Logo 1

Bachelorstudium

Sprachkunst


Anbieter:

Hardfacts

Beschreibung

Das Ziel des BA-Studiums ist es, die Absolvent*innen in weit gespannten Bereichen der Textproduktion zu qualifizieren, wobei die Verbindung traditioneller Literaturkategorien mit experimentellen und medialen Kategorien der Gestaltung ein wesentliches Ele­ment des Curriculums ist.

Zentrale Ziele der künstlerisch-gestalterischen Ausbildung im Rahmen des Studiums sind:

  • Kompetenzerwerb in den Bereichen literarische und mediale Gestaltung,

  • Vermittlung von Kenntnissen ihrer philosophischen und theoretischen Grundlagen,

  • Entwicklung eines differenzierten Verständnisses kultureller, sozialer, öko­nomischer und politischer Zusammenhänge bezüglich literarischer und medialer Produktionsverhältnisse.

Diese Ausbildungsziele werden pädagogisch erreicht durch

  • die Projektorientierung der Ausbildungsformen mit Präsenz interdisziplinärer Inhalte,

  • den künstlerischen Einzelunterricht als wesentliches Element des Unterrichts,

  • sowie durch die Dominanz integrierter Lehrveranstaltungen (Vorlesungen in Kombination mit Übungen), die den diskursiven Charakter des Studiums etablieren helfen.

Berufsfelder

Das Studium befähigt Absolvent*innen in vielfältigen Bereichen literarischer Produktion in selbständiger, künstlerischer Arbeit tätig zu werden.

Absolvent*innen sind in der Lage, ihre Arbeit als Autor*innen vor dem Hintergrund kritischer Reflexion über Spra­che, über die Formen der mündlichen und schriftlichen Literatur, über die Be­zieh­ungen zu den anderen Künsten, über die kulturellen und interkulturellen Kontexte der Textproduktion zu entfalten.

Neben der freien künstler­ischen Tätigkeit als Autor*innen liegen wichtige Gestaltungsfelder in der Literatur- und Kulturkritik, dem Kulturbetrieb, sowie in transdisziplinären Kooperationen in allen Feldern der freien Künste.

Einstiegsvoraussetzungen

Einstiegsvoraussetzungen für Bachelor-Studien

Alles, was du wissen musst, um in Österreich ein Bachelor-Studium zu beginnen.

Zum Ratgeber

Die Zulassung zu einem ordentlichen Bachelorstudium setzt die Feststellung der künstlerischen Eignung im Rahmen einer Zulassungsprüfung voraus.

Kontaktmöglichkeiten