Biomedizinische Analytik

Bachelorstudium

mit Zugangsbeschränkung

Campus 1 Wiener Neustadt

Letztes Update: 24.06.2020
Bereich: Medizinische Diagnostik und Behandlungstechnik 30
Umfang 6 Semester / 180 ECTS
Studienplätze: 28 / Jahr
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: https://www.fhwn.ac.at/st...

Über das Studium:

Das Bachelor-Studium Biomedizinische Analytik vermittelt Ihnen das Know-how für eine professionelle Labortätigkeit in Gesundheitsinstitutionen. Biomedizinische Analytik vereint die Theorie in der Lehre mit praktischen Laborübungen.

Highlights

  • Hoher Praxisbezug
  • Modernste Laborausstattung
  • Berufspraktisch-wissenschaftliche Kompetenz
  • Familiäres Studienklima
  • Von Studienbeginn an auf die zukünftigen Berufsfelder ausgerichtet

Praxisperspektiven

In Ihrem 6-semestrigen Bachelor-Studium Biomedizinische Analytik absolvieren Sie ab dem zweiten Semester Praxiseinheiten in Labors von Kranken- und Gesundheitsanstalten, Privatlabors, universitären Einrichtungen oder anderen Labors.

Rund ums Praktikum

Das Berufspraktikum bildet einen wesentlichen Bestandteil der Ausbildung. Sie absolvieren es verteilt auf alle Semester Ihres Studiums. Das Berufspraktikum bietet neben der Aneignung von praktischer Kompetenz im biomedizinischen Analyseprozess auch die Möglichkeit, nahtlos vom Studium in das Berufsleben überzutreten.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Analyseverfahren, Anatomie, Atemphysiologie, Automatisation, Bioanalytik, Biochemie, Blutabnahmetechnik, Chemie, Drogenanalytik, Elektronenmikroskopie, Ethik, Gesprächsführung, Histologische Morphologie, Humangenetik, Humanmedizin, Hygiene, Hämostaseologie, Immunologie, Instrumentelle Analytik, Klinische Chemie, Klinische chemische Analyseverfahren, Kommunikation, Krankenhaushygiene, Medikamentenanalytik, Mikrobiologie, Mikrofotografie, Mikroskopiertechniken, Morphologie, Neue Technologien, Pathobiochemie, Pathologie, Pharmakologie, Physiologie, Qualitätsmanagement, Statistik, Strahlenschutz, Team Building, Toxikologie, Unternehmensgründung, Wissenschaftliche Methodik, Wissenschaftliches Arbeiten, Zellbiologie, Zellkultur, Zytologie

Studieninhalt:

1. Semester

  • Allgemeine Pathologie
  • Anatomie & Physiologie
  • Berufsspezifische Psychologie 1
  • Chemie
  • Englisch 1
  • Ethik & Berufskunde
  • Hämatologische Analyseverfahren
  • Hämostaseologische Analyseverfahren
  • Hygiene
  • Instrumentelle Analytik
  • Klinisch-chemische Analyseverfahren
  • Labortechniken
  • Strukturen im Gesundheitswesen
  • Teambildung
  • Umgang mit PatientInnen
  • Wissenschaftliche Methodik 1
  • Zellbiologie

2. Semester

  • Berufspraktikum 1
  • Biochemie & Pathobiochemie
  • Englisch 2
  • Funktionsdiagnostik
  • Hämatologische Analyseverfahren
  • Hämostaseologie
  • Histologische Analyseverfahren
  • Histologische Morphologie 1
  • Immunhämatologische Analyseverfahren
  • Immunologie
  • Immunologische Analyseverfahren
  • Klinisch-chemische Analyseverfahren
  • Spezielle Pathologie & Histologie 1
  • Praxisbegleitseminar 1

3. Semester

  • Berufspraktikum 2
  • Englisch 3
  • Hämatologie
  • Hämatologische Morphologie
  • Histologische Analyseverfahren
  • Histologische Morphologie 2
  • Immunhämatologie
  • Immunhämatologische Analyseverfahren
  • Immunologische Analyseverfahren
  • Klinische Chemie
  • Mikrobiologische Analyseverfahren
  • Mikrobiologische Analyseverfahren 1
  • Spezielle Pathologie & Histologie 2

4. Semester

  • Berufspraktikum 3
  • Bioanalytik außerhalb der Humanmedizin
  • Elektronenmikroskopie
  • Englisch 4
  • Mikrobiologie
  • Mikrobiologische Analyseverfahren 2
  • Mikrofotografie
  • Molekularbiologische Analyseverfahren
  • Molekularbiologische Analyseverfahren 1
  • Nuklearmedizin
  • Pharmakologie
  • Praxisbegleitseminar 2
  • Projektmanagement
  • Wissenschaftliche Methodik 2
  • Zellkultur
  • Zytologische Analyseverfahren

5. Semester

  • Bachelor-Seminar 1 inkl. Bachelor-Arbeit 1
  • Berufspraktikum 4
  • BWL & Unternehmensgründung
  • Englisch 5
  • Interdisziplinäres Gesundheitsprojekt
  • Labortechnologien 1
  • Molekularbiologie
  • Molekularbiologische Analyseverfahren 2
  • Prozess- & Qualitätsmanagement
  • Rechtsgrundlagen
  • Statistik
  • Strahlenbiologie
  • Zytologie
  • Zytologische Morphologie

6. Semester

  • Bachelor-Seminar 2 inkl. Bachelor-Arbeit 2
  • Berufspraktikum 5
  • Berufsspezifische Psychologie 2
  • Ethik in Medizin & Wissenschaft
  • Labormanagement
  • Labortechnologien 2

Berufsaussichten / Jobs:

Durch die demografische Entwicklung, die Zunahme von chronischen Erkrankungen sowie von Multimorbidität und den technischen Fortschritt steigt die Nachfrage an qualifizierten Gesundheitsdienstleistungen im Bereich der Labor- und Funktionsdiagnostik.

Unseren AbsolventInnen stehen die Türen in unterschiedliche Einrichtungen im intra- und extramuralen Bereich des Gesundheitswesens offen:

  • Kliniken
  • Ambulatorien
  • Privat- und Forschungslaboratorien

Einstiegsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Universitätsreife (Berufs-/Reifeprüfung, einschlägige Studienberechtigungsprüfung) oder
  • einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzqualifikation in Englisch
  • Bewerben Sie sich auf onlinebewerbung.fhwn.ac.at

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.