Bereich: | Management und Verwaltung 315, Sozialarbeit und Beratung 23 |
Umfang | 7 Semester / 180 ECTS |
Sprache: |
Deutsch |
Abschluss: | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studientyp: |
Gemischtes Studium |
Anwesenheit: | berufsbegleitend |
Kosten: | 305 Euro pro Monat |
Website: | https://iubh.prf.hn/click... |
Berufsbegleitende Studiengänge werden nicht nur an mehreren Standorten in Deutschland angeboten, sondern auch am "virtuellen Campus", wo du live und interaktiv über Videokonferenzen unterrichtet wirst und so dein berufsbegleitendes Studium völlig ortsunabhängig absolvieren kannst.
Während die Digitalisierung bestimmte Arbeitsbereiche ersetzt, rücken soziale Kompetenzen immer stärker in den Fokus. Im berufsbegleitenden Studium Soziale Arbeit bekommst Du neuestes Wissen in den Bereichen Gesellschaft, Pädagogik, Psychologie und Recht an die Hand und wirst zudem mit fundierten betriebswirtschaftlichen Inhalten auf mögliche Leitungsaufgaben vorbereitet. Außerdem hast Du die Möglichkeit, den Titel Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in bzw. Staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in zu erhalten, wenn Du das Praxisprojekt Soziale Arbeit erfolgreich absolviert hast.
Im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vermitteln wir Dir fachliches Wissen aus der sozialen Arbeit und kombinieren dies mit grundlegenden Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre.
Im sechsten und siebten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS.
Dazu entscheidest Du Dich für zwei aufeinanderfolgende fachwissenschaftliche Spezialisierungen ("Pflichtspezialisierungen") aus dem Bereich Sozialwesen und eine Funktions- und Branchenspezialisierung ("Wahlspezialisierung").
Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter ist es Deine Aufgabe, Deine Klienten bei ihrer Lebensgestaltung zu stärken und zu unterstützen. Deine Tätigkeiten liegen allerdings nicht nur in der Beratung, Betreuung und Unterstützung, sondern das berufsbegleitende Studium Soziale Arbeit befähigt Dich, im beruflichen Alltag auch organisatorische, verwaltende und planerische Arbeiten zu meistern.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IUBH studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
© 2010-2019 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.