Logo 1

Master-Studium

Mikrobiologie


Anbieter:

Hardfacts

Dauer:4 Semester
ECTS:120
Ausmass:
Zugang:frei
Kosten:Kostenlos
Sprache:Teilweise Englisch

Beschreibung

Pilze, Bak­terien und Ar­chaeen sind kleine Orga­nismen mit großer Bedeu­tung für unser Leben. Mikro­organismen gehen symbio­tische Bezieh­ungen ein, bekämpfen Schäd­linge, machen Joghurt und Bier, rei­nigen Ab­wasser oder produ­zieren Bio­energie. Für das Verständ­nis ihres komplexen Wir­kens stehen Stoff­wechsel­wege und Öko­logie im Zen­trum des Master­studiums Mikro­biologie. Umwelt- und Lebens­mittel­bio­techno­logie, Signal­über­tragung, öko­logische Nähr­stoff­kreis­läufe, Leben am Kälte­limit oder die Pro­duktion von Sekundär­meta­boliten sind nur einige der ver­tiefenden Themen.

In fünf Begriffen:

  • fundierte Ausbildung sowohl in den fachlichen Grundlagen als auch in Hinblick auf Anwendungen
  • den Studierenden sollen theoretische und methodische Fachkenntnissen vermittelt werden
  • Aneignung von wissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen, um komplexe (mikro-)biologische Zusammenhänge zu verstehen und anwenden zu können
  • neben theoretischen Grundlagen aus Systematik, Physiologie, Molekularbiologie und Ökologie werden auch anwendungsorientierte Aspekte vermittelt (Medizin, Pflanzenschutz, Umwelttechnik, Biotechnologie, Bodenbiologie, etc.)
  • es wird großen Wert auf praktische Erfahrung im Labor, im Freiland und in der wirtschaftlichen Praxis gelegt

Studieninhalt

Das Masterstudium Mikrobiologie dient der vertiefenden wissenschaftlichen Berufsvorbildung auf Grundlage eines facheinschlägigen Bachelorstudiums. Ziel ist eine fundierte Ausbildung sowohl in den fachlichen Grundlagen als auch in Hinblick auf Anwendungen. Neben theoretischen und methodischen Fachkenntnissen sollen sich die Studierenden vor allem eine wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise aneignen, um komplexe (mikro-)biologische Zusammenhänge verstehen und anwenden zu können.

Forschung und Lehre am Institut für Mikrobiologie befassen sich mit Archaeen, Bakterien und Pilzen. Neben theoretischen Grundlagen aus Systematik, Physiologie, Molekularbiologie und Ökologie  werden auch anwendungsorientierte Aspekte vermittelt (Medizin, Pflanzenschutz, Umwelttechnik, Biotechnologie, Bodenbiologie, etc.). In der Ausbildung wird großer Wert auf praktische Erfahrung im Labor, im Freiland und in der wirtschaftlichen Praxis gelegt. Das Masterstudium dient auch der Vorbereitung auf ein Doktoratsstudium.

Qualifikationsprofil

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Mikrobiologie verfügen sowohl über das erforderliche Wissen als auch über die erforderlichen Fertigkeiten und Kompetenzen, um methodisch einwandfreie Lösungen für fachspezifische Fragen der Mikrobiologie zu erarbeiten und umzusetzen. Sie können mit den erworbenen Kompetenzen zur fächerübergreifenden Entwicklung des Fachs Mikrobiologie beitragen.

Berufsfelder

Wissenschaftliche und leitende Tätigkeit sowie Beratungs-, Gutachterinnen- bzw. Gutachter- und Sachverständigentätigkeit in privaten Unternehmen und öffentlichen Institutionen (z.B. in den Fachbereichen industrielle Biotechnologie, Umweltbiotechnologie, Lebensmittelproduktion und -kontrolle, Pharmaindustrie, Medizin, Hygiene, Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, Umweltschutz, sowie in der öffentliche Verwaltung, in Museen, Bibliotheken und Naturschutzgebieten).

Forschungs- und Lehrtätigkeit an Universitäten, (Fach)Hochschulen und anderen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen.

Weitere Tätigkeiten in Überschneidungsbereichen zu anderen Disziplinen (Geoökologie, Geografie, Agrarwissenschaften, Archäologie, Medizin, ArbeitnehmerInnenschutz, Allergologie, Tiermedizin, Gebäudeschutz, Patentrecht, Publizistik und viele weitere Bereiche) in Kombination mit entsprechender Zusatzqualifikation.

Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Mikrobiologie verfügen über die fachliche Kompetenz für ein einschlägiges Doktoratsstudium.

Karrieremöglichkeiten

  • Industrie (Pharmazeutische, Chemische, Lebens- und Genussmittel, Kosmetik, Agrobiotechnologie, und andere)
  • Biotechnologie (Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung)
  • Umweltbiotechnologie (Abwasserreinigung, Abfallbehandlung, Bodensanierung, Grundwasserschutz, Deponiemanagement)
  • vielfältige Möglichkeiten in Behörden und öffentlicher Verwaltung
  • Umwelt- und Entwicklungspolitik, Schutzgebietsbetreuung
  • Gesundheitswesen (biomedizinische Forschung, Diagnostik, Qualitätsmanagement, Medizintechnik, Genetik)
  • Land- und Forstwirtschaft, Bodenschutz, Umweltschutz, Naturschutz
  • Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen (Open Science Labs, zoologische und botanische Gärten, Museen und Sammlungen)

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Master-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Master-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Fachlich infrage kommender Bachelorabschluss oder Äquivalent 

Kontaktmöglichkeiten