Gesundheits- & Krankenpflege

Bachelorstudium

mit Zugangsbeschränkung

Campus Urstein

Letztes Update: 20.01.2022
Bereich: Krankenpflege und Geburtshilfe 36
Umfang 6 Semester / 180 ECTS
Studienplätze: 200 / Jahr
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: http://www.fh-salzburg.ac...

Über das Studium:

Unser Gesundheitssystem wird immer komplexer – und damit auch die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Lernen Sie, wie Sie Patient*innen mit körperlichen und physischen Einschränkungen in diesem anspruchsvollen Umfeld professionell begleiten können. Im Bachelorstudium Gesundheits- & Krankenpflege erlangen Sie die nötige fachliche wie auch soziale Kompetenz, um den Gesundheitssektor als Pflegeexpert*in zu bereichern.

Studienplätze/Jahr:

100 Campus Salzburg (Studienstart im Wintersemester; im September)
40 Campus Schwarzach (Studienstart im Wintersemester; im September)
60 Campus Urstein (Studienstart im Sommersemester; im März)

Campus Salzburg  (Uniklinikum Salzburg, LKH)
Campus Schwarzach (Kardinal Schwarzenberg Klinikum)
NEU: Campus Urstein (Wissenspark)  INFO: In der Bewerbungsphase für den Studienstart im Wintersemester kann zwischen den Studienorten Salzburg und Schwarzach gewählt werden. In der Bewerbungsphase für den Studiestart im Sommersemester kann ausschließlich der Studienort Urstein gewählt werden.

 

Warum ein Gesundheits- und Krankenpflege-Bachelorstudium an der FH Salzburg?

Gesundheits- und Krankenpflege bedeutet mehr als reine Betreuung. Steigende Herausforderungen und komplexe Pflegesituationen verlangen heute nach einer ausgewogenen Kombination aus wissenschaftlichem Know-how und angewandter Praxis.

Im Rahmen der Krankenpflegeausbildung an der FH Salzburg erlangen Sie nicht nur höchste fachliche, sondern ebenso wichtige soziale Kompetenzen. Diese machen Sie zur professionellen Schnittstelle zwischen Patient*in und Ärzt*in. So können Sie nicht nur bestmöglich auf Ihre Patient*innen eingehen, sondern sich auch in interdisziplinären Teams auf Augenhöhe austauschen.

Praxinah

Das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege ist stark berufsorientiert und eng mit der pflegerischen Praxis verbunden. Um eine möglichst intensive Berufserfahrung zu gewährleisten, absolvieren Sie während Ihrer Ausbildung Praktika im Ausmaß von insgesamt 2.300 Stunden.

Die Praktika finden kontinuierlich während des gesamten Studiums statt und werden von Lehrenden am Studiengang begleitet. Im Praktikum lernen Sie, unter fachlicher Anleitung und Reflexion, Handlungsabläufe des pflegerischen Prozesses eigenständig und theoriegeleitet durchzuführen.

Die Praktika beginnen im 2. Semester. Sie lernen dort unterschiedliche Sichtweisen auf das Handlungsfeld der Pflege kennen und erhalten Einblick in andere Zugänge der Gesundheitsversorgung.

Im fünften Semester widmen Sie sich besonders intensiv der Praktikumsarbeit und können das Praktikum auch im Ausland absolvieren.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Angehörigen Beratung, Arbeitsorganisation, Care Management, Case Management, Disease Management, Erste Hilfe, Gerontologie, Gerontopsychiatrie, Gesprächsführung, Gesundheitssystem, Gesundheitsökonomie, Hygiene, Intensivpflege, Jugendlichenpflege, Kinderpflege, Kinästhetik, Kommunikation, Krankheitslehre, Methoden der Pflegeforschung, Organisationsentwicklung, Organisationstheorie, Palliativpflege, Pflege im Operationsbereich, Pflege von Menschen mit spezifischen Einschränkungen, Pflegediagnostik, Pflegeethik, Pflegeforschung, Pflegekonzepte, Pflegemodelle, Pflegeprozesse, Pflegerisches Wissen, Pflegetechniken, Philosophie der Pflege, Prozessmanagement, Präsentationstechnik, Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege, Psychologie, Pädagogik, Qualitätsmanagement, Reflexion der Interaktion, Salutogenese, Selbstmanagement, Soziologie, Stationsorganisation, Statistik, Wissenschaftliche Arbeit, Wissenschaftliches Arbeiten

