Bereich: | Statistik 12, Datenbanken, Netzwerkdesign und -administration 150 |
Umfang | 6 Semester / 180 ECTS |
Sprache: |
Deutsch |
Abschluss: | Bachelor of Science (BSc) |
Studientyp: |
Präsenzstudium |
Anwesenheit: | Vollzeit |
Kosten: | prinzipiell keine Studiengebühr |
Website: | https://www.jku.at/studiu... |
Gewinnt dein Fußballteam heute Abend? Wirst du wegen des Klimawandels eine Menge Geld mit Klimaanlagen verdienen? Als Data Scientist weißt du vieles, bevor es andere wissen. Verschaffe dir jetzt diesen Vorsprung!
Im Bachelorstudium Statistik und Data Science lernst du, wie ForscherInnen Rückschlüsse auf den Klimawandel ziehen, Banken das Risiko von Aktien einschätzen oder Wettanbieter ihre Quoten berechnen. Alles was die Welt bewegt, basiert auch auf Datenanalyse. Deine Ausbildung ermöglicht dir, an solchen Themen zusammen mit ExpertInnen aus relevanten Fachbereichen zu arbeiten und die Zukunft mitzugestalten.
Als Data Manager bist du in vielen Branchen stark gefragt. Erfolg basiert auf Data Analytics, weshalb sich Unternehmen und Institutionen wie voestalpine, Hofer KG, Runtastic, Statistik Austria, Google, Netflix, aber auch Banken und die Medizin auf deine Erkenntnisse als StatistikerIn und Data Scientist verlassen.
Was das Studium besonders macht
Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:
Die Studienschwerpunkte:
Im Bachelorstudium Statistik und Data Science erwirbst du Kenntnisse in:
Du lernst, Daten zu analysieren. Mit den Ergebnissen hilfst du mit, Lösungen zu finden, die beispielsweise in der Wirtschaft, Industrie, Medizin und Biologie heiß begehrt sind. Begleitende Inhalte und freie Studienleistungen ermöglichen dir eine individuelle Spezialisierung.
Das lernst du in diesem Studium:
Statistische Methodik und ihre Anwendungen - darin eignest du dir umfangreiche und fächerübergreifende Grundlagen an. Du erwirbst als Studierende/r folgende Kompetenzen:
Deine Berufsmöglichkeiten liegen überall dort, wo in größerem Umfang Daten erhoben, systematisch verwaltet, ausgewertet und dargestellt werden. Du bist am Arbeitsmarkt absolut gefragt, u.a. weil durch die Digitalisierung und neue Wege der Datenerhebung der Bedarf an StatistikerInnen noch mehr steigt. Unsere AbsolventInnen befassen sich beispielsweise mit folgenden Fragen:
Allgemeine Universitätsreife (z.B. Matura)
© 2010-2019 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.