Bereich: | Soziologie und Kulturwissenschaften 74 |
Umfang | 4 Semester / 120 ECTS |
Sprache: |
Deutsch |
Abschluss: | MA (Master of Arts) |
Studientyp: |
Präsenzstudium |
Anwesenheit: | Vollzeit |
Kosten: | prinzipiell keine Studiengebühr (außer ÖH-Beitrag) |
Website: | https://www.aau.at/studie... |
Im Studium erweitern Studierende ihre kulturwissenschaftliche Expertise durch die Vertiefung der theoretischen Grundlagen und Felder der Kulturwissenschaft. Zusätzlich vermittelt das Studium Schlüsselqualifikationen im Fach „Kulturvermittlung und Kommunikation“. Das Studium zielt darauf ab, kritische Kreativität zu fördern, die zentrale Bedeutung von Kultur für die Gesellschaft zu reflektieren und Perspektiven aufzuzeigen, die angesichts des grundlegenden Strukturwandels der Gesellschaft neue Denk- und Handlungsspielräume eröffnen.
Das Studium vermittelt Methodenkompetenz, um erfolgreich trans- und interdisziplinär zu denken und zu arbeiten. Dabei lernen Studierende insbesondere, wie sie verschiedene Theorien, unterschiedliche Paradigmen sowie methodologisch unterschiedliche Settings auf einer Metaebene kulturfokussiert reflektieren, analysieren und operationalisieren können. Neben hoher Reflexionskompetenz und analytisch-kreativem Skeptizismus vermittelt das Studium hohe interkulturelle Kompetenzen. Dies bedeutet, dass Absolventinnen und Absolventen (kultur)anthropologische, kulturhistorische, sozioökonomische und andere Rahmenbedingungen je nach ihrer spezifischen Ausformung erkennen und unter kulturwissenschaftlichen Aspekten reflektieren können.
Aufgrund der erworbenen praktischen Kompetenzen können Absolventinnen und Absolventen zwischen Kulturen vermitteln, Pluralitäten als Chance begreifen und ihre Fähigkeiten in praktischen Feldern anwenden.
Das Masterstudium der Angewandten Kulturwissenschaft setzt sich mit der gegenwärtigen Lebenswelt und Gesellschaft auseinander. Die Studierenden sind in der Lage
Weil kulturwissenschaftliches Denken innerhalb der scientific community immer mehr an Bedeutung gewinnt, qualifiziert das Masterstudium die Studierenden für vielfältige Tätigkeiten in den Bereichen der wissenschaftlichen Forschung und Lehre. Es bildet aber auch die Grundlage für Tätigkeiten in der außerschulischen und betrieblichen Aus- und Weiterbildung, bei internationalen Kooperationen in den Bereichen der Kultur, der Bildung, aber auch der Wirtschaft sowie in der regionalen Kulturarbeit bzw. im Kulturtourismus. Darüber hinaus bietet das Studium eine ideale Voraussetzung, um das ökonomische Potenzial der „Creative Industries" zu nutzen. Für die Absolventinnen und Absolventen der Angewandten Kulturwissenschaft kommen die folgenden Berufsfelder in Frage:
Bachelorstudium Angewandte Kulturwissenschaft oder ein gleichwertiges Studium an einer anderen postsekundären Bildungseinrichtung
© 2010-2021 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.