Der letzte Mensch / von Philipp Weiss

Theater Nestroyhof, Hamakom

Der letzte Mensch / von Philipp Weiss

Uraufführung: 8.Oktober 2019, 20.00 Uhr

Bis 30. Oktober 2019

 

„Der letzte Mensch“ von Autor Philipp Weiss ist ein Stück über die Zukunft als Möglichkeitsraum. Es entwirft drei hypothetische Verläufe des 21. Jahrhunderts und innerhalb dieser mögliche Leben der Hauptfigur Liv van der Meer. Sie treibt im Kollaps-Szenario auf einem aus Müll zusammengeflickten Floß unter der glühenden Sonne des Nordpolarmeers. Sie driftet im Transzendenz-Szenario in einer technisch transformierten Welt durch den Asteroidengürtel des Sonnensystems. Sie schwimmt zuletzt im Utopie-Szenario in der Tiefsee – als ein Hybrid aus Mensch, Maschine, Koralle und Oktopus – und widmet sich der Heilung auf den Trümmern einer geschundenen Welt.

 

In einer Inszenierung von Ingrid Lang wird dieses Auftragswerk des Hamakom an den Autor des preisgekrönten Romans Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen im Theater Nestroyhof Hamakom zur Uraufführung gebracht.

 

Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm rund um Der letzte Mensch widmet sich das Theater dem Klimawandel und seinen Folgen, Exodusphantasien der Menschheit ins Trans- und Posthumane sowie alternativen, lebensfreundlichen Zukunftsphantasien und vielem mehr.

 

Mehr Informationen und Tickets unter: www.hamakom.at/der-letzte-mensch

 

Mit Maria Hengge, Ana Grigalashvili, Daria Ivanova

 

Regie:                         Ingrid Lang

Bühne:                        Vincent Mesnaritsch

Kostüm:                      Alina Amman

Dramaturgie:              Patrick Rothkegel

Musik:                         Karl Stirner

Video:                         Jakob Figo, Thomas Planitzer

Regieassistenz:          Olivér Illés

 

Premiere:                    8.Oktober 2019, 20.00 Uhr

Aufführungen:             10.-12., 15., 16., 18., 19., 23.-26., 29., 30. Oktober 2019, 20.00 Uhr

 

Theater Nestroyhof Hamakom

Nestroyplatz 1, 1020 Wien

 

Tickets:

T +43 1 8900314

[email protected]

Links

Facts

Veranstaltungsdatum:
  • Di., 08.10.19
Eintritt
frei