Studieninhalt:

Gesundheits- & Krankenpflegepersonen sind in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung tätig. Im Zentrum steht eine fundierte berufspraktische Ausbildung. Diese findet an Krankenanstalten, in Langzeitpflegeeinrichtungen, in Hauskrankenpflegediensten und an anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens statt.

Die Absolvent*innen des Studiengangs sind zur Ausübung des Berufes des*der diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger*in berechtigt und haben zusätzlich eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung an einer Fachhochschule absolviert. Dies wird sie in Zukunft zu gefragten Mitarbeiter*innen in vielen Bereichen machen.

Der Studiengang ist weiters eine gute Basis, um sich danach in Spezialfeldern der Pflege wie Beratung, Forschung, Management und Lehre weiterzubilden und in diesen Bereichen tätig zu werden.

Das Studium basiert auf

  • selbstgesteuertem Wissenserwerb
  • innovativen Lernmethoden wie E-learning, Datenbankrecherchen, Literaturstudien, der Durchführung eigener Forschungsprojekte, sowie dem Lernen an und in der Praxis
  • der Selbstorganisation der Praktika mit zum Teil freier Wahl der Praktikumsstellen

Besonderheiten sind

  • die Möglichkeit der Absolvierung eines Praktikums in speziellen Bereichen wie Forschung, Verlagswesen oder Gesundheitspolitik
  • internationale Erfahrungen durch Auseinandersetzung mit englischsprachiger Literatur, sowie die Teilnahme an europäischen Lernaustauschprogrammen oder Auslandspraktika
  • ein Campusleben mit internationaler Atmosphäre
  • das Angebot der Teilnahme an Kongressen und interdisziplinären Veranstaltungen

Studienaufbau

Das sechssemestrige Studium umfasst Abschnitte mit Vorlesungen und Seminaren an der Fachhochschule zur Vermittlung der theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen des Pflegeberufs. Praktika in den verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens dienen dem Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz.

Neben einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung in der Theorie, wird den Studierenden eine hochwertige Ausbildung in der Praxis ermöglicht. Beides bereitet die Absolvent*innen auf die vielfältigen Anforderungen des Berufes

Berufsaussichten / Jobs:

Das Bachelorstudium Gesundheits- & Krankenpflege eröffnet Ihnen exzellente Berufschancen in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Durch die steigende Komplexität des Gesundheitssystems verändert sich das Berufsfeld stetig und macht Absolvent*innen immer mehr zu Impulsgebern für neue Arbeitsbereiche. Ob Krankenhaus, Rehazentrum oder Pflegeheim – Ihre Ausbildung an der FH Salzburg befähigt Sie zur Arbeit in verschiedensten pflegerischen Einrichtungen.

 

Die umfassende Ausrichtung des Studiums eröffnet Ihnen viele weitere Berufswege. Pflegemanagement, Gesundheitsvorsorge, Case-, Care- oder Disease-Management: In all diesen Bereichen leisten Absolvent*innen wichtige Beiträge. Auch die Türen zu Lehre und Forschung stehen Ihnen nach Abschluss eines Bachelorstudiums an der FH Salzburg offen.

Gut zu wissen: Neben dem Bachelor of Science in Health Studies erlangen Sie gleichzeitig das Diplom zur*zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in.

