Das Ziel des Masterstudiums EST ist es, Studierende auszubilden, die die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit seinen wissenschaftlich und technisch vermittelten Umbrüchen kritisch und produktiv-handlungsanleitend reflektieren.
Das Masterstudium EST enthält die Fachbereiche Philosophie, Geschichte sowie Wissenschafts- und Technikforschung. Das Kursangebot ermöglicht Studierenden den Erwerb des Fachwissens und der Methodenkompetenzen aller drei Bereiche, sowie ein multiperspektives Verständnis der gemeinsamen Forschungsgegenstände. Durch individuelle Schwerpunktsetzung, Vertiefung und die Wahlmöglichkeit zum Fachstudium anderer Disziplinen werden innovative Forschungskombinationen und originelle Spezialisierungen möglich.
Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte sowie Wissenschafts- und Technikforschung analysieren Praktiken und Strukturen, in denen Wissen generiert, verhandelt, vermittelt, verwendet und herausgefordert wird. In diesem Sinne sind sie Epistemologien.
Das Studium besteht aus:
Fünf Begriffe, mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
... und viele mehr.
Absolvent*innen sind insbesondere qualifiziert für:
Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.
Für dieses Studium werden Englischkenntnisse auf Niveau B2 empfohlen. Ihre Schritte im Zulassungsverfahren hängen davon ab, ob Sie einen Abschluss der Universität Wien oder einer anderen Universität haben. Alle Details auf der Website des Anbieters.