Embedded Systems

Masterstudium

mit Zugangsbeschränkung

Letztes Update: 01.12.2020
Bereich: Software- und Applikationsentwicklung und -analyse 60
Umfang 4 Semester / 120 ECTS
Studienplätze: 35 / Jahr
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Master of Science in Engineering (MSc)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
berufsbegleitend
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: http://www.technikum-wien...

Passende Bachelor-Studien

Über das Studium:

Der berufsbegleitende Master-Studiengang Embedded Systems richtet seine Inhalte gänzlich auf die Embedded Systems Technologie aus. Embedded Systems sind – im Gegensatz zu herkömmlichen Computern – einfache Rechner mit bestimmter Funktionalität, die im zu steuernden oder zu überwachenden System integriert, oder eben „eingebettet“, sind. Sie bestehen aus einer Kombination von Hardware (Mikrocontroller, Mikroprozessor, Netzwerk, etc.) und Software (Programm- und Kommunikationssteuerung) und enthalten häufig Elemente, die Aufgaben der Sensorik und Aktuatorik erfüllen. Embedded Systems sind Bestandteil von Kommunikationsgeräten, Autos und medizinischer Technik genauso wie von Maschinen und Industrieanlagen. Der Studiengang richtet sich an die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge unserer FH sowie anderer technischer FH- und Universitäts-Studiengänge.

Studierende lernen:

  • zuverlässige, fehlertolerante Hardware und Software für sicherheitskritische Anwendungen unter Berücksichtigung von Echtzeitbedingungen zu entwickeln.
  • Hardware- und Software-Komponenten unter speziellen, applikationsspezifischen Rahmenbedingung, wie z.B. geringer Energieverbrauch oder kleiner Formfaktor, auszuwählen, zu integrieren und zu optimieren.
  • Embedded Systems, also applikationsspezifische Hardware-/Software-Lösungen in die zu beeinflussende bzw. steuernde Umgebung zu integrieren.
  • Embedded Systems Hardware, insbesondere für Chip- und System-on-Chip-Technologien, zu entwickeln.
  • Embedded Systems Software für unterschiedliche Plattformen zu entwerfen, zu programmieren und zu testen.
  • Systemarchitekturen für Embedded Systems und verteilte Embedded Systems auszuwählen und an die Spezifika der Anwendung anzupassen.
  • Embedded Systems hinsichtlich Zuverlässigkeit zu entwerfen.
  • Embedded Systems für Echtzeitanwendungen zu entwerfen.
  • Embedded Systems für Anwendungen der Steuerungs- und Regelungstechnik zu entwerfen und in die Umgebung zu integrieren.
  • basierend auf funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen Gesamtlösungen zu spezifizieren, zu implementieren, zu integrieren und zu testen und dabei aktuelle Standards, Regeln und gesellschaftliche Aspekte zu berücksichtigen.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Chip-Design, Digitale Regelungstechnik, Elektronik, Embedded Software, Embedded Systems, Führen von Projektteams, Plattform Design, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Regelungstechnik, Sicherheitsmanagement, Societal Impact Studies, Statistik, System-on-Chip Design, Technische Informatik, Verifikation, Verteilte Echtzeitsysteme, Zuverlässige Systeme

Studienaufbau:

Themen & Schwerpunkte

Technik

  • Softwaredesign für Embedded Systems
  • Dependable Systems
  • Embedded Control Systems
  • ASIC Design
  • System-on-Chip Design
  • Systemarchitekturen für Embedded Systems

Management

  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Qualitäts- und Sicherheitsmanagement

Soft Skills

  • Team- und Führungskompetenz
  • Societal Impact Studies

Master Thesis

  • Industrierelevante Themen
  • Vernetzt mit F&E-Projekten

Berufsaussichten / Jobs:

Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges zeichnen sich dadurch aus, dass sie Embedded Systems (applikationsspezifische Hardware./Software-Lösungen) entwickeln und integrieren (in die Umgebung einbetten) können. Entwicklung umfasst all die damit verbundenen spezifischen Tätigkeiten, wie z.B. Analyse, Konzepterstellung, Modellierung, Simulation, Entwurf, Implementierung, Integration, sowie Validierung, Verifikation und Test. Wichtige Aspekte sind weiters alle Arten von Optimierung und Adaptionen zur Produktüberleitung und Serienproduktion. Dementsprechend gut sind für Absolventinnen und Absolventen des Masters Embedded Systems die Berufsaussichten. 

In welchen Branchen und Sektoren kommen Absolventinnen und Absolventen zum Einsatz?

  • Elektro- und Elektronikindustrie
  • Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie
  • Automobilindustrie
  • Industrieautomation
  • Mechatronik und Robotik
  • Consumer- und Unterhaltungselektronik
  • Haushaltelektronik
  • Messtechnik
  • Umwelttechnik und Energiemanagement
  • Medizintechnik

Welche Jobs und Funktionen üben sie aus?

  • Embedded Systems DesignerIn
  • Hardware-EntwicklerIn, Chip-EntwicklerIn
  • Software-EntwicklerIn
  • SystemarchitektIn
  • IngenieurIn für Integration und Test
  • ProjektmanagerIn
  • ProduktmanagerIn
  • Qualitäts- und SicherheitsmanagerIn
  • MitarbeiterIn in Forschung und Entwicklung

Wie sehen typische Aufgaben und Tätigkeiten aus?

  • KundInnen und Marktbedürfnisse analysieren
  • Anforderungen erstellen
  • Anforderungen analysieren
  • Spezifikationen erstellen
  • KundInnen bzgl. Anforderungen/Spezifikationen beraten
  • Validierungs- und Verifikationskonzepte erstellen
  • Systemarchitekturen auswählen bzw. definieren
  • Hardware-/Software-Komponenten auswählen und anpassen
  • Hardware-/Software-Komponenten entwickeln
  • Hardware-/Software-Komponenten testen und in Betrieb nehmen
  • Systemintegration durchführen
  • Systemtests durchführen
  • Dokumentationen, Betriebs- und Schulungsunterlagen erstellen
  • KundInnen-Abnahmen durchführen

Einstiegsvoraussetzungen:

Masterstudiengänge bauen auf einem absolvierten Bachelorstudium auf und dienen der schwerpunktmäßigen Vertiefung bzw. Spezialisierung oder Erweiterung der vorhandenen Kompetenzen.

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.