Bereich: | Soziologie und Kulturwissenschaften 75 |
Umfang | 4 Semester / 120 ECTS |
Sprache: |
zum Teil Englisch |
Abschluss: | Master of Arts (MA) |
Studientyp: |
Präsenzstudium |
Anwesenheit: | Vollzeit |
Kosten: | prinzipiell keine Studiengebühr |
Website: | https://www.aau.at/studie... |
Ob Digitalisierung, Energiewende, Medizin oder Bioökonomie – wissenschaftlich-technische Innovationen sind eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen verbunden. Im Masterstudiengang lernen Sie, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technik und anderen gesellschaftlichen Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Politik oder Medien aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Sie erwerben die Fähigkeit, die sozialen Voraussetzungen und Auswirkungen wissenschaftlich-technischer Innovationen zu identifizieren und differenziert zu bewerten. Sie können „Hypes“ um neue Technologien oder wissenschaftliche Durchbrüche erkennen und öffentliche Kontroversen über Risiken, die ethische Brisanz oder soziale Erwünschtheit von Innovationen vermittelnd begleiten.
Das viersemestrige Masterstudium ist interdisziplinär ausgerichtet und stützt sich vor allem auf sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien und Methoden, um fundiertes Wissen über die grundlegende Bedeutung von Wissenschaft und Technik für moderne Gesellschaften zu vermitteln.
Das Studium bereitet Sie auf anspruchsvolle Tätigkeiten vor, z.B. in Forschungs- und Technologieförderung, Politik- und Unternehmensberatung, EU und internationalen Organisationen, Medien-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit, Technikfolgenabschätzung sowie universitärer und außeruniversitärer Forschung.
In ganz Europa studieren? Kein Problem!
Die Universität Klagenfurt ist Mitglied im europaweiten Verbund „European Inter-University Association on Society, Science and Technology“ (ESST). Als Studierende/r des Masterstudiums „Wissenschaft, Technik & Gesellschaft“ profitieren Sie von diesem Netzwerk: Sie können an einer ESST-Partneruniversität Ihr Masterstudium mit einer Spezialisierung vertiefen oder dort Ihre Masterarbeit verfassen. Damit haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich zum Klagenfurter Mastertitel das ESST-Zertifikat oder das ESST-Diplom Master of Arts „Society, Science and Technology in Europe“ zu erwerben.
Im Studium können Sie Schwerpunkte in folgenden Themengebieten setzen:
Nach Abschluss des Studiums „Wissenschaft, Technik & Gesellschaft“ sind AbsolventInnen in der Lage
Um der Gestaltbarkeit wissenschaftlich-technischer Entwicklungen in verschiedenen gesellschaftlichen Arenen Rechnung zu tragen, strebt das Masterstudium danach, die Studierenden auf Tätigkeiten in diversen institutionellen Kontexten vorzubereiten. Berufliche Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen unter anderem
Erfolgreicher Abschluss von Bachelorstudien aller Fachrichtungen an einer Universität oder einer Fachhochschule bzw. eines gleichwertigen Studiums einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung.
Studierende, die ein Bachelorstudium im Bereich der ingenieurwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen oder künstlerischen Studien abgeschlossen haben, haben einen Nachweis über folgende Kenntnisse im Ausmaß von insgesamt 12 ECTS-AP zu erbringen:
© 2010-2019 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.