Green Mobility

Masterstudium

mit Zugangsbeschränkung

Letztes Update: 24.05.2019
Bereich: Kraftfahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge 12, Umweltschutztechnologien 22, Elektronik und Automation 88
Umfang 4 Semester / 120 ECTS
Studienplätze: 20 / Jahr
Sprache:
Deutsch
Abschluss: Master of Science (MSc)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
berufsbegleitend
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: https://www.fh-campuswien...

Passende Bachelor-Studien

Über das Studium:

Das Masterstudium Green Mobility thematisiert die Elektromobilität als ganzheitliches Konzept für den Individualverkehr und schafft damit eine Basis, um diese in Österreich zu etablieren. Zentraler Ausgangspunkt sind technische Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, deren Schnittstellen und die für den Betrieb erforderliche Infrastruktur. Die Besonderheit dieses Studiums stellt die Kombination mit ökonomischem, ökologischem und rechtlichem Know-how dar.

Was Sie mitbringen

Sie haben sich bereits fundiertes Wissen über Elektronik und Elektrotechnik angeeignet. Umweltschutz ist Ihnen wichtig, speziell in diesem Bereich möchten Sie zum gesellschaftlichen Wandel beitragen. Sie gehen strategisch und konzeptionell an Problemstellungen heran. Sie interessieren sich für die verschiedenen technischen, ökologischen und ökonomischen Aspekte der Mobilität und möchten zukünftig als GeneralistIn dazu beitragen, die Elektromobilität in Österreich zu etablieren.

Die formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen Sie mit einem Bachelor- oder Diplomstudien-Abschluss an einer Hochschule mit in Summe 180 ECTS und davon zumindest 30 ECTS aus Elektrotechnik / Elektronik / Physik / Mechatronik, zumindest 10 ECTS aus Informatik / Programmieren / Informationstechnologie und 10 ECTS aus Wirtschaft/Management.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Assistenzsysteme, Automotive IT-Security, Branchendynamik im Mobilitätsbereich, Business Development, Bussysteme, Datenkommunikation, Elektrische Antriebe, Elektrische Systeme, Elektromobilität, Energieeinsatz, Energiespeicher, Hochvolttechnik, Hybride Antriebstechnik, Ladeinfrastruktur, Ladetechnik, Leichtbau, Marktanalyse, Mechanische Antriebskomponenten, Mobilitätskonzepte, Modularisierung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Safety im Automotivbereich, Soziale Aspekte der Mobilität, Statistik, Teamführung, Umweltpolitische Instrumente, Wissenschaftliches Arbeiten, Ökologische Bewertungsmethoden

Studieninhalt:

Am Hauptstandort der FH Campus Wien profitieren Sie in Lehre und Forschung von moderner Infrastruktur wie Netzwerk- und Elektroniklabors. Die FH Campus Wien hat als eine multidisziplinäre Hochschule, die zu den größten Fachhochschulen Österreichs zählt, eine umfangreiche fachliche Expertise aufgebaut, zu der auch zahlreiche Kooperationen mit namhaften Unternehmen und Hochschulen beitragen. Sie setzt Schwerpunkte an den Schnittstellen der Disziplinen und auf Zukunftsfelder wie Nachhaltigkeit. Gerade in der Forschung haben Sie als Studierende Gelegenheit, sich zu profilieren und sich im Rahmen von Masterarbeiten in FH-Forschungsfeldern wie Smart and Green Technologies zu engagieren. In FH-eigenen Kompetenzzentren wird darüber hinaus an aktuellen und praxisrelevanten Themen aus den Bereichen IT-Security und Safety geforscht, die für zuverlässige Anwendungen im Automotive Bereich entscheidend sind. Praxisnähe ist auch garantiert, wenn wir mit hochkarätigen ExpertInnen einen unserer frei zugänglichen Vortragsabende im Rahmen der Campus Lectures veranstalten.

