Eine Privatuniversität ist – wie der Name bereits vermuten lässt – eine private Hochschule, die einer „öffentliche“ Universität faktisch gleichgestellt ist. Damit nun nicht jeder, der etwas lehren möchte, eine Privatuniversität ins Leben rufen kann, bedarf es der Akkreditierung des Österreichische Akkreditierungsrates (ÖAR).

stylephotographs © 123RF.com
stylephotographs © 123RF.com

Der Österreichische Akkreditierungsrat akkreditiert seit 1999 Privatuniversitäten auf Basis des Universitäts-Akkreditierungsgesetzes (UniAkkG). Die Akkreditierung unterliegt verständlicher Weise strenger Voraussetzungen. Erhält eine "private Bildungseinrichtung" eine Akkreditierung, darf Sie sich für die Dauer dieser Akkreditierung als „Privatuniversität“ bezeichnen und akademische Grade verhängen. 

Die Österreichische Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK) sagt: "Die österreichischen Privatuniversitäten sind neben öffentlichen Universitäten und Fachhochschulen die dritte Säule des tertiären Bildungssystems und der am stärksten wachsende Hochschulsektor in Österreich. Mit Steigerungsraten von über 15%, rund 10.000 Studierenden und 150 Studienangeboten an insgesamt 12 Privatuniversitäten erfreut sich der Sektor seit dem Jahr 2000 immer größerer Nachfrage.Mit einem Anteil an internationalen Studierenden von 39% (zum Vergleich: rd. 27% an öffentlich-rechtlichen Universitäten, rd. 16% an FHs) und einer Steigerung der Studierendenzahlen in den letzten fünf Jahren um rund 50% tragen die Privatuniversitäten wie kein anderer Hochschulsektor zum Bildungsexport Österreichs bei."

Folgende Privatuniversitäten sind derzeit in Österreich akkreditiert: 

Anton Bruckner Privatuniversität 
Danube Private University 
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften 
Katholische Privatuniversität Linz 
Konservatorium Wien Privatuniversität 
MODUL University Vienna 
New Design University 
Paracelsus Medizinische Privatuniversität 
Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik & Technik 
Privatuniversität Schloss Seeburg 
Sigmund Freud Privatuniversität 
Webster University Vienna

Eigentümer einer Privatuniversität kann prinzipiell fast jeder/alles sein. Per Gesetz ausgeschlossen ist nur die Finanzierung durch die Republik Österreich. Ironischer Weise sind die meisten Privatuniversitäten in Österreich garnicht "privat". Hinter dem Großteil stehen Bundesländer, Städte, Kammern, die Kirche oder gar öffentliche Universitäten. Lediglich ein Drittel aller österreichischer Privatunis würde die Bezeichnung "privat" tatsächlich verdienen: Von den 12 derzeit akkreditierten Privatuniversitäten wären das gerade mal die Wien-Niederlassung der Webster University, die Sigmund Freud Privatuni, die Privatuni Schloss Seeburg in Salzburg sowie die Danube Private University in Krems. Wer wie wo drinnen- oder dahinter steckt findest du in unserem Artikel "Privatuniversitäten sind meist nicht privat". 

Vorsicht: in Deutschland ist die Bezeichnung „Universität“ meistens nur den öffentlichen, also staatlichen Hochschulen vorbehalten, weswegen „Privatuniversitäten“ in Deutschland i.d.R. als Privathochschule bezeichnet werden.

Hier zeigen wir die alle Privatuniversitäten Österreichs im Detail mit Anzahl der Studierenden und angebotener Studiengänge

Alle Studienmöglichkeiten an Privatuniversitäten findest du in der Studiengangs-Suche.

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.