Bereich: | Sozialarbeit und Beratung 26 |
Umfang | 36 bis 72 Monate / 180 ECTS |
Sprache: |
Deutsch |
Abschluss: | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studientyp: |
Fernstudium |
Anwesenheit: | Vollzeit berufsbegleitend |
Kosten: | kostenpflichtig |
Website: | https://www.akad.de/absch... |
Dieser Studiengang ermöglicht es Ihnen, neben Ihrer beruflichen Tätigkeit wertvolle soziale Fähigkeiten zu erwerben und zu untermauern. Zwei international anerkannte akademische Qualifikationen werden verliehen: der:die ?staatlich anerkannte Sozialarbeiter:in? oder der:die ?staatlich anerkannte Sozialpädagog:in?. Das Studium legt Wert auf praktische Erfahrung und direkte Anwendbarkeit des erworbenen Wissens. Ebenfalls werden während einer berufspraktischen Phase, angeleitet durch einen akademischen Fachmann, Kompetenzen in den Bereichen der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik erworben. Zudem erwerben Sie Kenntnisse der Pädagogik, der Gesundheits- und Humanwissenschaften sowie methodische und inhaltliche Fähigkeiten im sozialen Arbeiten. Dazu kommen wirtschaftliche, rechtliche, ethische und psychologische Kenntnisse.
In diesem Studium erlernen Sie bis zu Ihrem Bachelor-Abschluss auch besonders die für Sozialberufe wichtigen Kompetenzen der Pädagogik und der Gesundheits- und Humanwissenschaften. Begleitet werden Sie im Laufe des Studiums von berufs- und lehrerfahrenen sowie akademisch versierten Expert:innen der Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Werden Sie so zur gesuchten Fachkraft auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit, die mit ganzheitlichem Blick und wirtschaftlichem Geschick unsere Gesellschaft im Großen wie im Kleinen mitgestaltet. Nutzen Sie die Chance, die dieses zeitlich und räumlich äußerst flexible Studienangebot Ihnen für eine spannende Karriere im Bereich der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik eröffnet. Die AKAD University bietet Ihnen mit diesem Studiengang sämtliche Vorteile einer erfahrenen Fernhochschule im deutschsprachigen Raum.
Ein Studium - 2 Abschlüsse
Mit dem international anerkannten Bachelor-Abschluss des Fernstudiengangs Soziale Arbeit (B.A.) der AKAD University Stuttgart inklusive der integrierten begleiteten berufspraktischen Studienphase sind Sie gemäß §36 (6) Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg berechtigt, die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in“ sowie "Staatlich anerkannte:r Sozialpädagog:in“ zu führen.
* Die üblicherweise vorgesehenen 2 Präsenztermine verteilen sich wie folgt während des Studiums: im Modul „Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf“ (1. Fachsemester) je 1 Studientag; im Modul „Kommunikation, Beratung und Betreuung“ (2. Fachsemester) je 3 Studientage.
Der Weiterbildungskredit: Kreissparkasse (KSK) Esslingen-Nürtingen bietet einen speziellen Weiterbildungskredit zur Finanzierung des Fernstudiums an. AKAD-Student:innen erhalten dabei exklusive Konditionen. Sprechen Sie uns darauf an.
Fachkraft für Sozialarbeit mit Spezialisierung auf Soziale Dienste, Fachkraft für Kindheitspädagogik, Fachkraft für Sozialarbeit im Bereich Kinder- und Jugendsozialarbeit, Fachkraft für Sozialarbeit im Bereich interkulturelle Sozialarbeit
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und einen Arbeitsvertrag bei einem Dual-Partnerunternehmen.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Es sind keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich.
© 2010-2021 Hörsaal Advertainment GmbH
Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum
Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.