Puzzeln wie Profis: Wissenschafter entschlüsselt antike Texte mit KI

22. August 2019 - 10:59

Die Arbeit von Forschern wie Enrique Jimenez ist mühsam, zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit Lupe und Lampe entziffern Altorientalisten wie er Tonscherben, auf die Menschen vor Jahrtausenden mit Griffeln Schriftzeichen geritzt haben, und setzen die Fragment zu einem Text zusammen - Puzzeln wie Profis eben. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) soll den Prozess nun vereinfachen.

Jiménez: Algorithmus soll Fragmente finden, die zusammengehören
Jiménez: Algorithmus soll Fragmente finden, die zusammengehören

Es könne schon einmal einen ganzen Tag dauern, um eine einzelne Scherbe zu entziffern und ihren Platz in einem Text zu ermitteln, sagt der 34-jährige Spanier und Wahl-Münchner. Bei rund 33.000 größeren und kleineren Tonscherben, die er erforschen will, kämen auf die traditionelle Weise also wohl einige Tausend Arbeitstage zusammen. Genau damit soll bald Schluss sein.

Mit KI will der Wissenschafter von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München seine Arbeit erleichtern. Der Professor tüftelt mit zehn Mitarbeitern an einer Datenbank und einem Algorithmus, der das große Puzzle schneller zusammensetzen soll. "Wenn der Algorithmus fertig ist, soll er in der Lage sein, einzelne Textsequenzen mit der Datenbank abzugleichen und Fragmente zu finden, die zusammengehören könnten", erklärt Jimenez.

Unentschlüsselte Fragmente

Die rund 33.000 Tonscherben stammen aus dem antiken Mesopotamien, dem Zweistromland im heutigen Irak. In der einstigen Stadt Ninive am Ufer des Tigris - heute liegt dort die Großstadt Mossul - hatte im 7. Jahrhundert vor Christus ein König eine Bibliothek zusammengetragen. Im 19. Jahrhundert wurde sie entdeckt. Zehntausende Fragmente lagern heute weitgehend unentschlüsselt im British Museum in London.

Jimenez hat in Madrid, Heidelberg und an der US-Elite-Uni Yale studiert, bevor er für seine Forschung nach Deutschland zog. Begonnen hat er mit klassischer Philologie. Doch er habe den Eindruck gehabt, dass es in Altgriechisch und Latein nicht mehr viel zu entdecken gebe. So sei er zur Assyriologie gekommen, die sich mit Literatur in Sumerisch und Akkadisch aus den ersten Jahrtausenden vor Christus befasst. "Man kann die erste Person sein, die einen Text seit der Antike liest, und das fast jeden Tag. Das finde ich faszinierend", erzählt er.

Die Schriften in lateinische Zeichen zu übertragen, ist die erste Aufgabe, die Jimenez in seinem Projekt lösen will. Zwei Fotografen in London machen Bilder der Scherben, sein Münchner Team transkribiert die Texte und baut ein digitales Archiv auf, das "Fragmentarium".

Fehlende Rechtschreibregeln als Hürde

Eine der ersten Hürden dabei ist die Keilschrift selbst. Denn: Es gibt keine Rechtschreibregeln. Ein Zeichen könne viele Bedeutungen und ein Wort viele Schreibweisen haben, sagt Jimenez. Diese gilt es, dem Algorithmus beizubringen. "Der Computer kann alle Lesarten und Bedeutungen gleichzeitig in Betracht ziehen. Ihm reichen einzelne Sequenzen, die für sich genommen bedeutungslos erscheinen."

Der Algorithmus soll im zweiten Schritt programmiert werden. Dabei nutzt Jimenez ein erprobtes KI-Werkzeug aus der Biologie: den sogenannten BLAST-Algorithmus. BLAST steht für "Basic Local Alignment Search Tool" und wird in der Biologie etwa genutzt, um DNA-Daten zu vergleichen. Seine Abwandlung will Jimenez "CuneiBLAST" nennen - angelehnt an das englische Wort für Keilschrift (Cuneiform).

Mit seinem KI-Projekt liegt Jimenez voll im Trend. Allein an der LMU wird nach Angaben der Universität in mehr als einem Dutzend Bereichen mit KI geforscht, zum Beispiel in Naturwissenschaften, Philosophie und BWL. Eine genaue Zahl der Projekte kann die LMU nicht nennen.

Bearbeitung von großen Datenmengen möglich

Auch Archäologen, deren Arbeit mit der von Jimenez verknüpft ist, sehen in KI großes Potenzial. "Künstliche Intelligenz wäre in der Archäologie sehr nützlich, um große Datenmengen zu bearbeiten", die meist nicht von Menschen bewältigt werden könnten, sagt Sebastian Hageneuer, Archäoinformatik-Experte an der Universität Köln. Algorithmen könnten helfen, Satellitenbilder, Fotos von Funden oder eben Schriftfragmente zu sortieren. Bisher gebe es aber noch nicht viele KI-Projekte. "Die Nutzung von künstlicher Intelligenz beginnt gerade, für die Archäologie interessant zu werden", sagt Hageneuer.

Auch das Projekt von Jimenez steckt noch in der Anfangsphase. Im Mai 2018 ist es gestartet, fünf Jahre soll es dauern. Den mit 1,5 Millionen Euro dotierten Sofja-Kovalevskaja-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung hat er bekommen, um es zu finanzieren. Etwa 2020/21 sollen "Fragmentarium" und Algorithmus stehen. "Das eigentliche Puzzlespiel beginnt erst dann", sagt Jimenez.

(APA/red, Foto: APA/APA (dpa))

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.