Logic and Computation

Masterstudium

Letztes Update: 12.07.2019
Bereich: Datenbanken, Netzwerkdesign und -administration 157, Mathematik 39
Umfang 4 Semester / 120 ECTS
Sprache:
Englisch
Abschluss: Dipl.-Ing. oder DI (= ”Master of Science“)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: prinzipiell keine Studiengebühr (außer ÖH-Beitrag)
Website: https://www.tuwien.at/stu...

Aktuell:

Die TU Wien ist bestrebt, angehende Studierende in der Entscheidungsphase für ihr Studium zu unterstützen und gleichzeitig das hohe Niveau und die international anerkannte Qualität beim Studium und in der Lehre sicherzustellen.

Ab dem Wintersemester 2019/20 wird es daher flächendeckend für alle Bachelorstudien an der TU Wien entweder Aufnahme- bzw. Auswahlverfahren (bei Bachelorstudien mit Studienplatzbeschränkung) oder eine Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase (VoR-Phase) bei Bachelorstudien ohne Studienplatzbeschränkung geben. Details zur VoR-Phase finden Sie hier

Über das Studium:

Das englischsprachige Masterstudium Logic and Computation befasst sich mit den Grundlagen, dem Aufbau und dem Design von intelligenten Agenten. Darüber hinaus enthält es Kernelemente der klassischen theoretischen Informatik.

Das Ziel der Arbeiten im Gebiet der Logic and Computation ist es, einerseits die Prinzipien zu verstehen, die intelligentes Verhalten ermöglichen, andererseits Methoden zu entwickeln, die zur Konstruktion von intelligenten Agenten führen. Die zugrunde liegende Hypothese dabei ist, dass intelligentes Schließen letztlich nichts anderes als eine Art von Berechnung (Computation) ist. Das Masterstudium wird in Englisch angeboten.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Algorithmen, Algorithmic Game Theory, Algorithmic Geometry, Algorithms in Graph Theory, Analysis of Algorithms, Automated Deduction, Business Plan, Coaching als Führungsinstrument, Complex Analysis, Computability Theory, Computational Equational, Creativity and ideas, Didaktik in der Informatik, Discrete Reasoning Methods, Diskrete Mathematik, Distributed Algorithms, EDV-Vertragsrecht, Efficient Algorithms, Folgenabschätzung von Informationstechnologien, Formal Language Theory, Forschungsmethoden, Frauen in Naturwissenschaft und Technik, Functional Analysis, Fuzzy Logic, Gruppendynamik, Heuristic Optimization Techniques, Higher-order Logic, History of Logic, Innovation Cases, Italienisch für Ingenieure, Knowledge-based Systems, Kommunikation und Moderation Kommunikation, Kommunikationstechnik, Komplexitätstheorie, Konfliktmanagement, Kooperatives Arbeiten, Kryptographie, Lambda Calculus, Logik, Mathematical Programming, Membrane Computing, Modeling and Solving Constrained Optimization Problems, Molecular Computing, Networks: Design and Analysis, Non-classical Logics, Optimization in Transport and Logistics, Parallele Algorithmen, Problems in Distributed Computing, Proof Theory, Präsentationstechnik, Quantum Computing, Real-Time Scheduling, Rechtsinformationsrecherche im Internet, Rhetorik, Technical English, Technik und Gesellschaft, Technikpsychologie, Techniksoziologie, Technisches Französisch, Technisches Russisch, Technisches Spanisch, Term Rewriting, Theoretical Computer Science, Verhandlungstechniken, Wissenschaftstheorie

Studienaufbau:

Der Arbeitsaufwand für das Masterstudium Logic and Computation beträgt 120 ECTS-Punkte. Dies entspricht einer vorgesehenen Studiendauer von 4 Semestern als Vollzeit-studium.

ECTS-Punkte (Ects) sind ein Maß für den Arbeitsaufwand der Studierenden. Ein Studienjahr umfasst 60 ECTS-Punkte.