Absolvent*innen des Studiengangs Gesundheits- & Krankenpflege

  • führen Pflege als einen eigenständigen Beruf durch, indem sie selbstständig Pflegeprobleme diagnostizieren und die notwendigen Maßnahmen bestimmen
  • sind in der direkten Pflege am Krankenbett tätig
  • wählen Resultate der Forschung als Grundlage für pflegerische Entscheidungen
  • reflektieren die bestehende Pflegepraxis kritisch
  • entwickeln und evaluieren neue Handlungsmöglichkeiten
  • erproben und gestalten etablierte und neue Rollen der Pflege, wie Pflege am Krankenbett, Case Management, Gemeindepflege oder Qualitätsmanagement
  • erschließen neue Tätigkeitsfelder wie Klient*innenberatung, Gesundheitsförderung und Prävention für die Pflege
  • gehen einen Karriereweg, der vom Bachelor bis zum Doktoratsstudium führt

Der Bachelorabschluss ist eine gute Basis, um sich in Spezialfeldern wie Beratung, Forschung, Management und Lehre weiterzubilden und in diesen Bereichen tätig zu werden.

Einstiegsvoraussetzungen:

  • Studienzulassung mit allgemeiner Hochschulreife (z.B. Matura oder Abitur, Berufsreifeprüfung, u.a)
    • Bewerber*innen mit österreichischer Vorbildung
    • Bewerber*innen mit deutscher Vorbildung
    • Bewerber*innen mit EU-weiter/internationaler Vorbildung (außer D)
       
  • Studienzulassung ohne Matura/Studienberechtigungsprüfung (SBP)

    Der Studiengang Gesundheits- & Krankenpflege gehört zur Studienrichtungsgruppe "Medizinische und veterinärmedizinische Studien" und umfasst die Pflichtfächer
    Schriftliche Arbeit über ein allgemeines Thema (Deutsch), Englisch 2, Biologie 1 und zwei Wahlfächer.

    Bei Studienberechtigungsprüfungen, denen der Nachweis der Fremdsprache Englisch Niveaustufe 2 fehlt, gelten die Zugangsvoraussetzungen als erfüllt, sofern spätestens zum Zeitpunkt des Studienbeginns die entsprechenden Fremdsprachenkenntnisse durch eine Prüfung bei einer anerkannten Ausbildungseinrichtung nachgewiesen werden.

    Weitere Infos und Formulare finden Sie unter Studienzulassung ohne Matura/Studienberechtigungsprüfung (SBP)

Relevante einschlägige berufliche Qualifikationen

  • Diplom über die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der allgemeinen oder psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Kinder- und Jugendlichenpflege
    Zusatzprüfung: Englisch II und Deutsch
  • Diplom über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im medizinisch-technischen Fachdienst
    Zusatzprüfung: Englisch II und Deutsch
  • Diplom über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Sozialfachbetreuer*in
    Zusatzprüfung: Englisch II und Deutsch
  • Berufsberechtigung in der Pflegefachassistenz
    Zusatzprüfung: Englisch II und Deutsch
  • Lehrabschluss in folgenden Bereichen: Augenoptiker*in, Bandagist*in, Drogist*in, Masseur*in, Orthopädietechniker*in:
    Zusatzprüfung: Englisch II, Deutsch und Biologie
  • Deutsche Fachhochschulreife Sparte "Gesundheit & Soziales"

Bitte beachten Sie, dass u.a. die Deutsche Sprache in Wort und Schrift (Kenntnisse mind. EU-Level B2) als Zugangsvoraussetzung gilt.

Infektionsschutz-Anforderung für Studierende der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge

Gemäß einer Empfehlung des Obersten Sanitätsrates ist es in den Salzburger Landeskliniken (und auch in vielen anderen Krankenhäusern in Österreich) für alle im klinischen Bereich tätigen Personen notwendig, die Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln sowie Varicellen (Windpocken) nachzuweisen – das gilt auch für Praktikant*innen der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge der Fachhochschule Salzburg.

Der Nachweis muss VOR Antritt des Praktikums vorhanden sein und gilt erbracht bei

  • positivem Antikörper-Titer oder
  • nachgewiesener zweimaliger Impfung (gestempelter Impfpass)

Ebenso ist es notwendig, die Immunität gegen Hepatitis-B vor Praktikumsantritt mittels Antikörper-Titer nachzuweisen.

Es wird ausdrücklich auf die Notwendigkeit hingewiesen, diesen Infektionsschutz-Anforderungen nachzukommen, andernfalls ist ein Praktikum in den Salzburger Landeskliniken (SALK) und vielen anderen Krankenhäusern nicht möglich.

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.