Innovation & Management im Tourismus

Bachelorstudium

mit Zugangsbeschränkung

Campus Urstein

Letztes Update: 20.01.2022
Bereich: Reisebüros, Tourismus und Freizeitindustrie 23, Management und Verwaltung 348
Umfang 6 Semester / 180 ECTS
Studienplätze: 35 / Jahr
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Bachelor of Arts in Business (BA)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
berufsbegleitend
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: http://www.fh-salzburg.ac...

Über das Studium:

Die Tourismusbranche boomt. Ein global vernetzter, hochdynamischer Markt verlangt nach immer neuen Angeboten – und nach Strategien, um sich von der Masse abzuheben. Im Bachelorstudium Innovation & Management im Tourismus an der FH Salzburg lernen Sie, solche Strategien zu entwickeln und sie professionell umzusetzen. Gestalten Sie die Travel Trends der Zukunft mit und werden Sie zur hochspezialisierten Fachkraft im Tourismussektor!

Warum Innovation & Management im Tourismus an der FH Salzburg studieren?

Das Bachelorstudium Innovation & Management im Tourismus vermittelt Ihnen umfassendes Wissen in den Bereichen Hotel- und Destinationsmanagement, Gastronomie, Eventmanagement und weiteren relevanten Berufsfeldern.

In der berufsbegleitenden Ausbildung lernen Sie, die Besonderheiten des dynamischen Tourismussektors zu erkennen und entsprechende Lösungen zu entwickeln. Sie arbeiten praxisorientiert an branchentauglichen Innovationen und stärken Ihr vernetztes Denken und interkulturelles Handeln.

Im Laufe Ihres Tourismusstudiums beschäftigen Sie sich mit:

  • Managementkompetenzen für touristische Unternehmen
  • betriebswirtschaftlicher Professionalität
  • Branchentrends 
  • Innovationsfähigkeit
  • Entwicklung und Umsetzung neuer touristischer Angebote
  • Einsatz moderner Technologien (e-tourism)
  • sozialen und interkulturellen Kompetenzen
  • Fremdsprachen

Das Bachelorstudium Innovation & Management im Tourismus vermittelt Ihnen umfassendes Wissen in den Bereichen Hotel- und Destinationsmanagement, Gastronomie, Eventmanagement und weiteren relevanten Berufsfeldern.

In der berufsbegleitenden Ausbildung lernen Sie, die Besonderheiten des dynamischen Tourismussektors zu erkennen und entsprechende Lösungen zu entwickeln. Sie arbeiten praxisorientiert an branchentauglichen Innovationen und stärken Ihr vernetztes Denken und interkulturelles Handeln.

Im Laufe Ihres Tourismusstudiums beschäftigen Sie sich mit:

  • Managementkompetenzen für touristische Unternehmen
  • betriebswirtschaftlicher Professionalität
  • Branchentrends 
  • Innovationsfähigkeit
  • Entwicklung und Umsetzung neuer touristischer Angebote
  • Einsatz moderner Technologien (e-tourism)
  • sozialen und interkulturellen Kompetenzen
  • Fremdsprachen

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Arbeitsrecht, Arbeitstechnik, Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Business English, Controlling, Destination Management, Destinationsplanung, Destinationssteuerung, E-Marketing, Finanzierung, HRM, Hospitality Management, Innovation im Destination Management, Innovation im Hospitality Management, Innovationswerkstatt, Interkulturelle Kommunikation, Internetökonomie, Investition, Italienisch, Jahresabschluss, Karrierecoaching, Kreativitätswerkstatt, Kulturtourismus, Lerntechnik, Management von Freizeit und Kulturbetrieben, Marketing, Marktforschung, Nachhaltigkeit, Produktentwicklung, Prozessmanagement, Präsentationstechnik, Qualitätsmanagement, Social Media Instrumente im Tourismus, Spanisch, Statistik, Steuerrecht, Strategisches Management, Teamentwicklung, Teamtraining, Tourismus, Tourismus Systeme, Tourismusmanagement, Tourismusmarketing, Trends im Tourismus, Verhandlungstechniken, Verkaufstechniken, Volkswirtschaft, Web Publikation, Werbung im Tourismus, Wirtschaftsrecht, Wissenschaftliches Arbeiten