Die Inhalte und Qualifikationen des Studiums werden durch Module vermittelt. Ein Modul ist eine Lehr- und Lerneinheit, welche durch Eingangs- und Ausgangsqualifikationen, Inhalt, Lehr- und Lernformen, den Regelarbeitsaufwand sowie die Leistungsbeurteilung gekennzeichnet ist. Die Absolvierung von Modulen erfolgt in Form einzelner oder meh-rerer inhaltlich zusammenhängender Lehrveranstaltungen. Thematisch ähnliche Module werden zu Prüfungsfächern zusammengefasst, deren Bezeichnung samt Umfang und Gesamtnote auf dem Abschlusszeugnis ausgewiesen wird.

Qualifikationsprofil:

Aufgrund der beruflichen Anforderungen werden im Masterstudium Logic and Com-putation Qualifikationen hinsichtlich folgender Kategorien vermittelt:

Fachliche und methodische Kenntnisse

Aufbauend auf einem einschlägigen Bache-lorstudium werden, neben fortgeschrittenen Kenntnissen im Bereich der Informatik und einem kritischen Verständnis ihrer Theorien und Grundsätze, Kenntnisse in folgenden Teilbereichen der Logic and Computation vermittelt:

  • Algorithmen und Komplexität;
  • Wissensrepräsentation und Künstliche Intelligenz; Programmiersprachen und Verifikation;
  • Logik, Mathematik und Theoretische Informatik.

 

Kognitive und praktische Fertigkeiten

Durch die praktische und theoretische Aus-einandersetzung mit aktuellen Technologien und Methoden werden folgende Fertigkeiten vermittelt:

  • Analyse komplexer Aufgabenstellungen auf Basis formaler, mathematischer und logikbasierter Methoden, sowie Lösung und praktische Umsetzung derselben;
  • Weiterentwicklung formal-mathematischer Methoden; wissenschaftlich fundiertes Vorgehen;
  • logisch-mathematisches Abstraktionsvermögen und Methodik.

 

Soziale Kompetenzen, Innovationskompetenz und Kreativität

  • Entscheidungsverantwortung und Führungskompetenz; Kommunikationsfähigkeit;
  • Fähigkeit zur kritischen Reflexion des Status Quo und des eigenen Handelns.

 

Berufsaussichten / Jobs:

Tätigkeitsfelder für AbsolventInnen liegen in der Grundlagenforschung im universitären bzw. industriellen Bereich sowie in der angewandten Forschung und Entwicklung in Industrieunternehmen oder universitären Spin-Offs tätig.
Des Weiteren betreiben AbsolventInnen typischerweise Analysen und Consulting in Bereichen wie Formal Systems Engineering, Web und Semantic Systems, Logistik, Operations Research und Telekommunikation. Mit mehrjähriger beruflicher Erfahrung sind die AbsolventInnen auch in der Lage leitende Positionen zu übernehmen.

Einstiegsvoraussetzungen:

Die Zulassung zum Masterstudium Logic and Computation setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums bzw. Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus. Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, können zur Erlangung der vollen Gleichwertigkeit zusätzliche Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Ausmaß von maximal 30 ECTS-Punkten vorgeschrieben werden, die im Laufe des Masterstudiums zu absolvieren sind. Sie können im Modul Freie Wahl verwendet werden.

Ein Studium kommt fachlich in Frage, wenn die Kenntnisse, Fertigkeiten und Kom-petenzen der Module

  • Algebra und Diskrete Mathematik
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Analysis
  • Programmierparadigmen
  • Programmkonstruktion
  • Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Theoretische Informatik und Logik

des Bachelorstudiums Software & Information Engineering vermittelt werden. Fachlich in Frage kommen jedenfalls die Bachelor-, Master- und Diplomstudien der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Mathematik an österreichischen Universitäten. An der Technischen Universität Wien sind das insbesondere die Bachelorstudien Medieninformatik und Visual Computing, Medizinische Informatik, Software & Information Engineering, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie die Bachelorstudien der Mathematik, deren Absolventinnen und Absolventen ohne Auflagen zuzulassen sind. Bei Absolventinnen und Absolventen anderer Studien sind die oben angeführten Voraussetzungen individuell zu prüfen und gegebenenfalls Auflagen zu erteilen.

Personen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, haben die Kenntnis der englischen Sprache nachzuweisen. Für einen erfolgreichen Studienfortgang werden Englischkenntnisse nach Referenzniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen empfohlen.

 

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.