Electronic Systems Engineering

Masterstudium

mit Zugangsbeschränkung
Befindet sich in Akkreditierung

Letztes Update: 02.12.2019
Bereich: Elektronik und Automation 88
Umfang 4 Semester / 120 ECTS
Studienplätze: 15 / Jahr
Sprache:
zum Teil Englisch
Abschluss: Master of Science in Engineering (MSc)
Studientyp:
Präsenzstudium
Anwesenheit:
berufsbegleitend
Kosten: gesetzl. Studiengebühr (363,36€ pro Semester)
Website: https://www.fh-campuswien...

Passende Bachelor-Studien

Über das Studium:

*vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien

Kommunizierende, intelligente Mikrocontroller, die in elektronischen Geräten eingebaut sind, bilden den Schwerpunkt des Masterstudiums Electronic Systems Engineering. Diese in einem komplexen Gesamtsystem vernetzten Kleinrechner können über drahtgebundene oder drahtlose Kommunikationskanäle Prozesse steuern oder Informationen austauschen. Im Studium vertiefen Sie gezielt das Zusammenspiel von Elektronik, Informatik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnologien anhand dieser autonomen Mikroprozesseinheiten. Mit Know-how in Kommunikation, Führung und Management erweitern Sie Ihren Background.

Was Sie mitbringen

Ihr vorhandenes technisches Know-how auf Hard-, Software- und Systemebene ist ein guter Grundstock, aber Ihnen noch nicht genug. Besonders die Sparte der Mikroprozessoren, deren sichere Vernetzung und Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen komplexen Systemen möchten Sie zu Ihrem Hauptthema machen. Neuen Technologien gegenüber sind Sie immer offen. Ein Vorteil, wenn Sie etwa die jeweils beste maßgeschneiderte IT-Lösung für einzelne Komponenten oder gesamte Systeme suchen. Sie gehen analytisch-strukturiert vor und weisen ein hohes Risikobewusstsein auf. Es fällt Ihnen leicht, Bezüge zwischen unterschiedlichen Disziplinen herzustellen. Sie übernehmen gerne Verantwortung und sehen Ihr Masterstudium als Sprungbrett für eine Leitungsfunktion.

Internet of Things (IoT) – Wie smarte Dinge unsere Welt verändern

Viele Dinge unterstützen uns im Alltag: Im Internet of Things sind sie miteinander verbunden und denken mit. Die Daten, die diese Geräte austauschen, dürfen nicht in die falschen Hände geraten. Mit unseren Studiengängen helfen wir dir dabei, Dinge intelligent, die Welt ein bisschen besser oder sicherer zu machen.

Fächer:

Diesen Fächern begegnest du u.a. im Studienplan:

Aktoren, CAD, Datensicherungsverfahren, Digitale Bildverarbeitung, Digitale Regelungstechnik, Digitale Signalverarbeitung, EMV, Echtzeit-Betriebssysteme, Fehlertolerante Systeme, Feldbussysteme, HDL Programmierung, Hardwarekonzepte, Hardwarenahe Programmierung, Innovationsmanagement, Kommunikationsnetze, Kommunikative und soziale Kompetenzen, Leittechnik, Netzwerktechnologie, Qualitätsmanagement, Rehabilitationstechnik, Requirements Engineering, SPS Kommunikation, Sensoren, Simulation, Statistik, Teamentwicklung, Wireless Network Technologie, Wissenschaftliches Arbeiten, Übertragungsverfahren

Studieninhalt:

Mit Electronic Systems Engineering entscheiden Sie sich für ein technisches Studium, das Kernthemen wie Elektronik, Informatik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnologien in Beziehung bringt. Das vermittelte Wissen sichert Ihnen eine breite Palette an Anwendungen im Beruf: Sie reicht von der Gebäudeautomatisierung über Flugzeuge und Automobile oder den medizinischen Bereich bis zur Überwachung und Steuerung von industriellen Prozessen. Damit Sie schon im Studium mit realen Bedingungen arbeiten und die Vernetzung komplexer Systeme simulieren können - etwa für Fragestellungen Ihrer Masterarbeit - können Sie sich in unsere top-ausgestatteten Labors wie das Elektronik- und/oder Netzwerklabor zurückziehen. Darüber hinaus schätzen wir Ihr Engagement bei der Mitwirkung in F&E-Projekten. Wir laden Sie ein, mit Ihrer Arbeit im Studium den Wissenstransfer zwischen Praxis und Forschung mitzuprägen.

Was macht das Studium besonders

  • Multidisziplinäre Hochschule mit Forschungsschwerpunkt Ambient Assisted Living
  • Zukunftsthema: Internet der Dinge
  • Know-how-Transfer aus FH-eigenen Kompetenzzentren für IT-Security und Safety

Im Masterstudium Electronic Systems Engineering wird an Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung geforscht. Immer leistungsfähigere Prozessoren eröffnen neue interessante Lösungen in der automatischen Auswertung von Bildern aus Industrie und Medizin. Gemeinsam mit WissenschaftlerInnen können Sie als StudierendeR aktiv daran teilhaben, Algorithmen, die eine sichere und effiziente Beurteilung von Defekten und Anomalien möglich machen, zu entwickeln.

