Informationstechnologien - Medizintechnik

Bachelorstudium

mit Zugangsbeschränkung

Campus Klagenfurt

Letztes Update: 24.11.2020
Bereich: Datenbanken, Netzwerkdesign und -administration 157
Umfang 6 Semester / 180 ECTS
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
berufsbegleitend
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: https://www.fh-kaernten.a...

Passende weiterführende Studien

Über das Studium:

Über das Studium

Im Studiengang Informationstechnologien sind vier Studienzweige mit unterschiedlichem Fokus eingebettet: Geoinformation und Umwelt, Medizintechnik, Netzwerk- und Kommunikationstechnik und Multimediatechnik. Neben einem stärkeren, fundierten IT-Basiswissen, steigt im Studienverlauf der Fokus sukzessive auf die Studienzweige.
Ein weiteres Angebot der FH Kärnten in Kooperation mit der FH Technikum Wien ist der gemeinsame Bachelor-Studiengang „Informationstechnologien – Joint Degree“.

Studienzweig Medizintechnik:

Vom Stethoscope zur Smartwatch

Vom ersten Stethoskop bis hin zu modernen Pulsmessern in Smartwatches war es ein langer Weg – aber er zeigt eindrucksvoll, welche enormen Fortschritte in der Entwicklung von medizinischen Geräten stattgefunden haben. Der demographische Wandel sowie die stetig wachsenden Anforderungen an die Medizin machen den Einsatz medizintechnischer Geräte und Analyseverfahren und deren Weiterentwicklung unbedingt erforderlich.

Applications and Solutions

Die medizinische Informationstechnologie ist ein rasant wachsender Markt und wird von keinem bedeutenden Unternehmen der Medizintechnik und der IT-Industrie ausgelassen. Der Trend geht zum Angebot von Gesamtlösungen – „Applications and Solutions“ – und bindet moderne diagnostische und therapeutische Geräte in das Informationssystem des Gesundheitsdienstleisters ein. Die AbsolventInnen des Studienzweiges „Medizintechnik“ finden in der Wirtschaft ein breites und sehr innovatives Tätigkeitsfeld vor. Fachkräfte der modernen Medizintechnik müssen daher als Bindeglieder zwischen Technik und Medizin ausgewiesene Fachkenntnisse, wie auch hohe Sozialkompetenz aufweisen.

Studierende profitieren von einer hohen Qualität in der Lehre und praxisnaher Ausbildung. Aufbauend auf Grundlagen Informatik, Mathematik, Physik in Anatomie und Physiologie steht der technische Aspekt im Fokus des Studiums: Informationstechnologien und Mobile Applikationen werden ebenso behandelt wie Systemdesign und –integration und Signalverarbeitung.

Die Arbeit in den Laboren (Medizintechnik und Augmented Reality) gibt auch einen ersten Vorgeschmack darauf, was sie im Berufspraktikum im sechsten Semester erwartet. Durch die Integration dieses „Praxissemesters“ im In- oder Ausland wird die direkte Umsetzung und Vertiefung des bereits erworbenen Fachwissens in der Praxis ermöglicht. Das Wissen kann somit "on the job" weiterentwickelt werden, um die Studierenden optimal auf den Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten.

Karrierechancen warten in Unternehmen von der Elektronik-Branche, über Gerätehersteller oder Softwareentwickler bis hin zu Krankenhäusern und im Krankenhausmanagement, Rehabilitations- und Sportzentren oder im Pflege- und Heimbereich. Dort ist das Spezialwissen besonders gefragt, das im Studium behandelt wird: Themen wie Augmented Reality, Assisted Living (AAL), Computer Graphic, Data Science, Internet of Things (IOT) und Smart Sensors begleiten die Studierenden während ihrer Ausbildung.  

Studieninhalt:

Im Studium steht die technologische Weiterentwicklung von Behandlungsprozessen und diagnostischen Methoden im Vordergrund. Sie erlernen einerseits relevantes Basiswissen in Informatik und Mathematik, andererseits fokussieren Sie sukzessive auf medizintechnische Themen wie Anatomie, Physiologie und Bildgebungsverfahren. Die Inhalte des Studiengangs umfassen die gesamte medizintechnische Verarbeitungskette von der Bild- und Signalentstehung über die Erfassung und Verarbeitung bis hin zur Visualisierung dieser Daten (z. B. Ultraschall, CT, Thermografie). Ab dem dritten Semester stehen in einem Wahlpflichtmodul die Themengebiete Data Science, Mobile Systems Development oder Internet of Things zur Verfügung. Zusätzlich werden neben dem Berufspraktikum Schwerpunkte in den Bereichen Business English und Projektmanagement gesetzt.

