Kunstwissenschaft - Philosophie

Masterstudium

Letztes Update: 24.05.2019
Bereich: Musik und darstellende Kunst 415
Umfang 4 Semester / 120 ECTS
Abschluss: Master of Arts (MA)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: http://ku-linz.at/studium...

Über das Studium:

Das Masterstudium Kunstwissenschaft-Philosophie wird in zwei Schwerpunkten angeboten: A) Schwerpunkt Kunstwissenschaft und B) Schwerpunkt Philosophie.

Innerhalb dieser beiden Schwerpunkte besteht jeweils die Wahlmöglichkeit zwischen einer besonderen kunstwissenschaftlichen Akzentuierung: Spezialmodul Kunstgeschichte und Spezialmodul Kunstvermittlung.

Schwerpunkt Kunstwissenschaft

Das Masterstudium Kunstwissenschaft vermittelt inhaltlich und methodisch erweiterte und vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Kunst und Architektur insbesondere der Moderne und Gegenwart, Kunsttheorie sowie – je nach Akzentuierung – entweder vermehrt Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Kunst- und Architekturgeschichte (Akzent Kunstgeschichte) oder Fachwissen und Kompetenzen in Bezug auf Kunstvermittlung sowie auf die Konzeption und Durchführung kunstbezüglicher Projekte (Akzent Kunstvermittlung). Im philosophischen Studienteil werden inhaltlich und methodisch vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Theoretische und Praktische Philosophie, Religions- und Sozialphilosophie und Ästhetik vermittelt.

Ziel des Masterstudiums ist die Weiterentwicklung und Entfaltung jener im Bachelorstudium grundgelegten Kenntnisse und Kompetenzen, mittels derer Werke der Kunst und Architektur eigenständig erarbeitet und erörtert sowie kunstwissenschaftliche Problemstellungen erkannt und kritisch reflektiert bzw. künstlerische wie architektonische Sprach- und Ausdrucksformen in gesellschaftlichen Handlungsfeldern vermittelt und kommuniziert werden können. Darüber hinaus sollen jene im Bachelorstudium grundgelegten philosophischen Kenntnisse und Kompetenzen weiterentwickelt und entfaltet werden, mittels derer philosophische Fragen, Probleme und Begründungsformen in ihren historischen wie systematischen Zusammenhängen fundiert interpretiert und kritisch gewürdigt werden können. Solcherart sollen das Bewusstsein für künstlerische und architektonische Qualität sowie die Fähigkeit des differenzierten Wahrnehmens künstlerischer und kultureller Phänomene im Sinne einer Bildung und Schärfung der ästhetischen Urteilskraft, die Fähigkeit des Analysierens zur Freilegung zugrunde liegender Frage- und Problemstellungen, die Fähigkeit der Synthese zur Herstellung von Zusammenhängen und die Fähigkeit zu reflexiver Distanz und zum Denken in Alternativen gefestigt und vertieft werden.

Die in Abs. 2 und 3 genannten Fähigkeiten sollen zur selbständigen Auseinandersetzung mit kunstwissenschaftlichen wie philosophischen Fragen, zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit komplexeren kunstwissenschaftlichen Problemstellungen bzw. künstlerischen wie architektonischen Praxisfeldern sowie zur differenzierten Wahrnehmung und fundierten Argumentation im Zusammenhang mit wissenschaftlichen, politischen, kulturellen und religiösen Entwicklungen und Problemen befähigen.

Das Masterstudium bietet eine wissenschaftliche Berufsvorbildung schwerpunktmäßig für Forschungs- und Bildungstätigkeit in den Diskursfeldern von (zeitgenössischer) Kunst, Religion, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (wie etwa im Bereich des Museen-, Galerien- und Ausstellungswesens, der Denkmalpflege, der Studienplan Masterstudium Kunstwissenschaft – Philosophie Seite 4 Erwachsenenbildung, des Journalismus und Verlagswesens und der Projektbegleitung im Bereich der Wirtschaft), sowie für all jene Tätigkeiten, in welchen die in Abs. 2 und 3 genannten Kompetenzen in Gestalt eines Master-Abschlusses gefordert sind. Zudem qualifiziert es für ein akademisches Berufsfeld und schafft die Voraussetzung für ein geistes- oder kulturwissenschaftliches Doktoratsstudium.

Schwerpunkt Philosophie

Das Masterstudium Philosophie vermittelt durch eine historisch wie systematisch eingehende Betrachtung von Grundvollzügen des Menschen (Erkennen, Handeln, Glauben und Gestalten) inhaltlich und methodisch vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf die Selbst- und Weltinterpretation, mithin einen anhand ausgewählter Disziplinen konkretisierten Begriff von Philosophie als Wissenschaft. Im kunstwissenschaftlichen Studienteil werden methodisch erweiterte und vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Kunst und Architektur der Moderne und Gegenwart und Kunsttheorie sowie – je nach Akzentuierung – entweder vermehrt Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Kunst- und Architekturgeschichte (Akzent Kunstgeschichte) oder Fachwissen und Kompetenzen in Bezug auf Kunstvermittlung sowie auf die Konzeption und Durchführung kunstbezüglicher Projekte (Akzent Kunstvermittlung) vermittelt.

