Atmosphärenwissenschaften

Bachelorstudium

Letztes Update: 24.05.2019
Bereich: Geowissenschaften 39
Umfang 6 Semester / 180 ECTS
Sprache:
Deutsch
Abschluss: „Bachelor of Science“, abgekürzt „BSc“
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: prinzipiell keine Studiengebühr (außer ÖH-Beitrag)
Website: https://www.uibk.ac.at/st...

Passende weiterführende Studien

Über das Studium:

Sich inter­diszi­plinär ein Grund­verständnis des Atmosphären-Klimasystems am Schnitt­punkt von Physik, Chemie, Infor­matik, Mathe­matik und Statistik erarbeiten. Wetter, Klima­änderung, Luft­schadstoffe und Gletscher numerisch und statistisch modellieren, messen und analysieren – mit Fokus auf atmosphärische Pro­zesse in Gebirgen.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Allgemeine Chemie, Allgemeine Meteorologie, Analysis, Anorganische Chemie, Dynamik, Fernerkundung, GIS, Gase und Aerosol, Genderforschung, Geophysik, Glaziologie, Hydrologie, Instrumentenkunde, Klimasystem, Klimatologie, Mathematik, Mathematische Methoden der Physik, Meteorologie, Mikrometeorologie, Physik, Programmierung, Radar in der Meteorologie, Strahlung, System Erde, Theoretische Meteorologie, Thermodynamik, Tirol / Alpen / Europa, Wahrscheinlichkeitstheorie, Wetteranalyse, Wetterbesprechung, Wettervorhersage, Wissenschaftliches Arbeiten

Studieninhalt:

Ziel des Bachelorstudiums Atmosphärenwissenschaften ist die Vermittlung einer profunden Grundbefähigung, wodurch den AbsolventInnen entsprechende Berufsmöglichkeiten eröffnet werden. Das Bachelorstudium bietet einen umfassenden Einblick in die Beschaffenheit und Prozesse der Atmo-, Hydro-, Kryo- und Lithosphäre. Zusammen mit den beiden anderen Bachelorstudien an der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften werden Grundlagen für die Geo- und Atmosphärenwissenschaften vermittelt. Mit den Bachelorstudien an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik werden die mathematischen Grundlagen für die Beschreibung der Prozesse in der Atmo-, Hydro-, Kryo- und Lithosphäre geschaffen. Die Studierenden erhalten so ein breites Basiswissen in Meteorologie, Atmosphärenphysik, Klima, Klimaänderung, Glaziologie und Hydrologie. Entsprechend der Lage der Universität Innsbruck inmitten der Alpen wird in der Ausbildung der Gebirgsbezug großgeschrieben. Das Studium schult das „atmosphärenwissenschaftliche Denken“: Auf Basis der mathematisch-physikalischen Grundlagen werden komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge in Raum und Zeit erfasst, die wichtigen Prozesse identifiziert, bearbeitet und verstanden. In der Bachelorarbeit lernen die Studierenden, ausgewählte atmosphärenwissenschaftliche Probleme selbstständig zu bearbeiten, zu dokumentieren und zu präsentieren.

Qualifikationsprofil:

Die AbsolventInnen sind befähigt, wissenschaftliche Weiterentwicklungen in atmosphärenwissenschaftlichen Bereichen zu erarbeiten, zu beurteilen, anzuwenden sowie die erworbenen Kompetenzen fächerübergreifend einzusetzen

Berufsaussichten / Jobs:

Das Bachelorstudium Atmosphärenwissenschaften dient einerseits der Vorbereitung auf ein einschlägiges Masterstudium, andererseits ermöglicht es, einen Beruf außerhalb des akademischen Bereichs zu ergreifen. Die beruflichen Möglichkeiten von AbsolventInnen können in privaten und öffentlichen Wetterdiensten, einschlägigen Bereichen der Wirtschaft (Umwelt, Energie, Verkehr, Finanz- und Versicherungswesen, Consulting, Tourismus), Ämtern im Umweltsektor und fachbezogenen Ingenieur- und Planungsbüros liegen

Einstiegsvoraussetzungen:

Matura oder Äquivalent

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.