Design & Produktmanagement

Masterstudium

mit Zugangsbeschränkung

Campus Kuchl

Letztes Update: 20.01.2022
Bereich: Mode, Innenarchitektur und industrielles Design 20
Umfang 4 Semester / 120 ECTS
Studienplätze: 18 / Jahr
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Master of Arts in Business (MA)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: http://www.fh-salzburg.ac...

Über das Studium:

Das Masterstudium "Design & Produktmanagement" vermittelt vertiefte Kompetenzen in Strategie, Gestaltung, Umsetzung, Management und Testung von Produkt- und Service-Projekten. "Design & Produktmanagement“ steht für die Vernetzung von Marketing und Design, will „Design Thinker“ für Management-Positionen und Unternehmensgründungen fit machen.

Warum ein Design- & Produktmanagement-Masterstudium an der FH Salzburg?

Transformation Design sowie Design Leadership sind insgeheim die Ziele des Masterstudiums. Denn Design und Marketing sind erstmal fragwürdig. Sie sind mitunter die größten Müllproduzenten der Gesellschaft und animieren mit begehrlichen Produktkonzepten zum Wegwerfen eigentlich funktionstüchtiger Gerätegenerationen.
Die Kraft dieser Disziplinen kann aber auch gebündelt für einen positiven gesellschaftlichen Wandel eingesetzt werden, und darauf soll im Studium ein Augenmerk gelegt werden. Es ist eine große gesellschaftliche Ressource, die in den Studienarbeiten und Masterthesen liegen. Sie sollen weiter gedacht sein und auch radikal neue Produkt-Service-Konzepte manifestieren. Leadership eben.

Dafür ist eine solide Ausbildung vonnöten. Neben einer Verfeinerung der jeweiligen gestalterischen Vorbildung sind gute empirische Kenntnisse in vorrangig qualitativer Marktforschung, in Marketing und Produktmanagement wichtig, um die künftigen Herausforderungen wahrnehmen zu können. Sie entwickeln die Fähigkeiten, als Intrapreneure in den Unternehmen erneuernd zu wirken, gleichzeitig aber erhalten sie das Instrumentarium zur eigenen Unternehmensgründung.

Plattform für Meinungs- und Ideenaustausch, für Visionen

Das Masterstudium an der FH Salzburg bietet Ihnen eine methodische, wissenschaftliche und praktische Ausbildung in Bereichen wie Marketing & Branding, Design Leadership, Design Management, Business Modelling oder Design Testing.

Aufbauend auf Ihre solide Grundausbildung bietet das Masterstudium die Möglichkeit zu reflektieren, völlig neue Themen und bisher zu kurz gekommene Aspekte zu durchdenken und dadurch einen Kompetenzerwerb über reinen Wissenserwerb hinaus.

In Projekten ist Zeit genug, um Konzepte wirklich gründlich zu durchdenken und Alternativen zum heutigen Handeln zu entwickeln. Diese grundlegenden Visionen sind letztlich der Mehrwert der Ausbildung, macht Sie fit für Unternehmen oder Gründungen, denn diese Konzeptionsarbeit kommt im laufenden Betrieb oft zu kurz.

Seit beinah 20 Jahren innovativ

Entrepreneure und Intrapreneure

Das Studium "Design & Produktmanagement" wurde dankenswerterweise von den Vordenkern des Fachverbands der österreichischen Möbelindustrie und kulturellen Intellektuellen der Jahrtausendwende gegründet, weil sie starke Marken in Österreichs Möbelbranche entwickeln wollten. Mittlerweile hat sich – durch tatkräftige Hilfe zahlreicher dpm-AbsolventInnen – einiges verbessert, doch es gibt noch genug zu tun. Es gilt immer noch: Nur gute Qualität zu produzieren ist zu wenig, sie muss in zielgruppengerechtem Design gestaltet und professionell und strategisch vermarktet werden. Nur was letztlich vom Kunden auch wahrgenommen wird, ist Qualität.

