Der Hörsaal wird verlegt

„Dancing with the devil - dancing with the devil - dancing with the devil in me.“ (Kitty in a casket)

Vollkommen legitim, denn nicht lange wird es dauern, bis das Teufelchen in euch als prokrastinierender Schweinehund sein wahres Gesicht offenbart, um erbitterte Schlachten mit dem „Tu-doch-was“-Engerl zu schlagen.  Gegen „Aufschieberitis“ helfen jedenfalls gelernte Strukturen und Prozesse und so eröffnen die Vortragenden der kultigsten LEERveranstaltung Österreichs, namentlich Rock et al., Rektor E-Lektor und Prof. Trash, in langjähriger (6.!) Tradition auch das Wintersemester 2013 mit einem imposanten Fest in der spektakulärsten Alma Mater des Landes am legendären Ottakringer Platz 1.

Take me home – wanna go go – take me home …(East Cameron Folkcore)

Wer hier wen zu welcher Uhrzeit nach Hause bringt, das entscheiden die 3.500 Anwesenden frei für sich selbst.  Ein prokrastinierendes Verhalten bei der Heimgeh-Entscheidung rechtfertigen jedenfalls die 14 DJs und 3 Live-Acts, die auf 4 Floors ihre einzigartigen LEERveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht für „durst“schnittlich 8 Stunden (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr) abhalten – und das bereits für 8 €CTS.

„Sallie Mae, Sallie Mae, how could you do this to me? “ (East Cameron Folkcore)

Diese Frage – und viele weitere höchst relevanten – behandelt am 4.10. ein internationaler Gastvortrag epischen Ausmaßes des 11-köpfigen (!!) Musikerkollektivs EAST CAMERON FOLKCORE aus USA/Texas. Gehört – verliebt – verpflichtet. So ging es wohl auch TOMTE-Manager Rainer Ott, der heuer in ihrer Heimatstadt Austin/Texas auf sie stieß und sofort zum Hamburger Grand Hotel van Cleef Label (Kettcar, Thees Uhlmann, …) holte. Ihre brachialen Hymnen klingen, als hätten sich Arcade Fire, Mumford and Sons und Fucked Up zusammengetan – hier trifft Blues auf Punk, Country auf Jazz, - und alles mit einer wunderbaren weil ernstzunehmenden Prise Angepisstheit. EAST CAMERON FOLKCORE – zum ersten Mal in Österreich, und garantiert nicht zum letzten Mal. Don't miss this unique chance! Nicht weniger international ist die Darbietung der österreichisch-deutsch-US-amerikanischen Punk’n’Roll Formation KITTY IN A CASKET – mit ihrem dritten Album „Bittersweet“ im Gepäck lautet der nächste Stopp nach Nova Rock und großer US-Tourottakring’sches Audimax“. Stimmungsgarantie! „Sold out“ wird auch die Präsentation von THE SELLOUT – den angesagten Salzburg Punkrockern, die gerade mit den großen MISFITS auf der Bühne standen und nach unzähligen prominenten Gigs in diesem Jahr nun Halt in 1160 machen. Mit ihrem ersten Album „First Strike“ holen sie als Referenten zum ersten – aber garantiert nicht letzten – Schlag aus.

Whatever you want, whatever you need … (The Sellout)

In langjähriger Tradition bewegt man sich am Freitag, dem 4. Oktober 2013, durch den pompösen Säulengang mit Bronzebüsten unvorstellbaren Wertes in einen der vier authentisch gestalteten Hörsäle, in denen namhafte Szene-Vortragende unter Zuhilfenahme visueller Unterrichtsmethoden ihre einzigartigen LEERveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht abhalten. Vorgetragen wird in 4 Hörsälen in der komplett geöffneten Ottakringer Brauerei. Unterrichtssprachen sind Rock/Indie/Alternative, Electro/Techno/House sowie Trash & Bad-TasteMultiple Choice sozusagen mit der sympathischen Erleichterung, dass hier keine Auswahl falsch sein kann. Wählt whatever you want, whatever you need, …

