Logo 1

Bachelorstudium

Afrikawissenschaften


Anbieter:

Beschreibung

Sie interessieren sich für Afrika? Im Studium lernen Sie den dynamischen und vielfältigen Kontinent und seine Gesellschaften jenseits der in Europa vorherrschenden Klischees kennen. Der Blick über den eigenen Tellerrand lädt ein zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Afrika im globalen Kontext und ermöglicht so, weniger Bekanntes besser zu verstehen.

Bei uns lernen Sie afrikanische Sprachen und setzen sich mit Sprachen und Literaturen, Geschichte und Gesellschaften Afrikas auseinander. Interdisziplinäre Zugänge in den einzelnen Lehrveranstaltungen laden ein, themenzentriert zu arbeiten und einen eigenen Interessensschwerpunkt zu wählen. 

Studieninhalt

Das Bachelorstudium Afrikawissenschaften besteht aus der Studieneingangs- und Orientierungsphase (Grundlagen der Afrikawissenschaften), der Vertiefungsphase, einer Sprachausbildungsphase und einer Spezialisierungsphase.

Fünf Begriffe

mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:

  • afrikanische Sprachen

  • Oralliteratur

  • Diaspora

  • Kolonialismus

  • Soziolinguistik

... und viele mehr.

Berufsfelder

Zu den Arbeitgebern von AbsolventInnen zählen

  • wissenschaftliche Forschungseinrichtungen,

  • Verlage,

  • Museen, Archive, Dokumentationszentren

  • und in Afrika tätige Unternehmen

  • sowie internationale und nationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Weiters sind die Studierenden des Bachelorstudiums Afrikawissenschaften qualifiziert, ihre universitäre Ausbildung im Rahmen des Masterstudiums Afrikawissenschaften oder in einer Reihe weiterer Masterstudiengänge im In- und Ausland fortzusetzen.

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Weiterführende Studiengänge der Ausbildungsstätte

Kontaktmöglichkeiten