Bereich: | Geistes- und Kulturwissenschaft |
Umfang | 6 Semester / 180 ECTS |
Abschluss: | Bachelor of Arts (BA) |
Studientyp: |
Präsenzstudium |
Anwesenheit: | Vollzeit |
Kosten: | prinzipiell keine Studiengebühr |
Website: | http://www.uibk.ac.at/stu... |
Bildungsziel: Vorrangiges Bildungsziel des Bachelorstudiums Anglistik und Amerikanistik ist die Vermittlung einer hervorragenden aktiven Kompetenz in der englischen Sprache. Das Studium vermittelt ferner ein vertieftes Verständnis der Sprache hinsichtlich ihrer Strukturen, Funktionen und Verwendungsweisen, ihrer Geschichte sowie ihrer Varietäten. Außerdem führt es in die englischsprachigen Literaturen und ihre literaturwissenschaftlich fundierte Analyse ein und vermittelt Grundkenntnisse zu kulturellen, historischen, politischen, ökonomischen, sozialen und genderrelevanten Aspekten der englischsprachigen Welt.
Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:
Das Bachelorstudium der Anglistik und Amerikanistik zielt vorrangig auf eine hervorragende englische Sprachkompetenz (Zielniveau C2 entsprechend dem GERS) ab. Daneben vermittelt das Studium grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Sprachwissenschaft (Strukturen, Funktionen, Verwendungsweisen, Varietäten der englischen Sprache), Literaturwissenschaft (Überblick über englischsprachige Literaturen, Literaturtheorien und Methoden der Textanalyse) und Cultural Studies (kultureller Kontext, Kulturtheorien, interkulturelle Kompetenzen, Medienkompetenz). Darüber hinaus werden im Rahmen des Studiums wichtige Schlüsselqualifikationen und für die spätere Berufswelt zentrale Soft Skills vermittelt, wie etwa eine ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, die gezielte Anwendung systematischer und kreativer Problemlösungsstrategien, das Erkennen und Analysieren von Zusammenhängen, das selbständige wissenschaftliche Arbeiten sowie das projekt- und zielorientierte Arbeiten in Teams und nicht zuletzt die Fähigkeit im interkulturellen Kontext zu agieren.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester bzw. 180 ECTS-AP, wobei gemäß Universitätsgesetz die Arbeitsbelastung eines Studienjahres 1.500 (Echt-)Stunden zu betragen hat und dieser Arbeitsbelastung 60 Anrechnungspunkte zugeteilt werden (ein ECTS-Anrechnungspunkt entspricht einer Arbeitsbelastung der Studierenden von 25 Stunden).
Berufsfelder: Die Rolle des Englischen als lingua franca der heutigen Welt, die durch das Studium vermittelten fachspezifischen Kompetenzen und die im Rahmen des Studiums entwickelten Schlüsselqualifikationen garantieren im Bereich des Bachelorstudiums Anglistik und Amerikanistik eine vielschichtige Ausbildung, die zu Tätigkeiten in Berufsfeldern mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen (Verlags- und Bibliothekswesen, Journalismus, Neue Medien, Kulturmanagement, Erwachsenenbildung, öffentliche Verwaltung, diplomatischer Dienst, Marketing u.a.) befähigt.
Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung
Die Zusatzprüfung aus Latein ist bis zur vollständigen Ablegung des Bachelorstudiums, bei Diplomstudien vor vollständiger Ablegung der ersten Diplomprüfung, nachzuweisen, wenn dieses Fach nicht an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich absolviert wurde.
© 2010-2019 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.