 

Folgendes LEERveranstaltungsprogramm erwartet dich am
Freitag, dem 4. Oktober 2013:

Audimax besichtigen

LIVE:

East Cameron Folkcore (1. Österreich-Konzert)
Kitty in a Casket
The Sellout

Timetable "Audimax":
22:15 BIERANSTICH
22:30 The Sellout
23:45 Kitty in a Casket
01:00 East Cameron Folkcore

Nach den Gastvorträgen gegen 02:15 Uhr wird das Audimax zum zusätzlichen ROCK/INDIE/ALTERNATIVE Floor mit Rock et al. und den "Helden des Hörsaals".

Hörsaal 1 besichtigen

Die „Helden des Hörsaals“ c.h.imera, Joe H, SimOne, Rockchick77, Fränk Moody & Stee Bee garantieren in Hörsaal 1 (und nach den Konzerten auch im Audimax) mit dem Besten aus Rock/Indie/Alternative für festivalreife Stimmung.

Hörsaal 2 besichtigen

Pulsierende Electro-, Techno & Tech-House Beats unter der Regie von Rektor E-Lektor und seine Assistenten Klingklang, Roland Peer, Sevak Es, uvm.

Hörsaal 3 besichtigen

Die stimmungsgeladene Hommage im Sinne des andauernden Kampfes gegen die POPularisierung der Studierendenkultur. Trash & Bad-Taste lassen in Hörsaal 3 die besten Tage unserer Jugend wieder aufblühen - hier trifft Blümchen auf Scooter, Cotton Eye Joe auf Macarena - hier herrscht stimmungstechnischer Ausnahmezustand. Dafür garantieren Prof. Trash und seine Assis DJ Angelfart & Spongetob.

Wer den „Hörsaal“ kennt, der weiß: die „durst“nittliche Studiendauer beträgt 8 Stunden (22:00 Uhr bis 6:00 Uhr). Es herrscht strengste Anwesenheitspflicht, eine aktive Mitarbeit ist wie immer Voraussetzung für eine positive Teilnahme.

Die Inskriptionsschalter der Ottakringer Brauerei öffnen pünktlich um 22:00 Uhr. Wir empfehlen ein zeitgerechtes Erscheinen oder den Erwerb eines Vorverkauftickets. Kartenvorverkauf in jeder Bank Austria (Ermäßigung für Bank Austria StudentenKonto-Inhaberinnen und -Inhaber) und unter 01/24924.

In vollster Vorfreude,

die Vortragenden
Rock et al., Rektor E-Lektor und Prof. Trash

Hardfacts:

Der Hörsaal wird verlegt - Freitag, 4.10.2013, gesamte Ottakringer Brauerei

  • Ab 22:00 Uhr
  • Freibier von 22:00 Uhr bis 23:00 Uhr im "Audimax" (First come, first serve | 1 Bier pro Bestellung | Gegen Vorlage des Studentenausweises)
  • 4 Floors: Audimax: LIVE-Floor, Hörsaal 1: Rock/Indie/Alternative, Hörsaal 2: Electro/Minimal/DnB/Dubstep, Hörsaal 3: Trash/Bad-Taste
  • LIVE: East Cameron Folkcore, Kitty in a Casket, The Sellout
    DJs: c.h.imera, Joe H, Roland Peer, Klingklang, Sevak Es, Spongetob, Angelfart, SkaTom, Aigzoo, M.Sch. & friends
  • VVK €8, AK €10
  • Kartenvorverkauf in jeder Bank Austria (Ermäßigung für Bank Austria StudentenKonto-Inhaberinnen und -Inhaber) und unter 01/24924.

Links

Facts

Veranstaltungsdatum:
  • Fr., 04.10.13
Eintritt
VVK €8 / AK €10