Studierende erhalten dazu umfassendes Wissen in technischen und medizinischen Fachgebieten. Zusätzlich spezialisieren sie sich in Wahlpflichtmodulen zu den Themengebieten Data Science, Mobile Systems Development oder Internet of Things. Medizintechnik kann auch berufsbegleitend studiert werden und setzt auf persönliche Betreuung und eine „Open Door Policy“. Angeboten werden auch unterstützende Lehrveranstaltungen vor und während des Studiums, um einen optimalen Studienerfolg zu ermöglichen.

Studium und Beruf – geht das? Mit über 30 Unternehmen als „Study and Work“- Partner startet die FH Kärnten in das neue Studienjahr 2020/21. Studienanfänger*innen haben durch dieses attraktive Angebot die Chance, theoretisches Wissen umgehend in die Praxis umzusetzen und berufliche Erfahrungen in Kärntens führenden Unternehmen zu sammeln.

Studienaufbau:

Hier gelangen Sie zum Curriculum.

Qualifikationsprofil:

AbsolventInnen dieses Studiengangs

  • haben Wissen über die in der klinischen Praxis eingesetzten medizinischen Geräte, die zugrundliegenden physiologischen/anatomischen Vorgänge, deren relevanten Parameter bestimmt bzw. gemessen werden sollen,
  • beherrschen die grundlegenden Begriffe von medizinischen Informationssystemen und sind in der Lage, die wesentlichen Aspekte eines medizinischen Informationssystems, dessen Schnittstellen, Ordnungssysteme zu beschreiben und zu konzeptionieren,
  • sind mit den in der klinischen Praxis eingesetzten medizinischen bildgebenden Modalitäten vertraut, verstehen deren grundlegende physikalische Prinzipien und sind in der Lage, die Daten zu segmentieren und visualisieren,
  • können technologische Verfahren zur Diagnose und Analyse für Nutzer/innen unter Berücksichtigung von Funktions- und Messprinzipien entwickeln,
  • wissen über Sensorprinzipien in der Medizintechnik Bescheid und sind in der Lage, Bio- und Vitalsensorik zu verstehen und für relevante Anwendungsfälle (Active and Assisted Living, SmartHomes, Telemedizin, instrumentierte Medizinprodukte) einzusetzen und
  • sind in der Lage, Grundlagen des Medizinrechts in der Entwicklung und Bereitstellung technischer Anwendungen zu berücksichtigen.

Berufsaussichten / Jobs:

Mit praktischen und theoretischen Kompetenzen ausgestattet haben Sie hervorragende Jobchancen sowohl in Unternehmen und Forschungseinrichtungen als auch in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen:

  • Mitarbeit bei der Entwicklung medizintechnischer Geräte und Verfahren
  • Mobile Applikationen (Android, iOS)
  • Krankenhaussoftware
  • Active and Assisted Living
  • Smart Homes
  • Bio- und Vitalsensorik
  • Krankenhausmanagement

Einstiegsvoraussetzungen:

Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studiengang an der FH Kärnten muss mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:  

  • Allgemeine Hochschulreife (Österreichisches Reifeprüfungszeugnis oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis) 
  • Berufsreifeprüfung 
  • Facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung 
  • Facheinschlägige berufliche Qualifikation (facheinschlägiger Lehrabschluss oder Abschluss einer mindestens dreijährigen berufsbildenden mittleren Schule) mit Zusatzprüfungen

Darüber hinaus erforderliche, studiengangsspezifische Zugangsvoraussetzungen sowie weiterführende Informationen zur Zulassung können der Seite des jeweiligen Studiengangs entnommen werden. 

Die deutsche Fachhochschulreife gilt nur dann als Zugangsberechtigung zu einem österreichischen FH-Bachelor-Studiengang, wenn sie auch eine facheinschlägige berufliche Qualifikation vermittelt. 

Was Studierende ins Studium mitbringen sollten:

  • Ein grundsätzliches Interesse sowie die Freude an naturwissenschaftlichen und technischen Themen.
  • Eine kreative Persönlichkeit, die Spaß an innovativen Entwicklungen hat.
  • Logisches Denkvermögen gepaart mit guten Englischkenntnissen.
  • Neugierde und die Fähigkeit, selbständig arbeiten zu können.

Konkrete Vorkenntnisse sind für den Bachelorstudiengang Medizintechnik nicht notwendig. Daher können Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen nach der Matura mit diesem Studienprogramm beginnen, wenn sie das entsprechende Interesse und die Bereitschaft zur Leistung mitbringen. Um den Studienstart zu erleichtern, bietet die FH Kärnten Intensivkurse in Mathematik, Informatik und Physik an. Fehlende Hochschulreife kann durch einschlägige berufliche Qualifikation und Besuch des Vorstudienlehrgangs ausgeglichen werden.

Schicke eine Anfrage direkt an den Anbieter:

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.