Soziale Arbeit

Bachelorstudium

mit Zugangsbeschränkung

Campus Graz

Letztes Update: 24.05.2019
Bereich: Sozialarbeit und Beratung 26
Umfang 6 Semester / 180 ECTS
Studienplätze: 55 / Jahr
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
Vollzeit
Kosten: prinzipiell keine Studiengebühr (außer ÖH-Beitrag)
Website: https://www.fh-joanneum.a...

Passende weiterführende Studien

Über das Studium:

Menschen in kritischen Lebenslagen professionell unterstützen – darauf bereiten wir unsere Studierenden vor. Gefragt sind Problemlösungen für verschiedenste Einsatzgebiete im Bereich Kinder, Jugendliche und Familien, im Handlungsfeld Migration und Asyl, bei der Existenzsicherung und Sachwalterschaften, der Unterstützung von älteren oder erkrankten Menschen, der Beratung von Angehörigen und bei Problemen mit Kriminalität, Gewalt oder Schulden.

Soziale Arbeit kann national und international auf eine hundertjährige Entwicklung zurückgreifen. Ein breites und interdisziplinäres Berufsbild, in dem Praxis, Theorie und Forschung ineinanderwirken, kennzeichnet sie im Besonderen. Die spezifischen Handlungsfelder beziehen prinzipiell alle Menschen in einer Gesellschaft ein: Die Zielgruppen von sozialer Arbeit sind unter anderem Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Migrantinnen, Migranten, Menschen mit mobilen Einschränkungen oder gesundheitlichen Herausforderungen, Menschen mit Problemen bei Schulden, Sucht, Wohnungslosigkeit und Straffälligkeit. Gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten, auch bekannt als „User Involvement“, werden nachhaltig ausgerichtete Unterstützungsprozesse initiiert, evaluiert sowie mit Theorie und Forschung verbunden.

Professionelle soziale Arbeit wird einerseits in öffentlich-rechtlichen Institutionen, andererseits in privaten Einrichtungen, wie beispielsweise Vereinen, Gesellschaften, kirchlichen Organisationen oder auch selbstständig geleistet. Als Sozialarbeiterin beziehungsweise als Sozialarbeiter beraten und betreuen Sie Klientinnen sowie Klienten, wirken an Projekten mit, leiten Teams oder Organisationseinheiten, koordinieren den Einsatz von Ehrenamtlichen, arbeiten in Behörden und mit Entscheidungsträgerinnen sowie -trägern. Sie sind überdies für einzelne Klientinnen und Klienten, Familien und Gruppen, Sozialräume, das Gemeinwesen und Organisationen tätig. Das Ziel ist, benachteiligte und / oder ausgegrenzte Individuen und Gruppen im Sinne eines Empowerment-Ansatzes zu stärken.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Arbeitsrecht, Bildbearbeitung, Biografie, Bürgerliches Recht, EDV, Empirische Sozialforschung, Englisch, Familienarbeit, Finanzierung, Finanzrecht, Gesundheit und Krankheit, Grundversorgung, Gruppenarbeit, International Health Care Systems, Internet, Jugendarbeit, Kommunikation, Lebenswelt, Medienarbeit, Organisation, Organisationsmanagement, Personalmanagement, Projektarbeit, Psychologie, Psychopathologie, Rechnungswesen, Rechtswissenschaft, Reflexionstechniken, Social Work, Sozialarbeit mit Familien und Jugendwohlfahrt, Sozialarbeit mit alten Menschen, Soziale Arbeit, Soziale Arbeit im internationalen Vergleich, Soziale Arbeit mit Asylwerberinnen und Mirgantinnen, Soziale Arbeit mit Randgruppen, Soziale Arbeite mit Menschen mit Behinderung, Sozialmedizin, Sozialphilosophie, Sozialpolitik, Sozialpädagogik, Sozialrecht, Soziologie, Statistik, Strafrecht, Supervision, Unternehmensrecht, Verwaltungsrecht, WWW, Wissenschaftliches Arbeiten, Öffentlichkeitsarbeit

