Innovations- und Technologiemanagement

Masterstudium

mit Zugangsbeschränkung

Letztes Update: 01.12.2020
Bereich: Ingenieurwesen und technische Berufe 238
Umfang 4 Semester / 120 ECTS
Studienplätze: 30 / Jahr
Sprache:
zum Teil Englisch
Abschluss: Master of Science in Engineering (MSc)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
berufsbegleitend
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: http://www.technikum-wien...

Passende Bachelor-Studien

Über das Studium:

Globalisierung und technischer Fortschritt führen in vielen Branchen zu erheblichen Angebotsausweitungen, steigenden Kundenansprüchen und immer kürzeren Produktlebenszyklen. In immer stärker umkämpften Käufermärkten müssen Unternehmen mehr denn je bemüht sein, sich durch Produkt-, Verfahrens- und Geschäftsmodellinnovationen von der Konkurrenz abzuheben und so den langfristigen Erfolg des Unternehmens abzusichern.

Sowohl die enorme Bedeutung von Innovationen für den Unternehmenserfolg als auch die Komplexität des Innovationsprozesses machen eine systematische Innovationsarbeit notwendig. Innovationen dürfen nicht dem Zufall überlassen werden, sondern sollten systematisch vorbereitet, geplant und umgesetzt werden. Mit diesen Aufgaben beschäftigt sich das betriebliche Innovations- und Technologiemanagement.

Im Rahmen des viersemestrigen berufsbegleitenden Master-Studiengangs „Innovations- und Technologiemanagement“ an der FH Technikum Wien werden einerseits moderne managementorientierte Konzepte und Methoden (z.B. Strategisches Management, Krativitätstechniken etc.) vermittelt, die für eine erfolgreiche Innovationstätigkeit in Unternehmen unabdingbar sind. Andererseits beschäftigen sich die Studierenden intensiv mit den Potenzialen, aber auch den Risiken neuer Technologien (z.B. Big Data, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck etc.), von denen erwartet wird, dass sie die Basis zahlreicher zukünftiger Innovationen bilden werden.

Berufsaussichten / Jobs:

Da die Notwendigkeit eines systematischen Innovations- und Technologiemanagements in Unternehmen aller Branchen und Größenklassen gegeben ist, steht den Absolventen/innen des Masterstudiengangs „Innovations- und Technologiemanagement“ ein weites Betätigungsfeld sowohl in Industrieunternehmen, Dienstleistungsunternehmen als auch Handelsunternehmen offen. Die Absolventen/innen erhalten im Zuge ihres Studiums außerdem das für eine (auf einer innovativen Geschäftsidee basierende) spätere Unternehmensgründung benötigte Rüstzeug.

Welche Jobs und Funktionen üben die Absolventen/innen aus?

Den Absolventen/innen des Studiengangs stehen bereits zahlreiche Berufsfelder aufgrund ihrer im Zuge ihres Bachelorstudiums erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen offen.

Aufgrund der im Masterstudiengang „Innovations- und Technologiemanagement“ vermittelten Qualifikationen können die Absolventen/innen zusätzlich beispielsweise nachfolgende Positionen und Funktionen in Unternehmen übernehmen:

  • Innovationsmanager/in
  • Innovationscontroller/in
  • Technologiemanager/in
  • Changemanager/in
  • Wissensmanager/in
  • Projektmanager/in
  • Produktmanager/in
  • Qualitätsmanager/in
  • Prozessmanager/in
  • Assistent/in der Geschäftsführung
  • Digitalisierungsbeauftragte/r
  • Informationsmanager/in
  • Investitionscontroller/in
  • Beteiligungsmanager/in
  • Innova
  • tionsberater/in
  • Förderberater/in
  • Unternehmensgründer/in

Wie sehen typische Aufgaben und Tätigkeiten einer/s Innovationsmanagerin/s aus?

Als Innovations- und Technologiemanager/innen übernehmen die Absolventen/innen beispielsweise die nachfolgenden Aufgaben und Tätigkeiten in Unternehmen:

  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Innovationszielen sowie Innovationsstrategien zu deren Erreichung
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Evaluation neuer (digitaler) Geschäftsmodelle
  • Mitwirkung bei Entscheidungen betreffend die Realisation von Innovationsvorhaben unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Gesichtspunkte
  • Konzipierung, Steuerung und Kontrolle des Innovationsprozesses von der Idee bis zur Markteinführung
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Forschungs- und Entwicklungsprogramms
  • Mitwirkung bei der Schaffung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur sowie Konzipierung der entsprechenden Anreizsysteme
  • Planung und Durchführung von Marktforschungsprojekten
  • Leitung von Innovations- und Technologieprojekten
  • Steuerung des gesamten Innovationsportfolios im Sinne eines Multiprojektmanagements
  • Durchführung von Technologieprognosen und -bewertungen
  • Initiierung und Pflege von Technologiekooperationen mit anderen Unternehmen oder Hochschulen
  • Mitwirkung bei der Konzipierung und Umsetzung eines Wissensmanagementsystems zur systematischen Beschaffung, Speicherung und Verwertung insbesondere natur- und ingenieurwissenschaftlichen Wissens
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Patent- und Lizenzstrategien zum systematischen Schutz bzw. zur optimalen Verwertung der eigenen Technologiekompetenzen

Einstiegsvoraussetzungen:

Fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Fachhochschul-Masterstudiengang ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung  

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.