Chemie

Doktoratsstudium

Letztes Update: 30.11.2020
Bereich: Chemie 20
Umfang 6 Semester / 180 ECTS
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Dr. rer. nat.
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: prinzipiell keine Studiengebühr (außer ÖH-Beitrag)
Website: http://www.uibk.ac.at/stu...

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten, Chemie, Generische Kompetenzen, Präsentation eigener Forschungsergebnisse, Rigorosum, Wissenschaftliche Grundlagen / Kernkompetenzen zum Dissertationsthema

Studieninhalt:

Das Doktoratsstudium der Chemie an der Universität Innsbruck dient der Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Chemie und ihrer Querschnittsdisziplinen.

Qualifikationsprofil:

AbsolventInnen des Doktoratsstudiums Chemie verfügen über ein systematisches Verständnis ihrer Forschungsdisziplin und beherrschen die Methoden, die in der Forschung auf diesem Gebiet angewandt werden. Durch die Vorlage einer originären wissenschaftlichen Arbeit haben die AbsolventInnen einen eigenen Beitrag zur Forschung geleistet, die die Grenzen des Wissens erweitert und einer nationalen und internationalen Begutachtung durch FachwissenschaftlerInnen standhält. Durch die Qualität und die internationale Ausrichtung des Studiums wird die Mobilität der AbsolventInnen gefördert und der Blick über die Grenzen der eigenen Fachrichtung geschärft. Erworbene Schlüsselqualifikationen befähigen die AbsolventInnen, ihre Fachkompetenz an sich rasch wandelnde Anforderungen anzupassen.

Absolventinnen und Absolventen dieses Doktoratsstudiums sind in der Lage, naturwissenschaftliche Fragestellungen auf höchstem fachlichem und methodischem Niveau selbständig wissenschaftlich zu erarbeiten und darzustellen. Zusätzlich erwerben die Studierenden die allgemeinen wissenschaftlichen und kommunikativen Kompetenzen, die zur erfolgreichen Ausübung des Wissenschaftsberufes in leitender Position in einem akademischen, industriellen oder öffentlichen Bereich benötigt werden. Dazu sind insbesondere folgende Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich:

Wissen und Verständnis:

  • Vertiefte Kenntnisse in den für die erfolgreiche Bearbeitung des Dissertationsthemas relevanten naturwissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere in den Kernbereichen der Chemie und ihrer Querschnittsdisziplinen, sowie in den aktuellen für die moderne chemische Forschung wichtigsten Strategien und Methoden;
  • Detailkenntnisse, die für die erfolgreiche Bearbeitung des Dissertationsthemas relevant sind, insbesondere in den Kernfächern der Chemie und ihrer Querschnittsdisziplinen, sowie der aktuellen für die erfolgreiche Bearbeitung des Dissertationsthemas relevanten Literatur.

Praktische Kompetenzen:

  • Kompetenz in der Planung, praktischen Durchführung, Methodenauswahl und Interpretation naturwissenschaftlicher Ansätze zur Bearbeitung des Dissertationsthemas;
  • Kompetenz in der Vertiefung und Erweiterung praktischer Erfahrungen und in der Methodik im Fachgebiet des Themas der Dissertation;
  • Kompetenz zur Beschaffung und kritischen Interpretation wissenschaftlicher Literatur und anderer Informationen, einschließlich der Nutzung für das Arbeitsgebiet relevanter Datenbanken.

Kommunikative Kompetenzen:

  • Kompetenz in der Präsentation und konzeptuellen Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse eigener Forschung;
  • Kompetenz in der kritischen Bewertung eigener und fremder Forschungsergebnisse in Bezug auf den weltweiten aktuellen Wissensstand naturwissenschaftlicher Fakten, Konzepte und Theorien;
  • Kompetenz in der Vermittlung, kritischen Analyse und publikumsorientierten Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse und Inhalte für Chemikerinnen und Chemiker, Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler oder für ein allgemeines Publikum bestehend aus wissenschaftlichen Laien.

Kompetenzen für den Wissenschaftsberuf:

  • Verständnis des Berufsbildes einer selbständigen Wissenschaftlerin oder eines selbständigen Wissenschaftlers in einem akademischen, industriellen oder öffentlichen Umfeld;
  • Kenntnisse der Qualitätskontrolle im Labor, internationaler Qualitätsnormen (z.B. Gute wissenschaftliche Praxis) und einschlägiger gesetzlichen Normen;
  • Kompetenz zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen gemäß den formalen, ethischen und qualitativen Praktiken der internationalen Publikationsorgane;
  • Kenntnis der einschlägigen nationalen und internationalen Forschungsförderungseinrichtungen;
  • Verständnis ethisch relevanter Problembereiche (z.B. Datenerfassung, Plagiarismus, Koautorschaft) in der wissenschaftlichen Praxis und Kenntnis grundlegender Normen und Lösungsansätze.

Berufsaussichten / Jobs:

AbsolventInnen dieses Doktoratsstudiums sind in der Lage, naturwissenschaftliche Fragestellungen auf höchstem fachlichem und methodischem Niveau selbständig wissenschaftlich zu erarbeiten und darzustellen. Zusätzlich erwerben die Studierenden die allgemeinen wissenschaftlichen und kommunikativen Kompetenzen, die zur erfolgreichen Ausübung des Wissenschaftsberufes in leitender Position in einem akademischen, industriellen oder öffentlichen Bereich benötigt werden.

Einstiegsvoraussetzungen:

Fachlich infrage kommendes Diplom- oder Masterstudium an der Universität Innsbruck:

Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit:

Die Zulassung zum Doktoratsstudium Chemie erfordert den Abschluss eines fachlich infrage kommenden universitären (Diplom- oder) Masterstudiums. Der erfolgreiche Abschluss eines Fachhochschul-Masterstudienganges oder eines FH-Diplomstudienganges oder eines fachähnlichen Masterstudienganges muss individuell geprüft werden.

Falls die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist, und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, können als Auflage Prüfungen festgelegt werden, die während des Doktoratsstudiums abzulegen sind.

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.