Im Studium legen wir auch großen Wert darauf, unser Arbeitsfeld mit weiteren technischen Disziplinen unseres Departments zu verknüpfen, wie dies auch in der Praxis der Fall ist. Gemeinsam mit dem Fachbereich High Tech Manufacturing arbeiten wir beispielsweise an einer Sechsachsrobotersteuerung.

High Tech Manufacturing zeichnet für die Konstruktion des Roboters verantwortlich, Electronic Systems Engineering integriert alle die Steuerung betreffenden Aspekte in die Planung und setzt die Steuerung um. Eine weitere enge Zusammenarbeit mit diesem Fachbereich gibt es auf dem Gebiet des Rapid Prototyping, bei der dreidimensionalen Objekterfassung und anschließender Realisierung mittels 3D-Drucker. Electronic Systems Engineering steuert die Erfassung der Objektdaten.

Zusätzlich bieten wir Studierenden des Masterstudiums Electronic Systems Engineering im Rahmen ihres Studiums den Erwerb für die Industrie wichtiger Zertifizierungen an. Dazu zählen etwa das LabView-Zertifikat und PMA-Projektmanagement Austria Level D.

Qualifikationsprofil:

Know-how über Hardware, Software, Signalverarbeitung und Vernetzungstechnologien steht im Mittelpunkt Ihres Studiums. Zusätzlich erwerben Sie Sozial- und Managementkompetenzen.

  • Hardware umfasst Entwurfs- und Simulationstechniken zur Entwicklung von digitalen Schaltungen sowie Sensoren und Aktoren als Schnittstellen zur Prozessperipherie. Im Modul Software lernen Sie mehr über hardwarenahe Programmierung und den Einsatz von Echtzeit-Betriebssystemen. Weitere Schwerpunkte bilden die digitale Signalverarbeitung zur Aufbereitung von Sensorsignalen und die Technologien zur Vernetzung von Kleinrechnern.
  • Lehrveranstaltungen über fehlertolerante Systeme befassen sich mit sicherheitskritischen Anwendungen.
  • Im persönlichkeitsbildenden Bereich liegt der Schwerpunkt auf der Sozialkompetenz - vom Kommunikationsverhalten bis zum Führungs- und Management-Know-how.

Berufsaussichten / Jobs:

Die innovativen Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und die Entwicklung neuer Anwendungen und Technologien geht rasant weiter. Mit Ihrem Know-how können Sie diese Entwicklung aktiv mitgestalten. Der Bedarf nach "intelligenten" Geräten steigt und mit ihm auch die Nachfrage nach gut ausgebildeten ExpertInnen. Die Kombination von Hardware und Software im Studium qualifiziert Sie sowohl für hoch spezialisierte als auch für branchenübergreifende Tätigkeiten. Der Bogen der Betätigungsfelder ist zudem weit gespannt - von Hardware-Entwicklungsaufgaben über Signalverarbeitungs-Algorithmen bis zur hardwarenahen Programmierung. AbsolventInnen sind bei HerstellerInnen und in technischen Büros im Bereich der Hardware und/oder Software-Entwicklung, Produktion, Vermarktung, Installation und Wartung von elektronischen Geräten tätig. Bei sicherheitskritischen Anwendungen gewährleisten Sie deren Zuverlässigkeit und Wartbarkeit. Sie sind auch für Management-Funktionen bestens qualifiziert.

  • Kommunikations-Systeme / Endgeräte
  • Medizin-Elektronik, Telemedizin, Prothetik
  • Zulieferteile für die Automobil- und Luftfahrtindustrie
  • Robotik
  • Industrielle Steuerungen
  • Komponenten für die Gebäudeautomatisierung
  • Zutrittskontrollsysteme / Alarmanlagen
  • Audio- und Videogeräte

Einstiegsvoraussetzungen:

  • Bachelor- oder Diplomstudien-Abschluss an einer Hochschule mit in Summe 180 ECTS und davon eine bestimmte Mindestanzahl von ECTS Leistungspunkten aus den Bereichen Elektronik/Digitaltechnik, Programmieren/Software-Engineering, Netzwerke, Mathematik und Persönlichkeitsbildung. In Ausnahmefällen entscheidet das FH-Kollegium gemeinsam mit der Studiengangsleitung.
  • Gleichwertiges ausländisches Zeugnis

Mit den an der FH Campus Wien angebotenen Bachelorstudiengängen Informationstechnologien und Telekommunikation und Angewandte Elektronik ist die Zulassungsvoraussetzung erfüllt.

Das Aufnahmeverfahren prüft die fachliche Eignung der BewerberInnen für das Masterstudium. Es besteht aus einem schriftlichen Test und einem Gespräch. Den Termin für das Aufnahmeverfahren erhalten Sie vom Sekretariat.

Relevante Meldungen:

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.