Von Beginn schrieben die Gründer ins Studiengangs-Stammbuch: Niemals nur auf eine Branche konzentrieren, stets den Blick über den Tellerrand fordern. Lernen von anderen, Komplexität nicht aus falschen Gründen einer Einfachheit reduzieren, sondern sich die Mühe der Interdisziplinarität wirklich machen und Design – und damit das Unternehmenskonzept – breit durchdenken.

Design ist das Konzept, welches hinter dem Produkt und Unternehmen steht, oder wie es Otl Aicher formulierte: "Der Designer ist der Philosoph des Unternehmens“.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Controlling, Design Culture, Design Leadership, Ethik, Finanzierung, Führungskräftetraining, Innovationsmanagement, Intercultural Communication, Konsumverhalten, Marktforschung, Nachhaltigkeit, Patentrecht, Personalwesen, Produktpolitik, Qualitätsmanagement, Relationship Marketing, Statistik, Strategischer Einkauf, Strategisches Design, Technisches Produktdesign, Technologie, Unternehmensgründung, Vertrieb und Logistik, Wahrnehmungspsychologie, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Wirtschaftsrecht, Wissenschaftliches Arbeiten

Studieninhalt:

Kreativ-visionär. Strategisch.
Design Leadership.

Grundsätzlich ist das Masterstudium Design & Produktmanagement wie folgt aufgebaut, wobei die theoretisch-methodischen Inhalte intensiv zu Beginn vermittelt werden und mit Fortdauer abnehmen, um sich im vierten Semester ausschließlich der Masterthesis widmen zu können:

  • erstes Semester: Essentielle Grundlagen und je nach Vorbildung Angleichungskurse, interdisziplinäre Kompetenzvertiefung in Design, Marketing, Technik, Projektmanagement und Innovation.
     
  • zweites/drittes Semester: Vertiefungen, Research, Strategieentwicklung und experimentelle Projektentwicklung, Inspiration durch Exkursionen (Pflicht) und Auslandssemester bei einer unserer zahlreichen Partnerinstitutionen (im 3. und/oder 4. Semester erwünscht).
     
  • viertes Semester: Masterthesis (auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder im Auslandssemster möglich).

Das Masterstudium kann als Teilstudium abgelegt werden. Dabei werden jedes Semester 15 anstatt im Vollstudium 30 ECTS absolviert. Die Anwesenheit ist überwiegend verpflichtend.

Spezialisierung und Wahlmöglichkeiten

Das Masterstudium bietet in jedem Semester frei zu wählende Credits für eine individuelle Schwerpunktsetzung. Neben einer Anzahl von Wahlfächern sind Spezialisierungen vorgesehen:

Folgenden Spezialisierungen sind möglich und bilden auch die inhaltlichen Themenblöcke der Masterthesen:

  • Strategie & Research: Theoretisch/empirische Studien zu Gesellschaft und Berufsfeld zur Bedürfnisforschung und darauf aufbauend neue Service- und Produktkategorien – aber auch Strategische Dramaturgie für vor allem Interior- oder Shop-Design.
  • Entrepreneurship / Intrapreneurship: Neue Businessmodelle sowie die Marken-, Service-, Vertriebs- und Produkt-Konzepte dahinter, wie zum Beispiel das Projekt Amenite oder die vielen gesperrten Arbeiten für zB Recaro oder Daimler.
  • Circular Design: Visionärer Einsatz neuester Materialien aus der Materialforschung wie bspw. Projekt Scramble oder Merhaba.
  • Circular Economy: Neue Geschäftsmodelle und kreislauffähige Gesamtbetrachtung des Modells
  • Circular Society: Neue Lebenswelten und Entwürfe nachhaltiger Prägung

Projektorientierung

In den ab dem ersten Semester obligaten Team- und Einzel-Projekten sollen individuelle Stärken gefestigt und Schwächen sukzessive ausgebessert werden. Das Curriculum und der gesamte Ablauf des Studiums sind auf die Bearbeitung anspruchsvoller Marken/Service/Produkt-Projekte ausgerichtet. Intensive Projektcoachings und Beratungen begleiten die Studierenden von Beginn an.