Studieninhalt:

Handlungsfelder und Praxis

Sie lernen die Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern in Seminaren, Exkursionen und Praxistagen vor Ort kennen. Die verschiedenen Tätigkeitsfelder verknüpfen Sie mit theoretischen Modellen und praktischen Übungen. Das Potenzial von Sozialarbeit vermitteln wir Ihnen anschaulich in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, beim Thema Gesundheit und Krankheit, in der Jugendarbeit und Arbeit mit alten Menschen, Migrantinnen, Migranten, Asylwerberinnen und Asylwerbern, in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder generell mit Randgruppen. Dabei üben Sie das professionelle Vorgehen praxisorientiert. Ziel ist, Fall- und Systemdynamiken sowie entsprechende Methoden und Interventionen zu erkennen, um Veränderungsprozesse individuell und passgenau anzuregen.

Wissenschaftliches Arbeiten und Interesse an Lebenswelten

Im Bachelorstudium „Soziale Arbeit“ machen Sie sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut. Wir vermitteln Ihnen überdies ein sozialwissenschaftlich-analytisches Verständnis für Lebenswelten und Sozialräume. Sie üben die Methoden der empirischen Sozial(arbeits)forschung sowie die Erhebung, Auswertung und Interpretation von Quellen und Daten. In Seminararbeiten und den beiden Bachelor-Arbeiten legen wir darauf Wert, dass Sie eine fachlich-wissenschaftliche Expertise entwickeln. Darüber hinaus leiten wir Sie zu einer genauen Dokumentation an.

Organisation, Recht und Interkulturalität

Soziale Arbeit findet weitgehend im Rahmen von Organisationen und Institutionen statt. Daher lernen Sie bei uns das nötige Wissen für die Gestaltung, Funktionsweise, Steuerung und Administration von Organisationen. Sie machen sich auch mit den Rechtsgrundlagen von Organisationen und sozialer Arbeit vertraut. Wir wollen den Bedürfnissen einer global vernetzten Gesellschaft gerecht werden. Zu diesem Zweck gibt es internationale und interkulturelle Lehrveranstaltungen ebenso wie eine Exkursion ins Ausland.

Berufsaussichten / Jobs:

Nach dem Bachelorstudium „Soziale Arbeit“ stehen den Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Tätigkeitsbereiche offen, dazu zählen unter anderem die Arbeit mit:

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • alten Menschen
  • Menschen, die psychisch erkrankt sind oder Suchtprobleme haben
  • straffälligen Personen
  • wohnungslosen Menschen
  • Personen, die durch eine Behinderung betroffen sind
  • Asylwerberinnen und Asylwerbern, Flüchtlingen sowie Migrantinnen und Migranten
  • Menschen, die von Armut betroffenen beziehungsweise in ihrer Existenz bedroht sind

Die Berufsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen sind zumeist in diverse Wohlfahrtsorganisationen und Landesbehörden eingebunden. Zunehmend wird auch projektfinanzierte Sozialarbeit angeboten. Die Bezahlung ist meist durch Kollektivverträge geregelt, eine besondere Orientierung bietet der BAGS-Kollektivvertrag.

Viele unserer Absolventinnen und Absolventen sind als SozialarbeiterInnen tätig, zum Teil direkt im Anschluss an ihre Praktika. Eine unmittelbare Weiterführung des Studiums im berufsbegleitenden Master „Soziale Arbeit“ an der FH JOANNEUM ist erwünscht, wenn sie in den Praktika oder im Rahmen einer geringfügigen Tätigkeit bereits ausreichende Erfahrungen im Sozialbereich erworben haben.

Einstiegsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife:
    • Reifezeugnis einer Allgemeinbildenden oder Berufsbildenden Höheren Schule.
    • Berufsreifeprüfung
    • Lehre mit Matura
  • Studienberechtigungsprüfung
  • Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.