Lange Nacht der Forschung in Salzburg

Salzburgs Forschende geben am 24. Mai 2024 an über 100 Stationen in Stadt und Land Salzburg wieder Einblicke in ihre Arbeit und vermitteln Forschung hautnah. Die Lange Nacht der Forschung bietet die einzigartige Möglichkeit, aktuelle Forschungsarbeit zu entdecken, mit den Forschenden direkt in Kontakt zu treten und zukunftsweisende Fragen zu diskutieren. Ein umfangreiches Mitmach-Programm lädt ein zum Entdecken und Staunen. Lange Nacht der Forschung 24. Mai 2024, 17:00-23:00 Uhr An 8 Standorten in der Stadt Salzburg und in Puch/Urstein Eintritt frei! Mit dabei sind: Fachhochschule Salzburg - University of Applied Sciences HTBLuVA Salzburg Institut der Regionen Europas (IRE) Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig Paracelsus Medizinische Privatuniversität Paris Lodron Universität Salzburg Privatuniversität Schloss Seeburg Salzburg Research Forschungsgesellschaft Universität Mozarteum Salzburg 2024 wird die Lange Nacht der Forschung in Salzburg erstmals als #GreenEvent organisiert. Veranstaltet wird die Lange Nacht der Forschung 2024 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie (BMK) sowie dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation mit den österreichischen Bundesländern. Für die operative Abwicklung in den Regionen sind Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer zuständig. Die Präsentation der Leistungen erfolgt durch die Wissenschafterinnen und Wissenschafter sowie durch die Forscherinnen und Forscher. Die Lange Nacht der Forschung wird in Salzburg vom Land Salzburg und von der Stadt Salzburg finanziell unterstützt. #LNF #LNF24 #LangeNachtDerForschung

Links

Facts

Veranstaltungsdatum:
  • Fr., 24.05.24
Eintritt
frei