Bereich: | Biologie und Biochemie 60, Gesundheit, Medizin und Sozialwesen 195 |
Umfang | 7 Semester / 180 ECTS |
Sprache: |
Deutsch |
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studientyp: |
Gemischtes Studium |
Anwesenheit: | berufsbegleitend |
Kosten: | 305 Euro pro Monat |
Website: | https://iubh.prf.hn/click... |
Berufsbegleitende Studiengänge werden nicht nur an mehreren Standorten in Deutschland angeboten, sondern auch am "virtuellen Campus", wo du live und interaktiv über Videokonferenzen unterrichtet wirst und so dein berufsbegleitendes Studium völlig ortsunabhängig absolvieren kannst.
Medizin, Public Health und Ernährung sind Deine Lieblingsthemen? – Dann triffst Du mit dem berufsbegleitenden IUBH Bachelor Ernährungswissenschaften die richtige Wahl! Während Deines Studium beschäftigst Du Dich mit ernährungsbedingten Krankheiten und zeigst Wege der Heilung für Deine Klienten auf. Nach Deinem Abschluss erfüllst Du alle Voraussetzungen, um das Zertifikat zum Ernährungsberater (z.B. Ernährungsberater/DGE oder Ernährungsberater/VDOe) zu erwerben. Damit erkennen Krankenkassen Deine Präventivmaßnahmen im Rahmen der Arbeit als Ernährungsberater an.
Dein Bachelorstudium in Ernährungswissenschaften befähigt Dich dazu, biochemische und ernährungsphysiologische Zusammenhänge nicht nur zu verstehen, sondern auch zu bewerten und Dein Wissen in der Ernährungspraxis anzuwenden. Du beschäftigst Dich im Rahmen Deiner Ernährungswissenschaften-Module mit Aspekten des Lebensmittelrechts und des Verbraucherschutzes. Außerdem bekommst Du einen fundierten Einblick in die Bereiche Qualitätsmanagement und Projektmanagement sowie in die Kosten- und Leistungsrechnung.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss des Moduls systematisch vorbereiten. Dabei bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Im siebten Semester entscheidest Du Dich für zwei Spezialisierungen, die 20 ECTS-Punkte umfassen. Dabei wählst Du mindestens eine fachwissenschaftliche Spezialisierung (sogenannte "Pflichtspezialisierungen") auf dem Gebiet Ernährungswissenschaften sowie höchstens eine Funktions- und Branchenspezialisierung (Deine "Wahlspezialisierung").
Beispielhafte Spezialisierungen sind:
Ernährungswissenschaftler spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitssektor. Als Experten vermitteln sie die Zusammenhänge zwischen Ernährung und der Entstehung von Krankheiten. Auf diese Weise nehmen sie präventiv Einfluss auf die Gesundheitsvorsorge ihrer Klienten. Deine Einsatzbereiche mit dem Bachelor of Science Ernährungswissenschaften reichen von der Ernährungs- und Verbraucherberatung über die Produktentwicklung und das Qualitätsmanagement bis hin zu Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IUBH studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
© 2010-2019 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.