Bereich: | Sozial- und Wirtschaftswissenschaft |
Umfang: | 4 Semester / 120 ECTS |
Abschluss: | Master of Arts in Business (MA) |
Studientyp: |
Präsenzstudium |
Anwesenheit: | Berufsbegleitend Vollzeit |
Kosten: | gesetzl. Studiengebühr (363,30€ pro Semester) |
Website: | http://www.fh-salzburg.ac... |
Der Studiengang Betriebswirtschaft bietet ab dem Wintersemester 2010 ein viersemestriges Masterstudium Vollzeit und ab dem Wintersemester 2011 zusätzlich berufsbegleitend mit dem Abschluss Master of Arts in Business an.
Auf den Inhalt kommt es an
Gestaltungskompetente GeneralistInnen können sich besonders in Zeiten von "Change" und "Risk" souverän den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen stellen, sofern sie über eine generalistische, theoretisch fundierte und praxisnahe Managementausbildung verfügen. Zudem müssen Führungspersonen künftig mehr denn je, Gesamtzusammenhänge in ihrer Verflochtenheit und Vielschichtigkeit erkennen und adäquat in Entscheidungsprozesse integrieren.
Unsere Studierenden erwerben im Masterstudiengang Betriebswirtschaft* daher ein umfassendes Kompetenzprofil, das sie zur Übernahme von Management- und Führungspositionen, zu selbstständiger Urteilsbildung, zur Problemlösung in einem sich dynamisch verändernden Unternehmensumfeld, zum Initiieren von Veränderungen und zum Managen von Risiken befähigt.
Die Entfaltung individueller Lern-, Gestaltungs- und Veränderungsfähigkeit wird in den Konzepten "Möglichkeits- und Entwicklungsräume" gefördert. Im Fokus
stehen dabei Projektcoaching auf inhaltlicher und sozial-kommunikativer Ebene, praxisnahe Settings sowie Konfliktmanagement. Dabei werden Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die in betrieblichen Entscheidungssituationen ein kritisches Verstehen, Erklären und Bewerten von Handlungsalternativen erlauben.
Veränderungen iniitieren, Risiken managen
Von Führungspersonen in Unternehmen wird verlangt, Gesamtzusammenhänge in ihrer Verflochtenheit und Vielschichtigkeit zu erkennen und adäquat in Entscheidungsprozesse zu integrieren.
Die Studierenden erwerben daher ein generalistisches Kompetenzprofil, das sie zur Übernahme von Management- und Führungspositionen, zu selbstständiger Urteilsbildung, zur Problemlösung in einem sich dynamisch verändernden Unternehmensumfeld, zum Initiieren von Veränderungen und zum Managen von Risiken befähigt
Ziel des Masterstudiums Betriebswirtschaft* ist die Heranführung der Studierenden an die zukünftigen Aufgaben als qualifizierte Fach- und Führungskräfte im mittleren und oberen Management sowohl im Industrie- als auch im Dienstleistungssektor. Für sie ergeben sich Wirkungsperspektiven als bereichsübergreifend agierende GeneralistInnen in kleineren und mittleren Unternehmen beziehungsweise als Stelleninhaber innerhalb spezialisierter Funktionsbereiche in größeren Unternehmen.
Die generalistische Ausrichtung stützt sich zudem auf Befunde einschlägiger Studien, wonach sich unter betriebswirtschaftlichen AbsolventInnen GeneralistInnen im Verlaufe ihrer Karriere in der Regel deutlich besser positionieren und wesentlich häufiger Unternehmen gründen als SpezialistInnen.
Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:
Als AbsolventInnen sind Sie besonders qualifiziert für anspruchsvolle Management- und Führungspositionen im mittleren und oberen Management sowohl im produzierenden als auch im Dienstleistungssektor. Für Sie ergeben sich Perspektiven als bereichsübergreifend agierende GeneralistInnen, z. B. als
Sie haben ebenfalls beste Karriereaussichten auf Positionen spezialisierter Funktionsbereiche, z. B. als
Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudium Betriebswirtschaft* ist ein
Die Bewerbung zum Masterstudium erfolgt online über unsere Webseite. Bitte legen Sie folgende Unterlagen bei:
© 2010-2019 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.