3.12.2024, 12:45 Uhr

Elf in Österreich tätige Forschende erhalten ERC-"Consolidator Grant"

Bild

Elf in Österreich tätige Forschende erhalten vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen "Consolidator Grant". Die mit rund zwei Millionen Euro (in bestimmten Fällen bis zu drei Mio. Euro) dotierte Auszeichnung fördert Wissenschafter mit sieben bis zwölf Jahren Erfahrung nach ihrem Doktorat bzw. PhD, die ihre eigene Gruppe aufbauen bzw. stärken wollen, um laut ERC "ihre vielversprechendsten wissenschaftlichen Ideen" zu verfolgen.

Insgesamt erhielten in dieser Ausschreibungsrunde 328 in Europa tätige Forschende, davon 125 Frauen, einen der prestigeträchtigen Grants. Die Gesamtbewilligungssumme beläuft sich in der aktuellen Vergaberunde auf 678 Millionen Euro. Die meisten Bewilligungen hat mit 67 Projekten Deutschland zu verzeichnen, gefolgt von Frankreich und Großbritannien mit jeweils 38 sowie den Niederlanden mit 37 Projekten, teilte das ERC am Dienstag in einer Aussendung mit. Die aus 43 Ländern stammenden Fördernehmer werden an Einrichtungen in 25 hauptsächlich EU-Staaten ihre Projekte realisieren.

Vier Grants an Uni Wien, drei an ÖAW

Vom Austausch der Gene zwischen verschiedenen Arten über die Bausteine der menschlichen Sprache, die Entstehungszeit des Osmanischen Reiches bis hin zur Entdeckung neuer Fossilien des frühen modernen Menschen sowie dem Gesundheits-Monitoring mittels KI-unterstützter medizinischer Bilddaten vom Auge - auch die österreichischen Projekte decken ein breites Themenspektrum ab. Vier der elf Projekte gingen dabei an die Universität Wien, drei an die Akademie der Wissenschaften und ihre assoziierten Institutionen, jeweils eines an die Medizinischen Universitäten Wien und Graz, an die Wirtschaftsuniversität Wien sowie an die Central European University in Wien.

Im Folgenden die Liste der in Österreich tätigen Forschenden, die aktuell einen "Consolidator Grant" erhalten haben:

Name:

Institution:

Projekttitel:

Hrvoje BOGUNOVIC

Informatiker an der Medizinischen Universität Wien

HealthAEye

Grigor BOYKOV

Historiker an der Universität Wien

OTTOMANCORE

Christa BÜCKER

Genetikerin an der Universität Wien

GENE-TUNE

Alejandro BURGA

Biologe vom Institut für Molekulare Biotechnologie der ÖAW

TOP-GUN

Katerina DOUKA

Archäologin an der Universität Wien

RIFT-to-RIM

Laura GRESTENBERGER

Linguistin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

EVOCAT

Hans KAINZ

Biomechaniker an der Universität Wien

INSIDE-BONE

Christian LANGKAMMER

Neurologe an der Medizinischen Universität Graz

WhatsMRI

Victor WEGNER MAUS

Ökologischer Ökonom an der Wirtschaftsuniversität Wien

MINE-THE-GAP

Inga WINKLER

Rechtswissenschafterin an der Central European University

PERIODS

Georg WINTER

Biochemiker am Forschungszentrum für Molekulare Medizin der ÖAW

geNEOMORPH

Service - https://erc.europa.eu/homepage

APA/red Foto: APA/EVA MANHART