Bereich: | Literatur und Linguistik 58 |
Umfang | 4 Semester / 120 ECTS |
Sprache: |
Deutsch |
Abschluss: | Master of Arts „MA“ |
Studientyp: |
Präsenzstudium |
Anwesenheit: | Vollzeit |
Kosten: | prinzipiell keine Studiengebühr (außer ÖH-Beitrag) |
Website: | https://studien.uni-graz.... |
Das geisteswissenschaftliche und kulturkundliche Masterstudium Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wird in Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Deutschland) im Rahmen eines Joint Degree Programmes angeboten. Die Palette an Lehrveranstaltungen ist breit gefächert, interdisziplinär, universitäts- und länderübergreifend. Gegenstand des Studiums ist die ältere deutsche Literatur und Sprache (germanistische Mediävistik). Dafür bauen die Studierenden literatur- und sprachhistorische Grundlagenkenntnisse und in Teilgebieten vertieftes Wissen auf. Die literaturwissenschaftliche Ausbildung beschäftigt sich mit deutschsprachigen Texten aus einer Zeitspanne von ca. 800-1600, u.a. mit deren Rezeption in der Neuzeit und mit Techniken der altgermanischen Editionspraxis und Handschriftenkunde. Auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft wird ein vertieftes Verständnis für die Entwicklung und Struktur der deutschen Sprache in ihren historischen Stufen bis zur Gegenwart vermittelt. Das Pflichtmodul Praxis dient der praktischen Erprobung theoretischen Wissens in anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen, Projekten und Forschungsmodulen. Zudem gewinnen die Studierenden einen Einblick in die beruflichen Möglichkeiten. Im sog. Erweiterungsbereich können Kompetenzen über die eigenen Fachgrenzen hinaus erworben werden (z.B. durch Frauen- und Geschlechterforschung, mittelalterliche Lehrangebote anderer Philologien, aber auch der Geschichte, der Theologie etc.). Ein zentraler Teil im Studium ist die Absolvierung eines verpflichtenden Auslandssemesters an einer Partneruniversität. Dafür wurde ein Erasmus+-Programm eingerichtet.
Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:
Die AbsolventInnen des Masterstudiums verfügen über eine umfassende literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Ausbildung auf dem Gebiet der Deutschen Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie sind zur kritischen und reflektierten Anwendung verschiedener Methoden der literatur- und sprachwissenschaftlichen Analyse befähigt. Über die fachspezifischen Qualifikationen hinaus haben sie Kompetenzen mit Fokus auf das Mittelalter in anderen wissenschaftlichen Disziplinen, die Fähigkeit zum analytischen Denken und zur präzisen Vorgehensweise aufgebaut.
Die Absolvent/innen des Masterstudiums Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit verfügen über die Fähigkeit sich auf verschiedene Berufsanforderungen einzustellen. Sie qualifizieren sich für eine Reihe von Tätigkeiten in kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereichen. Zu diesen zählen beispielsweise:
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
© 2010-2021 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.