Gender, Kultur und Sozialer Wandel

Masterstudium

Letztes Update: 24.05.2019
Bereich: Soziologie und Kulturwissenschaften 74
Umfang 4 Semester / 120 ECTS
Sprache:
Deutsch
Abschluss: „Master of Arts“, abgekürzt „MA“
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: prinzipiell keine Studiengebühr (außer ÖH-Beitrag)
Website: http://www.uibk.ac.at/stu...

Passende Bachelor-Studien

Über das Studium:

Das Inter­fakultäre Master­studium Gender, Kultur und Sozialer Wandel analysiert Gender als hierarchi­sierende Struktur­kategorie in enger Ver­knüpfung mit den Kategorien Ethnie und der Klasse in post­nationalen und -kolonialen Konstel­lationen.Studierende erwerben fach­über­greifend wissenschaft­liche und berufs­orientierte Kompetenzen.

In fünf Begriffen:

  • Gender- und Diversitätsexpertise
  • Interdisziplinarität & Intersektionalität
  • Erwerb theoretischer und empirischer Grundlagen
  • Analysekompetenz
  • Praxisorientierung

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Arbeit und Organisation, English Literature and Culture, Feministische Linguistik, Gender, Gender und Ökonomie, Gender-Moral, Gender/ Globalisierung und nachhaltige Entwicklung, Geschichte der Geschlechterverhältnisse, Geschlecht und Recht, Geschlecht/ Ethnizität und Medien, Geschlecht/ Ethnizität und Sprache, Geschlechteraspekte, Geschlechterkonzepte, Geschlechterrecht, Geschlechtertheorien, Geschlechterverhältnisse, Geschlechterverhältnisse in Migrationsgesellschaften, Interkulturalität in den Kulturwissenschaften, Intersektionalität und Differenz, Konzepte und Problemstellungen interkultureller Bildung, Mediale Repräsentation von Geschlecht und Ethnizität, Minoritäten, Moraltheologie, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Zivilgesellschaft

Studieninhalt:

Das Masterstudium „Gender, Kultur und Sozialer Wandel“ thematisiert Gender als hierarchisierende Strukturkategorie in enger Verknüpfung mit den Kategorien der ethnischen Zugehörigkeit und der sozialen Klasse in postnationalen und postkolonialen Konstellationen.

In dem interfakultären Masterstudium erwerben die Studierenden fachübergreifend und multidisziplinäre wissenschaftliche und berufsorientierte Kompetenzen, die sowohl im Bereich der wissenschaftlichen Grundlagen- und der empirischen Forschung als auch in den verschiedensten Berufsfeldern (z.B. Bildung, Verwaltung, Politik) in unterschiedlichen Institutionen (z.B. nationale und internationale Organisationen, NGOs, Non-profit-Organisationen, Wirtschaftsunternehmen) Anwendung finden können.

Das Studium besteht aus fünf Pflichtmodulen, in denen Theorien und Geschichte der Geschlechterverhältnisse im engen Zusammenhang mit Fragen der Differenz und Heterogenität in Migrationsgesellschaften behandelt werden. Weiters belegen die Studierenden fünf aus neun Wahlmodulen, in denen die Aspekte Ökonomie, Kultur und Sprache, Ethnizität, Medien, Recht und Normen sowie Globalisierung in ihrer geschlechtsspezifischen Dimension in Überschneidung mit anderen sozialen Strukturen bearbeitet werden. Ein (Wahl)Praktikum und eine Masterarbeit runden die Ausbildung ab.

Qualifikationsprofil:

Die AbsolventInnen verfügen über spezialisiertes Wissen in den Bereichen Theorie und Geschichte der Geschlechterverhältnisse in engem Zusammenhang mit Fragen der Differenz und Heterogenität in Migrationsgesellschaften. Sie haben die Kompetenzen, mit Bezug zur Geschlechterdimension wissenschaftlich korrekt Fragen in einer sich wandelnden Gesellschaft zu formulieren, Argumente zu untermauern sowie innovative Lösungen von Problemen zu demonstrieren

Berufsaussichten / Jobs:

Ausbildungsziel dieses Masterstudiums ist es, sich Differenz- und Diversitätssensibilität, Kompetenzen in interkulturellen Fragen, in Fragen der Migration und Integration sowie in der Entwicklungspolitik unter systematischer Anwendung der Geschlechterperspektive anzueignen. Diese Kompetenzen können im Bereich von Bildungsinstitutionen und Medien, in privatwirtschaftlichen Organisationen, in NGOs und Non-Profit-Organisationen, in der öffentlichen Verwaltung und in internationalen Organisationen angewandt werden.

Karrieremöglichkeiten:

  • leitende, planende, analysierende und beratende Tätigkeiten in der Verwaltung,
  • in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen,
  • in Betrieben,
  • in der Erwachsenenbildung,
  • in den Medien u. v. a. m.

Einstiegsvoraussetzungen:

Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.