Was macht das Studium besonders

  • Elektromobilität als ganzheitliches Konzept für den Individualverkehr
  • Ausbildung zu technischen ExpertInnen, die mit dem gesamten Mobilitätsumfeld vertraut sind
  • Kombination von ökonomischem, ökologischem und rechtlichem Know-how

Dieses technische Studium richtet den Fokus auf Elektromobilität als ganzheitliches Konzept für den Individualverkehr. Anders als in Deutschland gibt es im österreichischen Hochschulsektor bis jetzt noch keine vergleichbare Ausbildung. Das Studium macht Sie zu GeneralistInnen, die neben einer fundierten technischen Expertise mit dem gesamten Mobilitätsumfeld vertraut sind und Verantwortung für Strategie, Konzept sowie Umsetzung tragen können. Sie lernen, Geschäftsszenarien im Hinblick darauf zu untersuchen, ob sie technisch machbar, ökologisch vertretbar und wirtschaftlich rentabel sind.

Als AbsolventIn haben Sie das Know-how, um die entscheidende Schnittstellenfunktion zu anderen wichtigen Playern zu erfüllen. Denn zum umfassenden Mobilitätspaket gehören neben einer zuverlässigen und flächendeckend zugänglichen Ladeinfrastruktur auch Initiativen zu übergreifenden Kooperationen mit DienstleisterInnen des öffentlichen Verkehrs, Carsharing, Autofahrerclubs oder ganzer Regionen.

Qualifikationsprofil:

Die Europäische Union fördert die Elektromobilität in großem Umfang. In Österreich ist im Nationalen Aktionsplan bis 2020 als Ziel definiert, dass jedes fünfte Fahrzeug einen zumindest teilelektrifizierten Antrieb hat. Bis dahin wird allein im Bereich Elektrofahrzeuge ein Bedarf von rund 3.600 Vollzeitbeschäftigten prognostiziert. Unter diesen Voraussetzungen bietet sich die Chance, Elektromobilität in Österreich nachhaltig zu etablieren. Dafür braucht es neben einer zuverlässigen und flächendeckend zugänglichen Ladeinfrastruktur GeneralistInnen mit fundiertem technischem und interdisziplinärem Know-how, Praxisnähe und Visionen. Deren Aufgabe ist es, Initiativen ins Leben zu rufen, Allianzen zu bilden und Projekte gemeinsam zum Erfolg zu führen.

Als GeneralistIn sind Sie auch für den technischen Vertrieb, Produkt-, Projekt- sowie Prozess- und Qualitätsmanagement oder Business Development qualifiziert und übernehmen in diesen Bereichen Verantwortung. Darüber hinaus fungieren Sie an der Schnittstelle zu Forschung und Entwicklung in der Elektromobilität.

  • Automobilindustrie
    • Zulieferbetriebe
    • FahrzeugherstellerInnen
  • Infrastruktur
    • HerstellerInnen und ErrichterInnen von Ladeinfrastruktur
    • BetreiberInnen von Ladeinfrastruktur
    • NetzbetreiberInnen und EnergieversorgerInnen
  • Mobilitäts-DienstleisterInnen
    • Autovermietung / Car Sharing
    • Beförderungsunternehmen / Transportunternehmen (Verkehrsbetriebe, Taxiunternehmen, Logistikunternehmen)
  • Planung und Beratung
    • Ingenieursbüro und Consulting
    • Interessensvertretungen und Fachverbände
    • Prüfstellen / Prüfanstalten / Normungsgremien
    • Öffentliche Verwaltung/Förderstellen
    • Sachverständige / Zivilingenieurbüros
    • Schulungsunternehmen

Einstiegsvoraussetzungen:

  • Bachelor- oder Diplomstudien-Abschluss an einer Hochschule mit in Summe 180 ECTS und davon zumindest 30 ECTS Leistungspunkten aus den fachrelevanten Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Physik und Mechatronik, 10 ECTS Leistungspunkte aus den Bereichen Informatik, Programmieren und Informationstechnologie sowie 10 ECTS Leistungspunkte aus den Bereichen Wirtschaft und Management. In Ausnahmefällen entscheidet die Studiengangsleitung.
  • Gleichwertiges ausländisches Zeugnis
  • Regelung für Studierende aus Drittstaaten

Das Aufnahmeverfahren prüft die fachliche Eignung der BewerberInnen für das Masterstudium. Es besteht aus einem schriftlichen Test und einem Gespräch. Den Termin für das Aufnahmeverfahren erhalten Sie vom Sekretariat.

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.