raum&designstrategien

Bachelorstudium

Letztes Update: 24.05.2019
Bereich: Mode, Innenarchitektur und industrielles Design 20
Umfang 6 Semester / 180 ECTS
Abschluss: Bachelor of Arts
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: prinzipiell keine Studiengebühr (außer ÖH-Beitrag)
Website: http://www.ufg.ac.at/?id=...

Über das Studium:

Das Curriculum‚ raum&designstrategien‘ ist schnittstellenorientiert in Bezug auf Architektur, Kunst, Design und Medien konzipiert und behandelt die Thematik Raum im Sinne eines erweiterten, dynamischen Raumbegriffs. Es geht dabei um soziale und öffentliche Räume, um kulturelle, mediale und politische Räume, um Kommunikations- und Interaktionsräume, um virtuelle Räume, Überschneidungen und Interferenzen von imaginären und realen Umwelten - und um Wirkung auf Anwendung und Nutzung dieser Räume durch unterschiedliche Zielgruppen.

Konzepte zu entwickeln und kompetent umzusetzen ist die zentrale Aufgabe der hier auszubildenden Studierenden. Dies beinhaltet sowohl die künstlerische und künstlerischwissenschaftliche, interdisziplinäre Projektentwicklung, als auch die individuelle künstlerische Auseinandersetzung in Bezug auf unterschiedlichste Raumphänomene. Die Umsetzung erfolgt in der Entwicklung prototypischer bzw. künstlerischer Projekte mit materiellem und digitalem Ergebnis und führt zur Erarbeitung neuer Raum- und Raumnutzungskonzepte bis hin zu raumordnenden und -strukturierenden Praktiken.

Der Studienplan selbst ist durch ein INTEGRIERTES PROJEKTSTUDIUM konstituiert. Das heißt, die einzelnen Schwerpunktbereiche und unterschiedlichen Aspekte der professionellen Praxis, die im Fach Projektstudium repräsentiert sind, werden je Studienjahr bzw. Semester über einen jahrgangs- und fachübergreifenden Themenkomplex, der Gegenstand des Unterrichts im zentralen künstlerischen Fach ist, verknüpft. Arbeitsgruppen und Teamarbeit der Studierenden sind Teil des Lernprozesses. Die Ergänzung der Lehre durch externe LektorInnen, Gastvorträge und Exkursionen ist von großer Bedeutung.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Gender Studies, Komplexe Designsysteme, Konzeptuelle Strategien, Materialtechnologie, Projektorientierte Theorie, Rauminszenierung, Raumstrategie, Technische- Künstlerische Beratung, Wissenschaftliches Arbeiten, raum&design Strategien

Studieninhalt:

Den Studierenden werden die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der raumbezogenen Projektentwicklung und Umsetzung vermittelt. Das Spektrum reicht von Einzelobjekten über komplexe Interventionen bis zu raumbezogenen Konzepten. Dabei ist ein zentraler Aspekt, die Studierenden zu unterstützen, ihren individuellen Kunst-, Architektur- und Designbegriff zu entwickeln. Neben der Fähigkeit zur Konzeptualisierung von inhaltlich bezogenen Raumphänomenen ist ein weiteres wichtiges Ziel der Ausbildung die Erarbeitung von Expertise im Bereich der Material- und Herstellungstechnologien. Spezifische Herangehensweisen, der kompetente Umgang mit Materialien, Entwurfsmethodik, Umsetzungs- und Präsentationstechniken sind Gegenstand des Projektunterrichts. Konzeptentwicklung und -realisierung in projektadäquaten und zeitgemäßen digitalen Medien ist selbstverständlich. Weitere allgemeine Lehr-/Lernziele sind Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsund Vermittlungskompetenzen sowie die Entwicklung von Umsetzungsstrategien.

Berufsaussichten / Jobs:

Die Ausbildung im Rahmen von raum&designstrategien befähigt AbsolventInnen in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Das Ziel ist kein abgeschlossenes Berufsbild, sondern vielmehr die Fähigkeit und Kompetenz, in Beantwortung ständig wechselnder Anforderungen innerhalb größerer und offener Berufsfelder reflektiert und professionell zu handeln. Die in der Folge als Berufs- bzw. Kompetenzfelder angeführten Einsatzmöglichkeiten für AbsolventInnen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sollen aber das weite Spektrum möglicher Tätigkeiten aufzeigen, wobei als Beruf jeweils sowohl die konzeptionelle als auch die produzierende Ebene ausgeübt werden kann.

Rauminszenierung

  • Ausstellungen
  • Messen
  • Konzeption und Entwicklung digitaler Räume
  • Künstlerische Installationen

Raumstrategien – Konzepte und Umsetzungen für komplexe Raumsysteme ( z.B. den öffentlichen Raum, Landschaftsraum , Raumkontinuum)

Entwickeln und Umsetzen von:

  • raumimmanenten CI und CA Designs
  • Konzepten für den Landschaftsraum
  • virtuellen Raumsystemen
  • Designstrategien
  • Analyse, Konzeption und Umsetzung von Designobjekten bis Prototypreife
  • ephemeren und anlassbezogenen Architekturen

Konzepte und Umsetzungen für komplexe Designsysteme

  • Ökodesign
  • Fooddesign
  • Sounddesign
  • Design virtueller Räume

Materialtechnologien

  • Erstellen von Modellen, Objekten und Prototypen in erprobten und neuen Materialien und Technologien
  • Darstellung in analoger und digitaler Form sowie unterschiedlichen Medien

Die Beherrschung handwerklicher und materialbezogener Umsetzungstechniken verbunden mit entsprechenden Fähigkeiten im Einsatz digitaler Medien eröffnet auch Berufsfelder, die nicht im engeren Sinn raum- und designbezogen sind. Die  Einsatzmöglichkeiten für die AbsolventInnen umfassen konzeptionell strategische, künstlerische und/oder künstlerischwissenschaftliche Arbeit für private und öffentliche Auftraggeber in freiberuflicher oder institutionell eingebundener Form, (u.a. in Museen, Galerien, Kunstsammlungen, Bildungseinrichtungen) sowie Kommunen, in der freien
Wirtschaft, in Lehre und Kulturvermittlung, in den Medien, im Dienstleistungsbereich und weiteren bislang nicht ausdefinierten Berufsfeldern.

Einstiegsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Voraussetzungen im Sinne der Studierfähigkeit: Bildungsinteresse, grundlegende Fähigkeit zum Verständnis gestalterischer Zusammenhänge und Aufgabenstellungen, kritisches Interesse an theoretischen Zusammenhängen, ausreichende Fähigkeit zu verbalem Ausdruck mündlich und schriftlich.
  • Spezifische Voraussetzungen für das Studium ‚raum&designstrategien‘: grundlegende Fähigkeit zum Erkennen und Formulieren gestalterischer Fragestellungen – insbesondere im räumlichen Kontext - und zu entsprechendem Problemlöseverhalten; grundlegende Fähigkeit, kreative Ideen zu entwickeln und in verschiedenen Medien zwei- und dreidimensional angemessen darzustellen und umzusetzen; Fähigkeit zu konzeptionellem Denken.

Zulassungsprüfung:

Die Prüfung stellt die genannten Studienvoraussetzungen fest. Sie erfolgt in 3 Teilen:

  1. Vorlage von individuellen, künstlerischen und allgemein kreativen Arbeitsproben.
  2. Klausurarbeit – schriftlich-konzeptionell und künstlerisch-praktisch
  3. Bewerbungsgespräch – kommissionelles Hearing

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.