Bereich: | Management und Verwaltung 318, Sport 21, Sport 21 |
Umfang | 6 Semester / 180 ECTS |
Sprache: |
zum Teil Englisch |
Abschluss: | Bachelor of Arts in Business (BA) |
Studientyp: |
Präsenzstudium |
Anwesenheit: | Vollzeit berufsbegleitend |
Kosten: | gesetzl. Studiengebühr (363,30€ pro Semester) |
Website: | https://www.fh-kufstein.a... |
Der Bachelor-Studiengang „Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement“ bietet aufbauend auf einen betriebswirtschaftlichen Kern eine fundierte Ausbildung in den Sport-, Kultur- und Veranstaltungswissenschaften sowie im Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement. Die Verbindung von theoretischen und praktischen Lehrinhalten ermöglicht es den Studierenden, analytisch, innovativ und kreativ zu denken sowie zu handeln.
Im Studium werden betriebswirtschaftliche Grundlagen, Fachwissen der Bereiche Sport, Kultur und Eventmanagement sowie allgemeine und spezielle Managementqualifikationen vermittelt. Die Inhalte werden dabei nicht nur nebeneinander gestellt, sondern integrativ verbunden, sodass den Studierenden ein möglichst breiter Blickwinkel vermittelt wird. Marketing- und Kommunikationsmanagement sowie ein verstärkter Fokus auf Multimedia Kompetenzen machen eine entscheidende Besonderheit des Studiums aus. Die Vermittlung einer fächerübergreifenden Sichtweise und einer innovativen Grundhaltung sowie die Kenntnis der wesentlichen Management- und Kommunikationstechniken sowie die Berücksichtigung der sozialen und gesellschaftlichen Aspekte sind Schlüsselfaktoren für das Wirken in einer sehr kreativen Branche.
Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:
HIGHLIGHTS VOLLZEIT
HIGHLIGHTS BERUFSBEGLEITEND
STUDIENSCHWERPUNKTE VOLLZEIT
STUDIENSCHWERPUNKTE BERUFSBEGLEITEND
Aufbauend auf betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt das Bachelor-Studium „Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement“ eine fundierte Ausbildung in den Sport- und Kulturwissenschaften sowie im Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement. Die Verbindung von theoretischen und praktischen Lehrinhalten ermöglicht es den Studierenden, analytisch, innovativ und kreativ zu denken und zu handeln.
Die BewerberInnen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Zudem müssen die BewerberInnen an einem Aufnahmeverfahren teilnehmen.
© 2010-2019 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.