Theorie und Reflexion

Die Theoriefächer vermitteln das benötige Handwerkszeug um Projekte auf hohem Niveau zu entwickeln. Das Abtesten dieser erhöht die Kompetenz zur Reflexion und Argumentation.

Team und Kommunikation

Die Studierenden lernen Leadership, um sich selbst, kreative Teams und komplexe Projekte zu managen. Ideen und Lösungen überzeugend zu präsentieren wird im Studium ebenso gelernt wie die Kommunikation mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.

Interdisziplinäres Teamwork

GestalterInnen aus verschiedenen Bachelor-Vorbildungen, ManagerInnen und TechnikerInnen arbeiten gemeinsam an innovativen Konzepten und nachhaltigen Lösungen. Unterschiedliche Kompetenzen und fachliche Backgrounds verbinden sich in interdisziplinären Projekt-Teams.

Am Ende Ihres Studiums steht die Masterthesis. Dabei soll eine Bearbeitungstiefe erreicht werden, welche für Wirtschaft und Gesellschaft neue Wege auslotet. Ob visionäre Studie oder unmittelbar umsetzbares Marken/Service/Produkt-Konzept ist Entscheidung der Studierenden.

 

Berufsaussichten / Jobs:

Für AbsolventInnen ergeben sich Perspektiven als breit agierende DesignerInnen und ProduktmanagerInnen in kleineren und mittleren Unternehmen oder als spezifisch eingesetzte DesignerInnen oder ProduktmanagerInnen in größeren Unternehmen mit Aufgaben in folgenden Bereichen:

  • Design:
    Führen des Designprozesses, Entwickeln eigenständiger Formensprachen, Designstrategie und -management, Produktdesign, Visualisierung, ...
  • Produktmanagement:
    Briefing neuer Produktideen, Strategien, Projektmanagement, Marktforschung, Akzeptanzanalysen, Markenidentität, Branding, Corporate Identity, Distribution, POS, ...
  • Development:
    Research und Strategie, Produkt- und Design Testing, neue Materialien und Funktionen, Qualitätsmanagement, ...
  • Media:
    Art Direktion, Werbung, Grafik, Packaging, Kommunikation, ...

Einstiegsvoraussetzungen:

Die fachliche Zugangsvoraussetzung für ein Studium im Masterstudiengang Design & Produktmanangement ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer postsekundären Bildungseinrichtung, beispielsweise als DiplomdesignerIn.

Beispiele für facheinschlägige Bildungsabschlüsse:

  • Design und Produktmanagement
  • Produktmanagement
  • Marketing
  • Marketing & Sales
  • Innovations- und Produktmanagement
  • Innovationsmanagement
  • 3D Design und Management 
  • Design Management
  • Strategisches Management & Design
  • Integriertes Produktdesign
  • Industrial Design
  • Product Design
  • Transportation Design 
  • Interior Design
  • Grafik und Brandmanagement
  • Entertainment Design
  • Innenarchitektur
  • Architektur
  • Holztechnik & Holzbau – Vertiefer Möbelbau und Holzbau
  • Technische Kommunikation
  • Maschinenbau

In den Kernfachgebieten Gestaltung, Wirtschaft und Technik müssen informell oder formell erworbene Kenntnisse im Ausmaß von  jeweils 20 ECTS-Punkten nachgewiesen werden.

Die Beherrschung der englischen und deutschen Sprache wird bei allen BewerberInnen vorausgesetzt. Der/die BewerberIn hat auf Anfrage einen entsprechenden Nachweis (mind. Level B2) zu erbringen.

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.