbeiten

Qualifikationsprofil:

Allgemeine Aufgabe der Instrumental- und Gesangspädagogik ist die Vermittlung von Musik im Sinne einer Äußerung menschlicher Kultur sowie als Möglichkeit und Zeugnis aktiver Lebensgestaltung. Das jeweils gewählte Instrument (Gesang) stellt das zentrale Medium für diese Vermittlungsarbeit dar. Instrumental- und Gesangspädagogik hat die Lehre des künstlerischen, handwerklichen, erlebenden, verstehenden und wissenschaftlichen Umgangs mit dem Kulturphänomen Musik zum Inhalt. Im Studium zu erwerbende Qualifikationen sind: 

  • die Fähigkeit zu künstlerisch und technisch ausgereiftem Instrumentalspiel (Gesang) im „Zentralen Künstlerischen Fach“ (ZKF) samt Kenntnis der Geschichte und Bauweise des Instruments und der musikalischen Literatur 
  • die Fähigkeit zur musikalischen Ensemblearbeit in Mitwirkung und Leitung 
  • die Befähigung zur Vermittlung allgemeiner musikalischer sowie der speziell instrumentalen Fähigkeiten und Kenntnisse an Schüler unterschiedlicher Alters-, Begabungs- und Ausbildungsstufen 
  • der Erwerb von soliden Grundlagen der Musikpädagogik, Musiktheorie und Musikwissenschaft und eines Potenzials zur Umsetzung dieser Kenntnisse im Berufsleben 

Die in der gesellschaftlichen Realität dominanten technisch-wirtschaftlichen Ziele lassen die Entfaltung anthropologischer Grunddispositionen nur eingeschränkt zu und behindern die kreativ-eigenschöpferische Verwirklichung des Menschen. Diese zu fördern und ihren Stellenwert für die Zukunft zu sichern stellt sich als Herausforderung eines zeitgemäßen Studiums der Instrumental- und Gesangspädagogik, wie es an der Universität Mozarteum Salzburg angeboten wird. Es vermittelt eine erstrangige Ausbildung in künstlerischer und pädagogischer Hinsicht. Die Absolvent/inn/en erwerben zudem soziale und organisatorische Kompetenzen, die sie zur Berufsausübung in flexibler Form befähigen. Sie arbeiten pädagogisch, künstlerisch und wissenschaftlich selbständig und sind fähig zu kritischer Dokumentation, Evaluation und Reflexion.

Berufsaussichten / Jobs:

  • als Pädagog/inn/en 
    • an Universitäten, Hochschulen und anderen post-sekundären Lehranstalten 
    • an Musikschulen und ähnlichen Bildungseinrichtungen 
    • im freien Beruf 
  • als ausübende Musiker/innen in den verschiedensten Feldern des Kulturlebens (Solist/in, Kammermusiker/in, in Gruppen für Alte Musik, Neue Musik, Jazz, Pop, Volksmusik, als Chor- und Orchesterleiter/in) 
  •  in Bereichen des Kulturmanagements (Veranstaltungswesen, Redaktion, …) 
  • in den Medien (Öffentlichkeitsarbeit in Zeitungen, Rundfunk, Internet, ...) 
  • im Verlagswesen

Einstiegsvoraussetzungen:

 

Voraussetzung für die Aufnahme des Bachelorstudiums sind ein Mindestalter von 17 Jahren und die bestandene Zulassungsprüfung (→ IV.1 Prüfungsordnung, → IV.2 Prüfungsanforderungen). In der Zulassungsprüfung wird die Eignung des/der Studierenden für das Studium Instrumental- (Gesangs-) Pädagogik festgestellt. Sie umfasst ein Vorspiel im „Zentralen Künstlerischen Fach“ (ZKF), eine schriftliche und mündliche Prüfung aus allgemeiner Musiklehre einschließlich eines Gehörtests (Tonsatz und Gehörbildung), den Nachweis von Grundkenntnissen im Fach Klavier sowie – für Kandidatinnen und Kandidaten aus dem nicht-deutschsprachigen Raum – den Nachweis von Deutschkenntnissen nach Niveau B1 (gem. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen GER 2001).

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.