Logo 1

Master-Studium

Wirtschaftsrecht


Anbieter:

Hardfacts

Dauer:4 Semester
ECTS:120
Ausmass:
Kosten:Kostenlos
Sprache:Deutsch
Studienstart:alle 2 Jahre

Beschreibung

Für dieses Studium gilt das Motto: "JUS+" - nämlich "Jus plus Wirtschaft"

Wirtschaftsrecht an der WU ist ein Rechtsstudium, das Studierenden gleichzeitig relevante wirtschaftliche Skills und Kompetenzen vermittelt. Die Kombination der beiden Themenbereiche eröffnet Studierenden Jobchancen sowohl im juristischen als auch im wirtschaftlichen Bereich. Die Qualität der juristischen Ausbildung ist für uns ganz zentral. Unser Studium bietet unseren Absolvent*innen unbeschränkten Zugang zu den juristischen Kernberufen (Richteramt, Rechtsanwaltschaft, Notariat).

5 Gründe, Wirtschaftsrecht zu studieren:

  1. Führende Professor*innen

  2. Praxisnähe und Internationalität

  3. Wirtschaftskompetenz der WU

  4. Studieren im Ausland

  5. Starke Student Community

Unsere Studierenden sollen zusätzlich zu ihrer juristischen Ausbildung die Vorteile genießen, für die die WU bekannt ist: Sie profitieren von der einzigartigen Wirtschaftskompetenz, die ihnen die größte Wirtschaftsuniversität im deutschen Sprachraum bieten kann und die der Arbeitsmarkt stark nachfragt. „JUS+ Wirtschaft“ ergibt somit das Studium Wirtschaftsrecht.

Wir machen bewusst manches anders. Latein ist keine Zulassungsvoraussetzung und unser Studienplan sieht keine rechtshistorischen Fächer vor. Stattdessen setzen wir einerseits auf eine wirtschaftliche Ausbildung, die sonst nur ein Doppelstudium bieten kann, andererseits betonen wir auch in den juristischen Fächern besonders wirtschafts- und praxisnahe Aspekte.

Es ist uns gelungen, ein modernes Jusstudium zu schaffen, das den Bedürfnissen der Studierenden ebenso gerecht wird wie jenen des Arbeitsmarktes. Neben 5 Höchstrichtern sind noch weitere hervorragende Persönlichkeiten aus Anwaltschaft oder Wirtschaftsprüfung an der WU in Lehre und Forschung tätig.

THE PLUS EXPERIENCE

Wer an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert, befindet sich an einer der Top 1 % Wirtschaftsunis der Welt und erhält eine exzellente

Ausbildung. Aber das ist nicht alles: Dazu kommen hervorragende Jobaussichten, ein preisgekrönter Campus, modernste Lehre, ein

vielseitiges Studiengangs-Angebot und obendrein noch alles, was das Leben in der lebenswertesten Stadt der Welt zu bieten hat.

Studieninhalt

Das Masterprogramm Wirtschaftsrecht baut auf dem Bachelor Wirtschaftsrecht auf. Grundlegende juristische Kenntnisse im österreichischen Recht sind daher unabdingbar.

Der Unterschied zu traditionellen juristischen Ausbildungsprogrammen liegt in der wirtschaftsjuristischen Ausrichtung der einzelnen Rechtsfächer (Privatrecht, Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Recht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht). Wir sind davon überzeugt, dass eine erstklassige Ausbildung in den juristischen Fächern wirtschaftliche Bezüge nicht vernachlässigen darf. Unsere Studierenden haben daher die Möglichkeit, ein Komplementärgebiet aus dem Bereich Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftskommunikation oder internationalen Legal Courses Abroad zu wählen.

Eine besondere Chance ist es, dass unsere Studierende im regulären Studienbetrieb unter anderem von Richtern des Verfassungsgerichtshof und des Obersten Gerichtshofs ausgebildet werden, die zugleich Professoren an den juristischen Departments sind. Zusätzlich bieten wir als größte Wirtschaftsuniversität Europas unseren Studierenden eine erstklassige wirtschaftliche Ausbildung, die sämtliche Disziplinen umfasst.