Ziel des Masterstudiums ist die Weiterentwicklung und Entfaltung jener im Bachelorstudium grundgelegten Kenntnisse und Kompetenzen, mittels derer philosophische Fragen, Probleme und Begründungsformen in ihren historischen wie systematischen Zusammenhängen fundiert interpretiert und kritisch gewürdigt werden können. Darüber hinaus sollen jene im Bachelorstudium grundgelegten kunstwissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen weiterentwickelt und entfaltet werden, mittels derer künstlerische Ausdrucksformen und kunsttheoretische Positionen fundiert interpretiert und kritisch gewürdigt bzw. praktische Ansätze und Konzepte der Kunstvermittlung eigenständig entwickelt und gestaltet werden können. Solcherart sollen das Bewusstsein für künstlerische und architektonische Qualität sowie die Fähigkeit des differenzierten Wahrnehmens kultureller Phänomene im Sinne einer Bildung der ästhetischen Urteilskraft, die Fähigkeit des Analysierens zur Freilegung zugrunde liegender Frage- und Problemstellungen, die Fähigkeit der Synthese zur Herstellung von Zusammenhängen, die Fähigkeit zu reflexiver Distanz, die auf Begründung zielt, und die Fähigkeit zum Denken in Alternativen in der Auseinandersetzung mit den Texten der philosophischen Tradition gefestigt und vertieft werden.

Die in Abs. 2 und 3 genannten Fähigkeiten sollen zur selbständigen wissenschaftlichen Beschäftigung mit umfassenderen philosophischen Problemkonstellationen, zur selbständigen Auseinandersetzung mit kunstwissenschaftlichen Themen, zur differenzierten Wahrnehmung und fundierten Argumentation im Zusammenhang mit wissenschaftlichen, politischen, kulturellen und religiösen Entwicklungen und Problemen sowie zur methodischen wie inhaltlichen Vermittlung und Rechtfertigung von Schlussfolgerungen und deren Prämissen befähigen.

Das Masterstudium bietet eine wissenschaftliche Berufsvorbildung und qualifiziert für ein akademisches Berufsfeld. Aufgrund der Schwerpunktsetzung in Philosophie, Studienplan Masterstudium Kunstwissenschaft – Philosophie Seite 5 die zu einer begründeten Selbst- und Weltinterpretation befähigen kann und soll, qualifiziert es auch für Tätigkeiten, die über die Grenzen des Faches hinausgehen und in welchen ein hohes Maß der genannten analytischen, synthetischen und reflexiven Kompetenzen in Gestalt eines Master-Abschlusses gefordert sind. Zudem schafft es die Voraussetzung für ein philosophisches, geistes- oder kulturwissenschaftliches Doktoratsstudium. 

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Anthropologie, Kunst vor Ort, Kunstkritik, Kunsttheorie, Kunstwissenschaft, Metaphysik, Moderne, Philosophie, Philosophiegeschichte, Religionsphilosophie, Sozialphilosophie, Theoretische Philosophie, Ästhetik

Studienaufbau:

Umfang und Dauer

Das kunstwissenschaftlich-philosophische Masterstudium hat einen Gesamtumfang von 120 CP und eine Regelstudienbauer von 4 Semestern.

Aufbau der Studien

Das Studium umfasst kunstwissenschaftliche und philosophische Aufbaumodule, ein kunstwissenschaftliches Spezialmodul und das kunstwissenschaftliche oder philosophische Mastermodul.

Die Wahl der Schwerpunktsetzung in Kunstwissenschaft oder in Philosophie erfolgt im Zuge der Studienzulassung.

Das kunstwissenschaftliche Spezialmodul wird in zwei unterschiedlichen Akzentuierungen angeboten: Spezialmodul Kunstgeschichte oder Spezialmodul Kunstver- Studienplan Masterstudium Kunstwissenschaft – Philosophie Seite 6 mittlung; eines ist zu wählen. Es empfiehlt sich, die diesbezügliche Entscheidung mit dem Studienbeginn zu treffen.

Für den FB Philosophie gilt: Jedes SE-M ist – sofern dies die Lehrveranstaltungsleitung angibt und freie Plätze verfügbar sind – anrechenbar für eine VL bzw. SV im Rahmen der Aufbaumodule.

Die Absolvierung von zusätzlich gemäß § 2 vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen ist Teilnahmevoraussetzung für das SE-M. 

Berufsaussichten / Jobs:

* Museums- und Ausstellungswesen
* Kirchliche und außerkirchliche Erwachsenenbildung
* Kunstvermittlung
* Buch- und Verlagswesen
* Öffentliche und private Medien
* Projektbegleitung im Bereich der Wirtschaft
* Kunstwissenschaftliche und philosophische Forschung

Einstiegsvoraussetzungen:

Voraussetzung für die Zulassung zu einem Masterstudium am IKP ist ein kunstwissenschaftlich- philosophischer, kunstwissenschaftlicher, philosophischer, geistes- oder kulturwissenschaftlicher Bachelor einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung. Je nach inhaltlicher Profilierung der genannten BA-Abschlüsse können gemäß den Studienplänen des IKP bis zu 60 CP seitens des Studiendekans/ der Studiendekanin vorgeschrieben werden, die das zur Aufnahme eines Masterstudiums nötige Basiswissen sicherstellen. Ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache werden jedenfalls vorausgesetzt.

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.