Studieninhalt:

 

Das Tourismusmanagementstudium an der Fachhochschule Salzburg bietet Ihnen ein internationales Lernumfeld, in dem Sie umfassendes Basiswissen im Bereich Tourismus erarbeiten. Wichtige Bereiche unseres Tourismusstudiums sind:

  • Innovation: Über den Erfolg im Tourismus werden in Zukunft primär Innovationen entscheiden. 
  • Management: Um neue Produkte auch erfolgreich und professionell umzusetzen, gehören fundierte Kenntnisse in Unternehmensführung und Marketing ebenso zum Anforderungsprofil eines/einer Tourismus-Manager*in, wie Führungskompetenz und Fähigkeiten im Projektmanagement.
  • Sozialkompetenz: Motivation, Konfliktlösung, Rhetorik und das Kennen neuer Formen der Teamarbeit sind einige der Schlüsselqualifikationen, die von Führungskräften erwartet werden. 
  • eTourism: Das Internet ist speziell für touristische Informationen, Produkte und Leistungen ein wesentlicher Marktplatz und deshalb ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Wählen Sie ab dem dritten Semester aus zwei Schwerpunkten:

Hospitality Management

In diesem Schwerpunkt lernen Sie Grundlagen des Hotellerie- und Gastronomiemanagements kennen. Sie erwerben Know-how, um innovative Hospitality Konzepte zu erstellen und können diese gemäß den An- und Herausforderungen des modernen Dienstleistungsmanagements umsetzen. Die Entwicklung und Innovation bestehender und neuer Produkte bereiten Ihnen keine Schwierigkeiten. Sie kennen die Aufgaben der einzelnen Abteilungen eines Betriebes und sind in der Lage, mit Instrumenten und Methoden des Controllings prozessorientiert zu arbeiten. Dazu gehört es, Problemstellungen eines touristischen Betriebes zu erkennen und im Hinblick auf die betriebswirtschaftliche Steuerung zu analysieren, zu bewerten und Handlungsempfehlungen auszusprechen. Schwerpunkte in den Lehrveranstaltungen sind unter anderem:

  • Hotellerie- und Restaurantmanagement
  • Gastbezogene Dienstleistungen
  • Yieldmanagement im Logisbereich
  • Projektentwicklung in der Hotellerie
  • Preispolitik in der Hotellerie undGastronomie
  • Qualitätsmanagement

Destination Management

Destinationsmanagement befasst sich mit dem Management, also der Planung, Angebotsgestaltung, dem Marketing und der Interessensvertretung von Destinationen. Im Rahmen dieser Spezialisierung lernen Sie, Trends und Potenziale früh zu erkennen und innovative Destinationskonzepte und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Sie kennen die Anforderungen und Managementaufgaben verschiedener Leistungsträger*innen. Mit Hilfe von Steuerungs- und Kontrollinstrumenten lernen Sie, Ergebnisse und Finanzkennzahlen zu bewerten, zu  analysieren und neue Ziele zu definieren. Sie arbeiten an der Entwicklung neuer und bestehender Produkte und einer ganzheitlichen Destinationsstrategie und schärfen Ihren Blick für die Besonderheiten der unterschiedlichen Leistungsträger*innen. Sie beschäftigen sich hier unter anderem mit folgenden Themen:

  • Destination-Marketing
  • Imageprofilierung und Corporate Identity
  • Zielgruppenbestimmung
  • Markenbildung für Destinationen
  • Zusammenführung und Vernetzung touristischer Angebote
  • Regionales Tourismusmarketing

Studienaufbau:

1. Semester & 2. Semester: Einführung und Grundlagen

  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
  • Rechnungswesen Grundlagen
  • Touristische Grundlagen
  • Tourismusmanagement
  • Innovationsmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten Grundlagen
  • Kommunikation
  • Sprachen 1

3. & 4. Semester: Aufbau

  • Rechnungswesen Aufbau
  • Marketing und Kommunikation im Tourismus
  • Qualitätsmanagement und Recht
  • e-Tourism
  • Hospitality oder Destination Management
  • Marketing Hospitality oder Destination Management
  • Wissenschaftliches Arbeiten Aufbau
  • Sprachen 2

