Bereich: | Datenbanken, Netzwerkdesign und -administration 151, Software- und Applikationsentwicklung und -analyse 51 |
Umfang | 4 Semester / 120 ECTS |
Sprache: |
Englisch |
Abschluss: | DI or Dipl.-Ing. |
Studientyp: |
Präsenzstudium |
Anwesenheit: | Vollzeit |
Kosten: | prinzipiell keine Studiengebühr |
Website: | https://www.jku.at/studiu... |
Computer Science umfasst Konzepte, Methoden und Instrumente zur systematischen und automatisierten Informationsverarbeitung. Als wissenschaftliche Disziplin hat sich dieser Bereich fest etabliert und ist heute im beruflichen und technologischen Umfeld, aber auch im privaten alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Aufgeteilt ist der Masterstudiengang Computer Science in sechs Spezialisierungsbereiche: Computational Engineering, Data Science, Intelligent Information Systems, Networks and Security, Pervasive Computing und Software Engineering. Der forschungsbasierte Masterstudiengang Computer Science baut auf dem Bachelorstudium in Informatik an der JKU auf und orientiert sich schwerpunktmäßig an modernen Zukunftstechnologien. Die Studierenden eignen sich eine fundierte Basis im IT-Bereich an, entwickeln Lösungskompetenzen, indem sie sich anhand praktischer Übungen mit wissenschaftlichen Methoden zur Behebung komplexer Probleme in der IT vertraut machen, und erweitern gezielt ihr Fachwissen in bestimmten Spezialisierungsbereichen.
Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:
Beim Studium Computer Science an der JKU handelt es sich um eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin mit Ausrichtung auf Theorie und Praxis. Dabei werden wissenschaftliche Methoden mit Kreativität, Inter-/Multidisziplinarität und Teamwork kombiniert. Neben der Erlangung von Fachwissen in modernsten Technologien und ausgewählten Schlüsselbereichen arbeiten die Studierenden auch an der Verbesserung ihrer Führungskompetenzen und sozialen Fähigkeiten.
Als führende Forschungseinrichtung bietet der Fachbereich Computer Science an der JKU den Studierenden ein lebendiges und zukunftsorientiertes akademisches Umfeld. Durch die enge Vernetzung der Fakultät mit Unternehmen vor Ort als auch weltweit ist sie das optimale Sprungbrett für den ersten Schritt auf der beruflichen Karriereleiter.
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Studiums Computer Science genießen in Unternehmen branchenübergreifend eine erstklassige Reputation. Beispielsweise als SystemarchitektInnen, ProjektmanagerInnen oder WissenschaftlerInnen besteht auf dem Arbeitsmarkt für sie eine enorme Nachfrage, etwa in Bereichen wie:
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss in Informatik (JKU), Wirtschaftsinformatik (JKU), Elektronik und Informationstechnik (JKU) sowie ein gleichwertiger Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs oder eines Studiums mit äquivalentem Inhalt und Umfang.
© 2010-2019 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.