Studienaufbau

Das Masterstudium Wirtschaftsrecht bildet gemeinsam mit dem Bachelor Wirtschaftsrecht das rechtswissenschaftliche Studium der WU. Es ist ein Vollzeitstudium über 4 Semester mit einem Umfang von 120 ECTS-Credits. Davon entfallen 100 auf Lehrveranstaltungen und 20 auf die Masterarbeit. Die Ausbildung schließt mit dem Titel "Master of Laws (WU)", abgekürzt "LL.M. (WU)", ab.

In den juristischen Fächern bestehen keine Sequenzierungen. Studierenden steht es somit frei, selbst zu entscheiden, welche Lehrveranstaltung sie in welchem Semester belegen wollen. Die optimale Studierbarkeit ist dadurch gewährleistet, die Studiendauer wird nicht unnötig verlängert.

Mehr Details zu Studienaufbau und -inhalt auf unserer Programmwebsite: wu.ac.at/studium/master/wirtschaftsrecht/ueberblick

Qualifikationsprofil

Studierende des Masterstudiums Wirtschaftsrecht erwerben folgende generelle Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen:

  • Falllösungskompetenz: selbständig juristische Fälle zu bearbeiten und Problemstellungen und Problemlösungen unter Berücksichtigung des aktuellen Diskurses zu argumentieren;

  • Forschung: die aktuelle akademische Literatur kritisch zu diskutieren; eigenständig, den fachspezifischen wissenschaftlichen Standards folgend und theoriegeleitet Forschungsprojekte zu entwickeln und eigenständig umzusetzen;

  • Kommunikation: Komplexe Themen und Problemstellungen zielgruppengerecht und auch über Disziplingrenzen hinweg zu kommunizieren;

  • Reflexion: Das eigene Handeln und die eigenen Perspektiven und Erfahrungen kritisch zu reflektieren; die Offenheit, Erprobtes aufzugeben, um Neues auszuprobieren;

  • Lebenslanges Lernen: Die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im nationalen, supranationalen und internationalen Zusammenhang selbständig weiter zu entwickeln.

Berufsfelder

Das juristische Studium an der WU steht nicht umsonst unter dem Motto JUS+. Im Unterschied zu anderen rechtswissenschaftlichen Studien setzen wir zusätzlich zur klassischen juristischen Ausbildung auf wirtschaftsrechtliche Akzente in den einzelnen Rechtsfächern und auf eine fundierte Ausbildung in allen relevanten Bereichen der Wirtschaftswissenschaften.

Unsere AbsolventInnen sind überall dort gefragt, wo eine fundierte rechtswissenschaftliche Ausbildung, aber auch wirtschaftliches Know-how benötigt wird. Die Karrierewege unserer AbsolventInnen sind daher vielfältig. Einerseits ermöglicht ihnen das Masterstudium Wirtschaftsrecht, zusammen mit dem Bachelorstudium, den Zugang zu den juristischen Kernberufen (Richteramt, Rechtsanwaltschaft, Notariat). Andererseits bietet das Studium ideale Voraussetzungen für eine Karriere in Rechts- oder Personalabteilungen großer Konzerne, Banken, Versicherungen oder Wirtschafts- bzw Unternehmensberatung.

Eine besondere Chance ist es, dass unsere Studierende im regulären Studienbetrieb unter anderem von drei Richtern des Verfassungsgerichtshof und einem Richter des Obersten Gerichtshofs ausgebildet werden, die zugleich Professoren an den juristischen Departments sind. Zusätzlich bieten wir als größte Wirtschaftsuniversität Europas unseren Studierenden eine erstklassige wirtschaftliche Ausbildung, die sämtliche Disziplinen umfasst. Diese Praxisorientierte Ausbildung an der WU bringt unseren AbsolventInnen den entscheidenden Startvorteil

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Master-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Das Bewerbungsverfahren findet 2x jährlich online statt.

Voraussetzung ist ein rechtswissenschaftliches Vorstudium, das

  • mindestens 180 ECTS umfasst,

  • in dessen Rahmen 95 ECTS in rechtswissenschaftlichen Fächern (davon wiederum 40 ECTS im Bereich des österreichischen Rechts) abgelegt wurden und

  • in dessen Rahmen Prüfungen in den Bereichen Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft/Mathematik/Statistik im Umfang von 45 ECTS abgelegt wurden.

Weitere Details zum Bewerbungsverfahren: wu.at/bewerbungsguide

 

Kontaktmöglichkeiten