5. Semester: Intensivierungsstufe

  • Human Resource Management
  • Webmarketing
  • Spezielle Themen des Tourismusmanagement
  • Berufspraktikum
  • Begleitseminar Bachelorarbeit 1
  • Produktentwicklung Hospitality oder Destination Management
  • Sprachen 3

6. Semester: Integrationsstufe

  • Entrepreneurship und Business Planning
  • Begleitseminar Bachelorarbeit 2
  • Controlling und Finanzierung

Vertiefungen:

Hospitality Management (3., 4. und 5. Semester)

Marktpositionierung von Hotels; Yieldmanagement im Logisbereich; strategisches Qualitätsmanagement in der Hotellerie; Preispolitik im Logisbereich; Varianzanalysen im Logisbereich; Managementaufgaben bei Housekeeping-Logis; Managementkontrolle und Budgetierung Logisbereich nach USALI; differenzierte Kalkulationsfaktoren; Hurstmethode;  Preispolitik und "Pricecontrolling" in der Gastronomie; Angebotspolitik im Food & Beverage Bereich; Feasibility Study für Gastronomieprojekte,...

Destination Management (3., 4. und 5. Semester)

Basisbausteine für die Bestimmung von Marketing Strategien im Destination- und Leisure-Marketing: Informationsbeschaffung, Situations- und Lageanalyse, Stärken-/Schwächenprofil, Konkurrenz-/Wettbewerbsanalyse, Erfolgsfaktoren, Marketingziele, Normative und organisatorische Grundlagen, Vision, Leitbild, Positionierung, Imageprofilierung, Innenmarketing, Corporate Identity, Wahl der Rechtsform, Marketinginformationssystem, Budget, Mediaanalyse, Zielgruppenbestimmung, Copy-Strategie, Media-Mix Entscheide, Werbeerfolgskontrolle, ...

Berufsaussichten / Jobs:

Als Absolvent*in des Studiengangs sind Sie bestens vorbereitet, Aufgaben des mittleren Managements zu übernehmen. Bei Berufseintritt nehmen Sie zumeist Assistenz- und Junior-Positionen ein, beispielsweise als Assistent*in von Führungskräften mittlerer und großer Unternehmen bzw. führen selbst kleinere (Familien-)Unternehmen. Sie sind in allen Bereichen der touristischen Leistungskette tätig:

  • Hotel- und Gastronomiebranche
  • Freizeitwirtschaft
  • Tourismusverbände
  • Destinationsmanagement-Organisationen
  • Eventmanagement
  • Messe- und Veranstaltungsorganisationen
  • Reiseveranstalter
  • Marketing- und Kommunikationsagenturen

Einstiegsvoraussetzungen:

  • Der Studiengang Innovation & Management im Tourismus gehört zur Studienrichtungsgruppe "Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studien" und umfasst die Pflichtfächer schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema (Deutsch), Englisch 2, Mathematik 2 sowie zwei Wahlfächer.

    Weitere Infos und Formulare finden Sie unter Studienzulassung ohne Matura/Studienberechtigungsprüfung (SBP)
     

  • Relevante einschlägige berufliche Qualifikationen mit entsprechenden Zusatzprüfungen 
    • Abschluss einer facheinschlägigen Lehre aus der Berufsgruppe Tourismus bzw. Wirtschaft, Zusatzprüfung: Deutscher Aufsatz, Mathematik I, Englisch II
    • Abschluss einer facheinschlägigen Berufsbildenden Mittleren Schule (zB: Hotelfachschule, Fachschule für Sozialberufe, Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Hauswirtschaftsschule, Land- und Forstwirtschaftliche Fachschulen, Abschlüsse aus den Bereichen "Tourismus", "Bürobereich" und "Handel", ...), Zusatzprüfung: Deutscher Aufsatz, Mathematik I, Englisch II
       
  • Deutsche Fachhochschulreife (wenn sie eine facheinschlägige berufliche Qualifikation vermittelt und im sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abgeschlossen wurde)

 

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.