"InSight"-Mission der NASA bereit zur Landung auf Planeten Mars

26. November 2018 - 16:05

Einblick in die innerste Struktur des Planeten Mars will die NASA-Mission "InSight" erlangen. Die Landesonde soll Montagabend auf dem Roten Planeten abgesetzt werden und in den nächsten Monaten ihre Funktion als geophysikalisches Observatorium aufnehmen. Das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist an der Auswertung der Daten beteiligt.

Gegen 21.00 Uhr soll die Landesonde aufsetzen
Gegen 21.00 Uhr soll die Landesonde aufsetzen

Die Landesonde der NASA-Mission "InSight" (Interior exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport) will dem Innersten des Planeten auf den Grund gehen. Wenn alles klappt, wird sie unbeschadet gegen 21.00 Uhr in der Region Elysium Planitia nördlich des Mars-Äquators aufsetzen. Zwei Jahre lang soll sie geophysikalische Untersuchungen an der inneren Marsstruktur durchführen. Forscher erhoffen sich dadurch Rückschlüsse auf die Frühgeschichte des Roten Planeten und letztlich auch der Entstehung der Erde vor mehr als vier Milliarden Jahren.

Durch eine Kombination von spezialisierten Instrumenten kann "InSight" tief unter die Marsoberfläche hineinhorchen. Untersucht werden unter anderem der "Pulsschlag" (Seismik), die "Fieberkurve" (Planetarer Wärmefluss) und die Reflexe (Rotationsschwankungen) des Planeten, wie Günther Kargl vom Institut für Weltraumforschung der ÖAW gegenüber der APA schilderte. Denn auch österreichische Forscher sind an der Mission beteiligt: Das Grazer IWF übernimmt die Auswertung eines Teils der wissenschaftlichen Daten, die im Rahmen der Mission gesammelt werden.

Rückschlüsse auf bodenmechanische Eigenschaften

Erst soll der Check-out des "Heat Flow and Physical Properties Package" (HP3) durch einen speziellen Mechanismus erfolgen, der an einen Nagel mit eingebautem Hammer erinnert. Mit dessen Hilfe taucht man in den Marsboden ein. Danach, im Dezember, wird es für die Experten des IWF richtig interessant: Sie werden auf Basis jener Messdaten, die beim Eindringen des Geräts aufgezeichnet werden, Rückschlüsse auf die bodenmechanischen Eigenschaften der Marsoberfläche ziehen.

"Wir wollen mindestens drei Meter Bodentiefe erreichen, die Zieltiefe wäre fünf Meter", erklärte Kargl gegenüber der APA. Um diese Tiefe zu erreichen seien rund 10.000 Schläge notwendig. Das Ganze wird rund zwei Monate dauern", sagte er. Der IWF-Beitrag besteht in der Untersuchung der bodenmechanischen Eigenschaften, die sich aus dem Eindringverhalten des HP3-Maulwurfs in den Marsboden ableiten lassen. Die IWF-Beteiligung wurde fachlich auch vom Institut für Bodenmechanik und Grundbau der TU Graz unterstützt und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG finanziert.

Des Weiteren werden auch gezielt Manipulationen der Oberfläche mit der Schaufel des Instrument-Deployment-Arms gemacht, um weitere mechanische Parameter des Regolithbodens mit einer unabhängigen Untersuchung bestimmen zu können, wie es vonseiten des IWF hieß.

Funksignale brauchen an die acht Minuten bis zur Erde

Aktuell ist der Mars rund 146 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, Funksignale brauchen an die acht Minuten bis sie von terrestrischen Stationen empfangen werden können. "Bei 'InSight' wurden erstmals zwei Kleinsatelliten mit auf die Reise geschickt, die hinter der Landesonde herfliegen und sozusagen aus erster Reihe fußfrei das Eintauchen von 'InSight' in die Atmosphäre und die folgende Landesequenz beobachten", weiß Kargl. Sobald der Lander sicher auf dem Boden aufgesetzt hat, sendet er das Signal "I made it".

Da die Landesonde nicht direkt mit der Erde kommunizieren kann, müssen die vorhandenen Raumsonden im Orbit als Relaisstationen einspringen. Durch ihre Bahngeometrie kann es allerdings zu Verzögerungen in der Übertragung kommen. Zum Zeitpunkt der Landung dürften die Raumsonden "Mars Renaissance" und "2001 Mars Orbiter" dafür zum Einsatz kommen.

(APA/red, Foto: APA/APA (AFP/NASA/JPL-CALTECH))

tutor18

Studium.at Logo

© 2010-2021  Hörsaal Advertainment GmbH

Kontakt - Werbung & Mediadaten - Datenschutz - Impressum

Studium.at versichert, sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet zu haben.
Für etwaige Fehlinformationen übernimmt Studium.at jedenfalls keine Haftung.